
Bremssattel Reparatursatz für PKW
Bremssattel Reparatursatz für Ihre Automarke
Bremssattel Reparatursatz: Hilfreiches erfahren
Bremssattelreparaturset
Das Bremssattelreparaturset beinhaltet unterschiedliche Hilfsmittel, die Ihnen dabei helfen, Ihren Bremssattel zu reparieren.
Das ist im Reparaturset enthalten
Je nach konkretem Fahrzeugtyp unterscheidet sich der Inhalt des Reparaturset etwas. Folgende Teile sind häufig im Set:
- Führungsösen
- Schmiermittel
- Stellschrauben
- Feder und Behälter
- Schließringe
- Kolben
- Staubschutzkappen
Für folgende Reparaturen ist das Set geeignet
Mit einem speziellen Caliper Reparatur-set können Sie dafür sorgen, dass Arbeitsflüssigkeit nicht mehr austreten kann. Mit dem Set kann außerdem die Beweglichkeit des Bremssattels verbessert werden. Der Kolben sorgt dafür, dass die Bremskraft richtig zu den Bremsklötzchen gebracht wird. Mit Dichtringe können Sie sicherstellen, dass es keine Lecks zwischen Kolben und Zylinder gibt. Führungshilfen sorgen dafür, dass sich Bremsbeläge und Sattel richtig bewegen können. Staubkappen dienen dazu, den Bremssattel und seine Einzelteile vor Dreck zu schützen. Staubkappen stellen außerdem sicher, das Schmiermittel an Ort und Stelle bleibt. Federn sind dafür da, die Pads in passender Position zu halten, damit diese nicht beim Fahren klappern. Genug Schmierung im System ist ein weiterer wichtiger Punkt. Und das System zu schmieren, wird ein spezielles Mittel benötigt.
Die richtige Anwendung des Reparaturset
Bewegliche Teile der Komponente können verkleben, wenn der Bremssattel nach unten gebrochen ist. Kolben und Stifte sind davon insbesondere betroffen. Defekte an diesem Bauteil können mehrere Ursachen haben. Gerissene Staubkappen sind die häufigste Ursache. Wenn Staubkappen kaputt sind, so liegt es auf der Hand, dass sie nicht mehr richtig arbeiten können. Kaputte Staubkappen sind nicht in der Lage, dem Bremssattel korrekt vor Feuchtigkeit, Chemikalien und Schmutz zu schützen. Eingedrungene Fremdstoffe dieser Art führen dazu, dass die Komponente verschleißt und der Bremssattel schließlich blockieren wird. Achten Sie stets auf die richtigen Schmiermittel. Fett darf nicht ins System gelangen. Fett ist nicht kompatibel mit Graphit und Lithium, welches an den Führungsstiften vorhanden ist. Sollten Sie Fett benutzen, so gehen die Gummiteile früher kaputt. Die Komponenten aus Gummi sind nicht zu elastisch, können aufquellen und verhindern, dass die Führungsstifte ihre Arbeit richtig machen.
Besonders die Innenseite des Kolben ist anfällig für Rost. Sollte Sie Ihr Fahrzeug lange Zeit an einem feuchten Ort geparkt haben, so wird der Rost noch begünstigt. Die Funktion des Bremssystems kann auch eingeschränkt werden, wenn Führungsstifte und Kolben an ungeeigneten Stellen liegen.
Falls Sie den Verdacht haben, dass Ihr Bremssystem einen Fehler haben könnte, so muss eine Überprüfung des Bremssattels sehr zeitnah erfolgen. Ein entsprechendes Reparaturset zur Hand zu haben, macht auf jeden Fall Sinn. Im Reparaturset sind viele Standardkomponenten enthalten, welche häufig für Reparaturen benötigt werden. Sie können dadurch Zeit und Geld sparen.