Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Das fünfsitzige Alfa Romeo-Fahrzeugmodell mit der Bezeichnung 156 932 wurde 1997-2005 gebaut. Die prestigeträchtige Auszeichnung "Auto des Jahres in Europa" konnte sich der Hersteller mit diesem Modell 1998 sichern, wobei diese von unterschiedlichen Automobilzeitschriften verschiedener Ursprungsländern gemeinsam verliehen wird. Insbesondere die Zuverlässigkeit der eingebauten Aufhängung wurde von den Spezialisten gelobt. Innerhalb seiner Fahrzeugklasse konnte man sich mit den Fahrzeugmodellen 2000 sowie 2001 laut den Tests der britischen Automobilzeitschrift "What Car?" beste Ergebnisse für den Komfort sichern.
Wenn Sie den teile-direkt.ch-Webshop nutzen, um die benötigten "156 932"-Fahrzeugteile der Marke Alfa Romeo zu bestellen, werden Sie keinen Grund haben, dies zu bereuen. So gehören beispielsweise günstige Zündkerzen, Bremsbeläge sowie Scheibenwischerblätter usw. zu unserem Angebot. Wenn Sie sich selbst vom entsprechenden Sparpotential überzeugen wollen, sollten Sie Teil unseres Kundenstamms werden.
Der 156 932 von Alfa Romeo: Die technischen Spezifikationen
Bei diesem Alfa-Romeo-Modell erreichte die Bodenfreiheit 14 Zentimeter. Ausstattungsabhängig profitierte man von einer Fahrzeugnutzlast von beispielsweise 0,465-0,5 Tonnen. Das ursprünglich gebaute Fahrzeugmodell war maximal 4,43 Meter lang, 1,745 Meter breit sowie 1,415 Meter hoch. Durch die 2002er Modellüberarbeitung veränderte sich die Fahrzeuglänge auf 4,435 Meter, die Fahrzeugbreite aus 1,743 Meter und die Fahrzeughöhe auf 1,43 Meter. Vor 2002 hatte der Kofferraum ein Volumen von 380 l, danach reduzierte sich dieses auf 378 l.
Die häufigsten Varianten des Modells
Im Produktionszeitraum 1997-2005 offerierte Alfa Romeo 11 Motorisierungen für den 156 932: Dabei waren 4 Diesel- und 7 Benzinmotoren. Die GTA-Version wurde dann 2002 vorgestellt. Sämtliche Fahrzeugachsen hatten Scheibenbremsen und die Fahrzeugvorderachse war mit belüfteten Bremsscheiben versehen. Der Benzinmotor der GTA-Limousine bot eine Leistung von 250 PS bei einem Hubraum von 3.200 cm³. Bezugnehmend auf Giuseppe Busso, einem bekannten Ingenieur aus Italien, erhielt dieser Fahrzeugmotor den Namen "V6 Bussone". In diesem Fahrzeugtyp wurde ein Sechsganggetriebe mit einem Vorderradantrieb kombiniert. 6,3 Sekunden benötigte der Fahrer dabei, um diese Modellvariante auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h zu bringen. Die maximal erreichbare Fahrzeuggeschwindigkeit lag bei 250 km/h. In geschlossenen Ortschaften verbrauchte man mit diesem Fahrzeug 18,1 Lite je 100 Kilometer und ausserhalb geschlossener Ortschaften 8,6 Liter, sodass der Kombizyklusverbrauch 12,1 Liter betrug.
Sonderausstattungen des Alfa-Romeo-Fahrzeugmodells 156 932
Standardmässig war dieses Alfa-Romeo-Modell mit einem CD-Radio, einer Klimatisierung und elektrischen Fensterhebern ausgestattet. Zusätzlich gab es Sonderausstattungen, wie Ledersitze und ein passendes Lederlenkrad. Ausserdem bot man eine Scheinwerferreinigungsanlage sowie Nebelscheinwerfer an.