Damit die Fahrbahn vor dem Fahrzeug beleuchtet wird, muss eine funktionierende Hauptscheinwerfer-Glühbirne eingebaut werden. Dieses Teil sorgt dafür, dass der Komfort und die Sicherheit Ihres Fahrzeugs erhöht wird.
5 hilfreiche Tipps zum korrekten Verwenden und korrekten Ersetzen
- Auf der Verpackung jeder Glühbirne steht ihre Lebensdauer, die von den Herstellern bestimmt wurde. In den meisten Fällen liegt die Lebensdauer zwischen 300 und 400 Stunden. Sie können die Glühbirne je nach Bedarf austauschen.
- Nur weil Sie einen Lichtmangel bemerken, muss das nicht gleich heißen, dass die Hauptscheinwerfer-Glühbirne kaputt ist. Prüfen Sie neben der Glühbirne auch auf jeden Fall die Sicherungen und Kontakte des Systems.
- Verwenden Sie nur Teil, die von dem jeweiligen Fahrzeughersteller empfohlen wurden. Die Dimensionen des Lampensockels müssen mit den Dimensionen der Befestigung an dem Gehäuse der Hauptscheinwerfer-Glühbirne übereinstimmen. Andernfalls wird das Bauteil sich während der Fahrt verrücken und der Lichtstrahl des Scheinwerfers ist nicht mehr ideal ausgerichtet.
- Überprüfen Sie die Lampenabdeckung nachdem Sie das Bauteil ausgetauscht haben. Prüfen Sie zum Beispiel, ob die Abdeckung noch dicht ist. Andernfalls wird Feuchtigkeit und Schmutz in das System eindringen.
- Die Leistung der Glühbirne darf nie die Anforderungen übertreffen, da es sonst dazu kommen kann, dass die Lichtmaschine überlastet wird und die Glühbirnen überhitzen. Dies führt schlussendlich zu einem Schaden an den Kontakten und dem Reflektor.
Defekte der Hauptscheinwerfer-Glühbirnen, die Ursachen sowie die Symptome
- Ausgebrannte Glühbirne. Falls Sie die Hauptscheinwerfer-Glühbirne über einen langen Zeitraum hinweg nutzen, tritt ein solcher Defekt früher oder später auf. Bei einer unerwarteten Ausfall jedoch, kann es an einer plötzlichen Überspannung innerhalb des elektronischen Systems liegen. Ist dies der Fall wird das Bauteil nicht mehr in der Lage sein Licht zu spenden.
- Zerstörung. Sollte das Teil einer plötzlichen Veränderung in der Temperatur ausgesetzt gewesen sein oder Sie einen Unfall gehabt haben, kann ein solcher Defekt auftreten. Gerade Löcher im Gehäuse der Hauptscheinwerfer-Glühbirne treten gehäuft nach Unfällen auf und sorgen dafür, dass Wasser auf die heiße Glühbirne des Hauptscheinwerfers tritt. Risse sowie Kerben sind ein klares Anzeichen für diesen Defekt.
teile-direkt.ch ist der richtige Ort, um Ihre neuen Ersatzteile einzukaufen
Der teile-direkt.ch Online-Shop bietet Ihnen eine breite Auswahl hochwertiger Ersatzteile und hat auch sicherlich die passende Hauptscheinwerfer-Glühbirne im Sortiment. Der intuitive und übersichtlich Katalog wird Ihnen dabei helfen, Ihr benötigtes Teil schnell und ohne Problem zu finden. So können Sie Ihre Bestellung im Handumdrehen erledigen. Außerdem tragen regelmäßige Rabattaktionen dazu bei, dass die Wartung und die Reparatur Ihres Fahrzeugs noch günstiger wird. Werden Sie heute noch Kunde von teile-direkt.ch und lassen Sie sich von unserem tollen Service begeistern.