
Haubenlift für PKW
Haubenlift für Ihre Automarke
Haubenlift: Hilfreiches erfahren
Haubenstrebe defekt
Sie können die Haubenstrebe überprüfen, indem Sie die Motorhaube öffnen und wieder schließen. Dabei kann erkannt werden, ob alles noch richtig funktioniert oder ob es Fehler gibt. Sollte die Strebe richtig funktionieren, so lässt sie sich einfach auf machen. Sie bleibt auch selbst im offenen Zustand. Sehen Sie sich die Haubenstrebe genau an. Sie muss trocken und sauber sein. Falls Sie Flüssigkeit erkennen können, so deutet das auf einen Fehler hin.
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen wahrnehmen können, so sollte die Hauben strebe überprüft werden:
- Motorhaube wird nicht in geöffnete Position gehalten
- die Motorhaube kann nicht komplett geöffnet werden, die Stütze sperrt
Mögliche Gründe für einen Defekt an der Haubenstrebe
Der häufigste Grund dafür, dass die Haubenstrebe nicht mehr funktioniert ist ein fehlerhafte Bedienung. Die Motorhaube sollte zum Beispiel nicht bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt geöffnet werden. Extrem niedrige Temperaturen setzen dem Bauteil zu. Öffnen und schließen Sie die Motorhaube zudem stets sanft. Eine aggressive Bedienung der Haubenstrebe führt dazu, dass diese in Mitleidenschaft gezogen wird. Bei einem sorgfältigen Umgang wird der Dämpfer in der Regel lange halten.
Falls rund um die Haubenstrebe minderwertige Bauteile verbaut sind, so werden sich diese bald abnutzen. Eine zu schwere Motorhaube bedeutet zum Beispiel eine große Belastung. Nicht jede Haubenstrebe kann schwere Motorhaube halten. Starke Haubenstreben werden immer dann empfohlen, wenn Sie-aus welchen Gründen auch immer-die Haube häufig schließen und öffnen müssen. Schwache Haubenstreben halten dem häufigen Betrieb oft nicht stand.
Der Austausch der Motorhaubenstrebe
Wenn die Strebe, welche die Motorhaube erhalten soll, kaputt ist, so muss sie stets gewechselt werden. Eine Reparatur ist nicht möglich. Der Austausch geht recht einfach. Eine Profilwerkstatt ist dafür nicht notwendig. Der Austausch kann in der Regel durch Sie selbst durchgeführt werden.
Bevor Sie die neue Strebe einbauen, sollten Sie sicher gehen, dass die neue Haubenstrebe für Ihr Auto passend ist. Sollte die neue Hauben strebe nämlich zu kurz sein, so können Sie die Motorhaube später nicht ganz aufmachen. Die ideale Haubenstrebenlänge für Ihren Wagen finden Sie heraus, indem Sie die Haube aufmachen und dann den Abstand messen, welcher benötigt wird. Motorraumstreben sollten stets paarweise ausgetauscht werden.
Die Motorhaubenstrebe auszutauschen geht folgendermaßen:
- Öffnen Sie die Motorhaube und sichern Sie diese gut
- Entfernen Sie die alte Strebe. Wie genau das geht, hängt von Ihrem Fahrzeug ab. In manchen Autos geht das über eine Verbindungen. Manchmal sind es aber auch Klemmen oder Kugellager, welche für die Befestigung sorgen
- Installation der neuen Komponente: Die Befestigungspunkte sollten vor dem eigentlichen Einbau mit einem Schutzmittel behandelt werden. So verhindern Sie ein Feucht-werden des Bauteils. Die neue Haubenstrebe wird genauso installiert, wie die Alte angebracht war.