
Stoßstange Gitter für PKW
Lüftungsgitter Stoßfänger für Ihre Automarke
Lüftungsgitter Stoßfänger: Hilfreiches erfahren
Stoßfänger und Kühlergrill defekt
Defekte am Kühlergrill und auch Fehler rund um die Stoßstange können in der Regel mit bloßem Auge leicht erkannt werden. Falls der Kühlergrill seine Form verändert hat oder falls Sie Risse, Kratzer oder anderweitige Schäden ausmachen können, so muss der Austausch des Bauteils erfolgen. Achten Sie auch darauf, dass die Abdeckung fest ist. Eine lose Abdeckung wird weniger lang halten als eine feste.
Mögliche Gründe für Defekte an Kühlergrill und Stoßfänger
Der häufigste Defekt, welche an Stoßfänger zu finden ist ist ein Bruch. Die Ursache dafür liegt häufig in einem Unfall oder ähnlichen mechanischen Beschädigungen. Eine Verformung des Kühlergrill geht recht schnell. Er kann auch reißen, wenn er von Fremdkörpern von der Straße, wie zum Beispiel Steinschlag getroffen wird. Sollten Sie mit Ihrem Wagen über einen Bordstein gefahren sein oder andere Hindernisse übersehen haben, so können leicht Defekte entstehen. Handelt es sich bei den Bauteilen um solche minderwertiger Qualität, so können Stoßfänger und Kühlergrill umso schneller Schaden nehmen. Die Bauteile ermüden schnell und können ihren Dienst nicht mehr richtig tun.
Austausch von Kühlergrill und Stoßfänger
Sie können beide Bauteile recht einfach selbst austauschen. Besonderen Fähigkeiten sind nicht erforderlich um Stoßfänger und Kühlergrill zu wechseln. Spezialwerkzeug wird nicht gebraucht. Die Technik, mit der die Komponenten angebracht sind, kann unterschiedlich sein. Manche sind mit Klemmen und Schlössern, einige mit Schrauben angebracht. Beim Wechseln von Stoßfänger und Kühlergrill sollten Sie insbesondere darauf achten, dass die Clips korrekt einrasten.