
Bremsverschleißanzeige für PKW
Warnkontakt Bremsbelagverschleiß für Ihre Automarke
Warnkontakt Bremsbelagverschleiß: Hilfreiches erfahren
Verschleißsensor der Bremsbeläge defekt
Die Prüfung der Beläge ist der erste Schritt, wenn die Verschleißsensoren analysiert werden sollen. Dabei sollten Sie auch testen, ob die Kabelverbindungen noch intakt oder gebrochen sind. Falls Fehler nicht zu entdecken sind, so sollte der Sensor vom Halter entfernt und umfassend überprüft werden. Falls Sie am Sensor Spuren von Schmutz, Rost oder anderen Schäden entdecken können, so lässt sich darauf schließen, dass der Sensor getauscht werden muss. Sollten Fehler nicht zu entdecken sein, so überprüfen Sie den korrekten Stromfluss und die Spannung.
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen erkennen können, so sollte der Verschleißsensor umfassend überprüft werden:
- fehlerfreie Beläge werden angezeigt, obwohl die Beläge tatsächlich abgenutzt sind
- Bremsbeläge abgenutzt, was aber nicht angezeigt wird
- ein Ausschalten des Signals wegen abgenutzter Bremsbeläge ist nicht möglich
Mögliche Gründe für einen Ausfall der Verschleißsensoren der Bremsbeläge
Die Sensoren sollten immer dann überprüft werden, wenn ohnehin neue Bremsbeläge angebracht werden. Wenn keine Überprüfung erfolgt, so können Defekte leicht übersehen werden.
Bei ungünstigen äußeren Bedingungen kommt es recht häufig vor, dass die Sensoren nicht mehr richtig arbeiten können. Ungünstige Faktoren sind zum Beispiel die Einwirkung von Schmutz, Feuchtigkeit oder Chemikalien. Diese äußeren Faktoren, die meistens von der Straße her kommen, können das Sensorgehäuse und auch den Sensor selbst beschädigen. Dadurch können Kontaktpunkte leicht rosten. Der Verschleißsensor ist an einem Ort installiert, an dem er mechanischen Schäden dieser Art ungeschützt ausgesetzt ist. Kabel können so recht leicht brechen und Steinschlag kann der Sensorhülle zusetzen.
Auch ein Unfall kann die Hülle zerstören. Ein aggressiver Fahrstil bedeutet ebenfalls große Belastungen für den Sensor. Holprige Strecken führen zu starken Verunreinigungen des Sensors. Die extremen Vibrationen bedeuten für den Sensor eine große Herausforderung. Ein Lösen der Kontaktpunkte ist die Folge.
Ersatz des Verschleißsensors der Bremsbeläge
Den Verschleißsensor können Sie leicht selbst austauschen. Folgende Schritte sind dafür notwendig:
- Schrauben an den Rädern abmontieren
- Heben Sie den Wagen auf einer Seite an. Die Seite, welcher der Sensor gewechselt werden soll, wird dabei erhöht. Fixieren Sie das Auto in dieser Position.
- Ausbau der Räder. Dazu müssen die Befestigungselemente ganz abgeschraubt werden
- Defekten Sensor lösen
- Rrennen der Kabel
- Lösen des Kotflügels
- Abziehen des Steckers und Zerlegen des kaputten Bauteils
- Einbau eines neuen Sensors
- Nun kann das System wieder zusammengefügt werden