Auto-Wasserpumpe
Kühlmittelpumpe für Ihre Automarke
Kühlmittelpumpe: Hilfreiches erfahren
Wasserpumpe defekt
Führen Sie zunächst eine Sichtprüfung durch, um mögliche Fehler der Wasserpumpe zu finden. Falls Sie Flüssigkeit auf der Oberfläche der Pumpe entdecken können, so zeigt sich dadurch ein Leck. Das Gehäuse ist vermutlich verschlissen. Auch ein gebrochener Verschluss ist als Ursache für das Leck denkbar.
Um die Wasserpumpe weiter testen zu können, muss der Motor gestartet werden. Erhöhen Sie nun Temperatur und Umdrehungen. Achten Sie auf mögliche Geräusche, welche ein Anschalten der Pumpe vermuten lassen. Falls Sie kein solches Geräusch hören können, so werden Sie eine Testlampe oder ein Multimeter benötigen, um die Funktion des Netzkabels überprüfen zu können. Um die Pumpe richtig untersuchen zu können, müssen Sie sie auseinanderbauen. Falls Sie dabei auf dem Metall der Pumpe Rost entdecken können, so zeigt das an, dass die Pumpe ausgetauscht werden muss.
Wenn Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen erkennen können, so sollte die Wasserpumpe genauer überprüft werden:
- Motor erwärmt sich nicht richtig (besonders bei Dieselmotoren)
- Bordcomputer zeigt Fehler an
- zu geringer Kühlflüssigkeitstand im System
- schnelles Überhitzen des Motors
- obwohl die Heizung angeschaltet ist wärmt sich das Fahrzeuginnere nicht auf
- Heizung geht von selbst wieder aus
Mögliche Gründe für einen Ausfall der Wasserpumpe
Verschlissene Bürsten am Motor sind die häufigste Ursache für einen Defekt an der Pumpe. Wenn die Bürsten abreiben, so können sie sich nicht mehr drehen, auch wenn der Motor angeschaltet ist. Die Bürsten sollten mindestens alle 100.000 km gewechselt werden. Feuchtigkeit oder Dreck an der Pumpe setzen dem Bauteil extrem zu. Kontaktstellen oder Gehäuse können dadurch rosten. Auch an der Welle kann Rost entstehen. Vor allem, wenn Sie Ihr Fahrzeug länger nicht bewegt haben. Falls an den Laufschaufeln Fremdkörper eingedrungen sind, so kann die Welle verschleißen.
Abgenutzte Dichtungen führen dazu, dass Kühlmittel austritt. Flüssigkeit am Ablaufloch oder am Verschluss zeigt deutlich Fehler an. Sollten die Dichtungen vorzeitig kaputt gegangen sein, so kann die Ursache zum Beispiel in verdreckter Flüssigkeit liegen. Auch ein zu geringer Flüssigkeitsstand kann der Pumpe zusetzen und dazu führen, dass die Dichtungen schneller verschleißen. Falls Sie in dem System eine ungeeignete Flüssigkeit verwendet haben oder eine Mischflüssigkeit, die in ihrer Zusammensetzung zu Ihrem System nicht passt, so wird das der Pumpe ebenfalls schaden. Ist die Pumpe auf diese Weise beschädigt, so hilft auch ein Austausch des Kühlmittels nichts mehr.
Bei einer übermäßigen Belastung der Wasserpumpe kann sich der Verschluss abnutzen.
Ersatz oder Reparatur der Wasserpumpe
Eine Reparatur der Wasserpumpe macht in der Regel keinen Sinn. Lediglich die Bürsten zu wechseln oder auch das ganze System ordentlich zu reinigen kann helfen. Der Ausbau der Pumpe geht recht einfach. Auch die Installation einer neuen Pumpe ist auch durch den Laien zu schaffen. Vor dem Austausch der Pumpe sollten Sie das Kühlmittel ablassen.
Danach werden die Klammern gelöst, der Schlauch wird vom Pumpenabschluss abgebaut und die Verdrahtung herausgezogen. Sie müssen die Pumpe und die Teile, welche die Pumpe umgeben von Feuchtigkeit und Rost befreien. Danach können Sie eine neue Pumpe und auch eine neue Dichtung einbauen. In einem letzten Schritt werden Verdrahtung und Schläuche wieder angeschlossen und Sie können das Kühlmittel auffüllen. Um den korrekten Einbau testen zu können sollte der Motor gestartet werden. Wärmen Sie ihn auf und schalten Sie die Wasserpumpe an. Ein klares Summen zeigt an, dass die Pumpe funktioniert und richtig eingebaut wurde.