
Ventilschaftdichtung für PKW
Ventilschaftabdichtung für Ihre Automarke
Ventilschaftabdichtung: Hilfreiches erfahren
Ventilstangendichtung defekt
Ventilstangendichtungen können überprüft werden, indem Sie diesen Test durchführen: Steigen Sie in Ihr Fahrzeug und fahren Sie los. Wenn der Motor warm ist, dann beschleunigen Sie auf 400 Umdrehungen/min. Bitten Sie nun einen Freund darum, dass er sich beim Vorbeifahren Ihren Auspuff genauer ansieht. Falls beim Beschleunigen graublauer Rauch austreten sollte, so können Sie daran erkennen, dass die Dichtung der Ventilstange abgenutzt ist.
Wenn dem so ist, so sollten Sie in einer Profiwerkstatt eine Abgasüberprüfung durchführen lassen. Bei dieser Überprüfung kann festgestellt werden, ob die Testwerte noch in Ordnung sind oder Normwerte überschritten werden. Sollten Werte erhöht sein, so deutet das darauf hin, dass ins System Öl eingedrungen ist. Wenn dem so ist, müssen die Ventilstangendichtungen ausgetauscht werden.
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen wahrnehmen, so sollten die Ventilstangendichtungen gewartet werden:
- Ölverbrauch erhöht
- Kohlereste an den Zündkerzen
- geringe Motorleistung
- Verschmutzungen an der Feder
- graublauer Rauch tritt aus dem Auspuff aus
Mögliche Gründe für Defekte an den Ventilstangendichtungen
Ventilstangendichtungen arbeiten unter schwierigen Bedingungen. Pro Minute dreht sich die Kurbelwelle 500-4500 Mal. Dabei muss sich jedes der Ventile 150-1200 Mal bewegen. Je höher die Motordrehzahl ist umso stärker ist auch der Druck, unter denen die Dichtungen arbeiten. Wenn die Getriebegeschwindigkeit steigt, so wird das System stetig stärker beansprucht.
Sollten im System ätzende Chemikalien eingedrungen sein - das kann zum Beispiel durch das verwendete Öl, durch Gas oder Rauch passieren- so leidet darunter besonders die Dichtung der Ventilstange. Die Dichtung verliert Elastizität und kann das System nicht mehr richtig abdichten. Alle 80.000-100.000 km sollte die Ventilstangendichtungen daher gewechselt werden. Falls die Dichtungen in Ihrem Wagen minderwertig sind, so wird der Abnutzungsvorgang noch schneller gehen.
Falls sich im System zu viel oder unpassendes Öl befindet, sollte eine planmäßige Wartung verpasst worden sein oder ist ein Filter verstopft, so geht die Abnutzung der Dichtung noch deutlich schneller.
Ersatz der Ventilstangendichtungen
Dichtungen können nicht repariert werden. Wenn sie kaputt gehen, müssen sie ersetzt werden. Falls Sie selbst das noch nie gemacht haben, so sollten Sie lieber den Rat eines Profis hinzuziehen. Die Ventilstangendichtungen zu wechseln ist recht schwierig und auch gefährlich. Es müssen nicht nur der Zylinderkopf selbst ,sondern auch weitere Bauteile entfernt werden. Um die Ventile sicher entfernen zu können wird Spezialwerkzeug benötigt. Die kaputten Dichtungen werden unter Zuhilfenahme eines Hüllenentferners herausgenommen. Sie können so sicherstellen, dass die Führungsrollen keinen Schaden nehmen. Sie benötigen für die Reparaturarbeiten außerdem eine Spindel mit passendem Durchmesser. Ein Profimechaniker kann Ihnen zur Seite stehen oder die Arbeiten ganz übernehmen. So stellen Sie sicher, dass kein Fehler entsteht.