
Rückfahrschalter für PKW
Schalter Rückfahrleuchte für Ihre Automarke
Schalter Rückfahrleuchte: Hilfreiches erfahren
Rückfahrscheinwerferschalter defekt
Wenn Sie testen wollen, ob der Rückfahrscheinwerfer noch richtig funktioniert, so werden Sie ein Multimeter brauchen. Stellen Sie beim Multimeter den dauerhaften Prüfmodus sein. Sie können den Test durchführen, wenn die entsprechende Anschlüsse mit den Kontaktstellen verbunden sind. Die Messung wird noch zuverlässiger, wenn die Multimetersonden mit isolierten Drähten verbunden werden. Durch diese Behandlung können Sie auch einen Kurzschluss verhindern. Nun legen Sie bitte den Rückwärtsgang ein. Falls Sie keinen Ton hören können, so können Sie daran erkennen, dass Schalter und Schaltung getrennt sind. Falls Sie einen durchgehenden Ton hören können, so können Sie daran erkennen, dass am Scheinwerferschalter ein Kurzschluss besteht. Falls der Sensor nicht fest im Wagen verbaut ist, so macht es Sinn, ihn ebenfalls zu testen.
Falls Sie nicht über ein Multimeter verfügen, so können Sie diesen Test auch mithilfe einer Testlampe durchführen. Hierzu müssen Sie Batterie und Kontakte mit den Schalteranschlüssen verbinden. Sie sollten besonders darauf achten, dass auch der zweite Schalteranschluss richtig verbunden ist. Falls die Lampe so angeschlossen leuchtet, sobald Sie den Schalter betätigt haben, so können Sie daran erkennen, dass die Kontakte nun geschlossen sind.
Sollten Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen entdecken können, so sollte Ihr Rückfahrscheinwerfer überprüft werden:
- Rückfahrscheinwerfer gehen nicht an, auch wenn der entsprechende Gang eingelegt ist
- Rückfahrscheinwerfer leuchten konstant
- beim Wenden blinken die Rückfahrscheinwerfer
- Öl leckt am Sensor
Mögliche Gründe für Defekte am Rückfahrscheinwerfer
Sollte das Gehäuse kaputt sein, so kann es leicht passieren, dass Feuchtigkeit und Dreck eindringen. Eingedrungener Dreck und Feuchtigkeit sind der häufigste Grund dafür, dass der Schalter kaputt geht. In der Nähe der Kontaktstellen kann sich Rost ansammeln und so wird es leicht einen Kurzschluss geben können. Sollte sich auf dem Kontakt Öl finden, so folgt daraus, dass der Strom nicht mehr fließen kann. Öl kann Strom nicht leiten und dadurch wird dieser - wenn auch nur kleine - Defekt große Auswirkungen haben.
Nicht selten ist die Ursache für Fehler an den Kontakten auch darauf zurückzuführen, dass sich an den Kontakten Metall abgerieben hat. Dieser Abrieb kann auch aus dem Rückfahrscheinwerfer-Schalter herausfallen. Die Schaltung ist dadurch nicht richtig geschlossen, sobald der Schalter benutzt wird. Falls die Rückholfeder defekt ist, wird das gegenteilige Problem auftreten. In einem solchen Fall werden die Kontakte stetig geschlossen sein und die Lampen leuchten durchgehend.
Falls der Sensorenknopf falsch eingebaut ist, kann es leicht passieren, dass die Membran reißt. In diesem Fall muss der Schalter ausgetauscht werden. Falls der Knopf zu kurz sein sollte und der Schalter deshalb nicht mehr richtig funktioniert, so kann dieser Defekt leicht gelöst werden. Sie müssen ihn schlicht nachjustieren und passend einstellen.
Falls Sie unterhalb des Sensors ein Leck entdecken können, so ist die Ursache in der Regel darin zu finden, dass beim Anziehen der Schrauben eine zu große Kraft geherrscht hat. Falls Sie Komponenten minderwertiger Qualität verbaut haben, so wird das dafür sorgen, dass leichter Lecks entstehen.
Ersatz des Rückfahrscheinwerfer-Schalters
Eine Reparatur des Rückfahrscheinwerfers ist unmöglich. Lediglich eine Reinigung der Kontakte und ein erneutes Einstellen des Knopfes sind denkbar. Sollte der Defekt darüber hinausgehen, kommt keine Reparatur mehr infrage. Der Schalter muss dann ersetzt werden. Das geht folgendermaßen:
- Fahrzeug mithilfe von eine Hebebühne oder einem Wagenheber anheben
- Fixieren des Wagens mit der Handbremse
- Deckel der Kurbelwelle entfernen
- Trennen der Drähte vom Schalter
- Nun müssen Sie einen Behälter unter das Getriebe stellen und das Getriebe öffnen
- Tauschen Sie das Bauteil recht schnell aus, damit nicht zu viel Flüssigkeit verloren geht. Nun wird der Schalter von der Montagestelle abgeschraubt und der neue Schalter eingebaut
- Füllen Sie das Schmiermittel in empfohlener Menge auf