
Bremslichtschalter für PKW
Bremsschalter für Ihre Automarke
Bremsschalter: Hilfreiches erfahren
Fehler am Bremslichtschalter
Die Bremslichtschalter können durch Sie selbst getestet werden. Um den Schalter überprüfen zu können, muss er auseinander gebaut werden. Nun wird der Schalter mit einem Ohmmeter verbunden. So kann der Widerstand gemessen werden, welcher zwischen den einzelnen Kontakten herrscht. Funktioniert die Komponente gut, so beträgt der Widerstand null. Wenn der Schalter danach betätigt wird, müssen Sie erneut messen. Nach Betätigung des Schalters muss der Wert unendlich groß anzeigen. Falls die gemessenen Werte von diesen Normwerten abweichen, muss der Schalter ausgetauscht werden.
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen wahrnehmen, so sollte der Schalter Ihres Bremslichtes überprüft werden:
- Bremslichter sind stetig an oder leuchten nur verzögert
- Armaturenbrett im Fahrzeuginneren zeigt an, dass es einen Fehler gibt
- Motor wird im Notbetrieb betrieben
- Motor verliert an Leistung
Mögliche Gründe für Defekte am Bremslichtschalter
Der häufigste Grund dafür, dass der Bremslichtschalter nicht richtig funktioniert, sind Dreck oder Feuchtigkeit an der Komponente. Beides führt dazu, dass sich am Schalter Rost bildet, der dazu führt, dass bewegliche Teile blockieren und Kontakte nicht mehr funktionieren können. Oxidierte Kontakte oder in anderer Weise unbrauchbar gewordene Kontakte brennen leicht durch. In einigen Fällen liegt der Fehler auch an der Rückkehrfeder. Wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, so sorgt das dafür, dass der Schalter nicht mehr richtig seine Arbeit tun kann. Ein Fehler an der Rückholfeder kann leicht erkannt werden. Sollte die Rückholfeder das Problem sein, so bleibt bei der Betätigung des Schalters das typische Klicken aus. Werden Kontakte am Schalter häufig bewegt, so nutzen sie ab und können nicht mehr richtig funktionieren. Bei zu schwach gewordenen Kontakten kann der Schalter nicht mehr reagieren.
Sollte der Fehler am Schalter an den Einstellungen liegen, so kann dies ebenfalls der Grund für eine Fehlfunktion sein. Möglicherweise hat sich auch der Abstand zwischen dem Schaltergehäuse und dem Schalter selbst verändert. Der ideale Abstand beträgt 0,2-0,5 mm. Falls zu wenig Platz dazwischen ist so wird das Licht durchgängig leuchten. Ist der Platz zu groß, braucht das Licht länger bis es reagiert. Der Grund dafür, dass sich der Abstand verändert, kann in Vibrationen oder an Verschleiß liegen. Eine fehlerhafte Reparatur kann ebenfalls dazu führen, dass sich der Abstand verändert.
Ersatz des Bremslichtschalter
Es ist nicht möglich, den Bremslichtschalter zu reparieren. Bei einem Defekt, muss er ausgetauscht werden. Sie können den Schalter problemlos selbst ersetzen. Schon Anfänger können diese Arbeiten erledigen. Folgende Schritte müssen Sie durchführen, um den Schalter sicher austauschen zu können:
- Schlüssel abziehen
- Schalter vom Strom nehmen
- Mutter lösen
- den Schalter abnehmen
- Pedal heranziehen
- neuen Schalter einbauen
- Abstandshalter benutzen, um die korrekten Abstände einzustellen
- Komponente festziehen. Achten Sie dabei darauf, das Schaltergehäuse richtig festzuhalten