
Auto-Kühlmittel G12, G13, G11, G12+
Kühlflüssigkeit für Ihre Automarke
Kühlflüssigkeit: Hilfreiches erfahren
Die Antriebseinheit wird mit Hilfe der Kühlflüssigkeit gekühlt. Im Handel erhältliche Kühlflüssigkeit hat häufig einen hohen Siedepunkt und einen niedrigen Gefrierpunkt. Das Mittel besteht aus Glykol sowie Wasser.
Die diversen Typen von Kühlflüssigkeit
Sie können Kühlflüssigkeit in den folgenden Variationen kaufen:
- als ein gebrauchsfertiges Produkt
- als ein Konzentrat, das durch das Zuführen von destilliertem Wasser verdünnt werden muss
Sie können die verschiedenen Kühlmittel der diversen Hersteller anhand des Zusatzstoffes und der Menge dieses Zusatzstoffes im Kühlmittel unterscheiden:
- G11 (enthält Anorganische Säure Technologie). Silikate, Nitrate, Phosphate und andere Stoffe bilden die Basis dieses Kühlmittels. Wenn Sie solch ein Kühlmittel verwenden, wird das Innere des Kühlers mit einem dünnen schützenden Film überzogen, wodurch das Auftreten von Korrosion verhindert werden kann. Jedoch wird dieser Film mit der Zeit abrasiv, da er sich durch die konstante Belastung abnutzt. Das Mittel ist aber relativ günstig. Die Flüssigkeit hat eine grüne oder blaue Farbe.
- G12 (enthält Organic Acid Technology). Der Kühler wird hierbei mit Hilfe von Carbonsäure im Kühlmittel geschützt. Jedoch wird die Schutzschicht nur an schon von Korrosion betroffenen Stellen gebildet. Die Flüssigkeit hat eine orange oder rote Farbe.
- G12 + (enthält Hybrid Organic Acid Technology). Organische sowie anorganische Stoffe bilden hierbei die Basis des Kühlmittels. Silikate und Nitrate zählen zu den anorganischen Substanzen die bei diesem Kühlmittel zum Einsatz kommen. Eine Eigenschaft dieser Kühlmittel ist der hohe Wärmeübergangskoeffizienten. Ein anderer Vorteil dieser Mittels ist, dass es nicht abrasiv ist. Die Farbe der Flüssigkeit ist rot.
- G12 ++ (enthält SOAT, Lobrid-Kühlmittel). Bei diesem Kühlmittel wird die Basis aus organischen Stoffen mit einer kleinen Menge mineralischer Zusatzstoffe erweitert. Das Mittel schützt die Teile des Kühlers vor Oxidation und säubert gleichzeitig alle von Oxidation betroffenen Teile des Kühlsystems. Die Farbe dieses Kühlmittels ist rot.
- G13. Anders als andere Kühlmittel basiert dieses Mittel auf Propylenglykol. Die Flüssigkeit ist besonders umweltverträglich und ist biologisch abbaubar. Die Flüssigkeit wird oftmals bei Sportwagen eingesetzt und sie hat eine violette Farbe.
Die besten Tipps für die richtige Verwendung von Kühlflüssigkeiten
- Der Austausch der Kühlflüssigkeit muss meistens alle 150.000 Kilometer erfolgen oder alle 5 Jahre. Achten Sie jedoch in jedem Fall auf die Herstellerempfehlungen. So müssen G11-Produkte beispielsweise alle 2 Jahre ausgetauscht werden.
- Nur Flüssigkeiten, die auch vom Hersteller Ihres Fahrzeugs empfohlen wurden, sollten verwendet werden. Alle nötigen Informationen können entweder in der technischen Dokumentation Ihres Fahrzeugs oder in dessen Ausdehngefäß gefunden werden.
- Sie dürfen unter keinen Umständen Kühlmittel verschiedener Typen und Marken miteinander mischen. Sollten Sie dies trotzdem tun, wird es zu einer chemischen Reaktion kommen, die dazu führen wird, dass das Kühlsystem fehlerhaft funktioniert und es zu einer Verstopfung der Leitungen zum Zylinderblock kommt.
- Falls Sie sich dazu entscheiden ein anderes Kühlmittel nutzen zu wollen, ist es wichtig, dass das Kühlsystem vollständig geleert wird und ausführlich gereinigt wird.
- Wasser kann die Aufgabe des Kühlmittels unter keinen Umständen übernehmen, da diese Flüssigkeit kein Schmiereigenschaften hat, sodass die Pumpe sowie andere Teile des Kühlsystems ausfallen werden.
- Führen Sie in regelmäßigen Abständen eine Kontrolle des Ausdehnungsgefäß durch, sodass Sie den Flüssigkeitsstand prüfen können. Falls dieser zu niedrig ist, müssen Sie umgehend neue Kühlflüssigkeit nachfüllen. Wenn Sie zudem bemerken, dass ein Defekt am Schlauch oder an dem Tank vorliegt, müssen Sie diese Teile ebenfalls sofort austauschen. Sonst kann es zu einer Überhitzung der Antriebseinheit kommen.
teile-direkt.ch ist der richtige Ort, um Ihre neuen Ersatzteile einzukaufen
Der Online-Shop von teile-direkt.ch bietet Ihnen alle Teile an, die Sie benötigen, um Ihr Fahrzeug günstig zu reparieren oder zu warten. Die Bestellung der Ersatzteile erfordert nur wenige Klicks, wenn Sie über das Internet bestellen. Sie können dazu entweder die mobile teile-direkt.ch App nutzen, oder unserer Website einen Besuch abstatten. Der Katalog von teile-direkt.ch bietet Ihnen jegliches Teil an, das für die Reparatur oder Wartung Ihres Fahrzeugs gebraucht wird. Wenn die trotzdem Hilfe bei der Auswahl der richtigen Teils brauchen, steht Ihnen jederzeit ein Experte unsere Kundendienstes zur Verfügung. Dort können Sie auch alles über die regelmäßigen Rabatte erfahren, damit Ihr Einkauf von hochwertigen Kühlmitteln sowie anderen nützlichen Ersatzteilen bei teile-direkt.ch noch günstiger wird.