
Ansaugkrümmerdichtung für PKW
Ansaugdichtung für Ihre Automarke
Ansaugdichtung: Hilfreiches erfahren
Fehler an der Ansaugkrümmerdichtung
Um die Dichtung, welche sich im Ansaugkrümmer befindet überprüfen zu können, empfehlen wir folgenden Test: Lassen Sie Ihr Fahrzeug dazu ausgeschaltet. Bringen Sie nun Rauch ins System ein. Das geht über das Filterrohr. Lesen Sie nun ab, wie viel Druck dafür benötigt wird. Falls die Dichtung nicht richtig schließt so wird schon bald Rauch austreten. Sie können so recht genau erkennen, an welcher Stelle genau die Dichtung kaputt ist. Auch eine Sichtprüfung macht Sinn. Kaputte Dichtungen sind häufig auch schon von außen gut zu erkennen.
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen erkennen können, so deutet dies auf einen Defekt der Ansaugkrümmerdichtung hin:
- während der Motor läuft gibt es Fremdgeräusche
- nicht genug Strom am Motor
- Motor läuft fehlerhaft
- Öl oder Kühlmittel leckt
- es wird eine falsche Mischung angezeigt
Mögliche Gründe für einen Defekt an der Ansaugkrümmerdichtung
Eine gerissene oder verschlissene Dichtungen ist die häufigste Ursache für einen Defekt. Vor allem bei Dichtungen, die eine sehr geringe Qualität aufweisen, wird ein solcher Defekt nicht sehr lange auf sich warten lassen. Starke Vibrationen am Ansaugkrümmer sorgen außerdem dafür, dass die dort angebrachte Dichtung schneller kaputt geht. Ein überhitzter Motor und auch ansonsten extreme Temperaturen setzen der Dichtung ebenfalls zu und sorgen für einen vorzeitigen Ausfall.
Ersatz der Ansaugkrümmerdichtungen
Die Dichtungen am Ansaugkrümmer können nicht repariert werden. Sie werden gewechselt, sobald sie kaputt sind. Wir empfehlen Ihnen, die Ansaugkrümmerdichtungen in einer professionellen Autowerkstatt wechseln zu lassen. Sollten Sie selbst Erfahrungen beim Reparieren von Autos haben, so ist es durchaus möglich, die Dichtung selbst zu wechseln. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
- Reduzieren Sie den Druck im Motorvorschubsystem
- Trennen Sie den Minuspol der Batterie
- Entfernen Sie den Sicherheitsclip
- Trennen Sie den Schlauch vom Entlüftungssystem des Kurbelgehäuses und vom Luftanschlusssystem
- Drosselschlauch und Luftschlauch abziehen
- von der stationären Steuerverdrahtung wird der Schirm entfernt und die Motorabdeckplatte abgebaut
- nun folgt die Trennung des Schlauches von der Kraftstoffzufuhr und vom Kraftstoffrahmenanschluss
- Demontieren des Kraftstoffrahmens, der am Ansaugkrümmer befestigt ist
- Entfernen Sie den Vakuumsschlauch vom Bremspedal. Auch der Belüftungsschlauch muss abgebaut werden
- Nun wird das Gaskabel vom Halter getrennt
- Lösen Sie die Befestigungen, die Zylinderkopf und Ansaugrohr sowie den Halter halten
- Entfernen Sie die alten Dichtungen, reinigen Sie den Montageplatz und bauen Sie die neuen Dichtungen ein
- nun kann das System wieder zusammengebaut werden.
Wie die Reparatur genau von statten gehen muss, ist von Fahrzeug zu Fahrzeug etwas verschieden. Sehen Sie in den technischen Unterlagen nach, damit beim Einbau kein Fehler geschieht.