Ersatzteile Alfa Romeo 162B
ALFA ROMEO 75 (162B) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
-
Typ 2.0 T.S. (162.4CB, 162.B4, 162.B4A)Baujahr (von-bis): 01.1987 - 02.1992
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 107Leistung [PS] 146Hubraum (ccm) 1962Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
-
Typ 1.8 Turbo i.e. (162.B1E)Baujahr (von-bis): 02.1986 - 01.1990
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 114Leistung [PS] 155Hubraum (ccm) 1779Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
-
Typ 1.8 Turbo (162.B1C, 162.B1D, 162.B1G)Baujahr (von-bis): 09.1986 - 02.1992
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 110Leistung [PS] 150Hubraum (ccm) 1779Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
-
Typ 1.6 Cat (162.B2B, 162.B2C)Baujahr (von-bis): 05.1989 - 02.1992
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 81Leistung [PS] 110Hubraum (ccm) 1567Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
Die meistgetauschten Alfa Romeo 162B Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Alfa Romeo 162B Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Alfa Romeo 162B Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Alfa Romeo 162B – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
In Italien baute man 1985-1992 die fünfsitzige Limousine 75 162B des Automobilherstellers Alfa Romeo. Die Erstpräsentation dieses Fahrzeug fiel zeitlich mit dem 75-jährigen Unternehmensjubiläum statt, was sich im Modellnamen wiederspiegelt. In den 1980er und 1990er Jahren setzte auch die italienische Polizei auf diese Fahrzeuge.
teile-direkt.ch ist Ihr Webshop, falls Sie ihre benötigten Fahrzeugbauteile für das Alfa-Romeo-Fahrzeugmodell 75 162B preiswert ordern wollen. So offerieren wir Ihnen eine breite Produktpalette mit vielen preiswerten Ersatzteilen bekannter Markenhersteller, wie zum Beispiel Zündkerzen, Ölfilter, Bremsbeläge sowie -scheiben usw.
Der 75 162B von Alfa Romeo: Die technischen Spezifikationen
Diese Alfa-Romeo-Limousinen waren 4,331 Meter lang, 1,631 Meter breit sowie 1,349 Meter hoch. Die Modellbodenfreiheit betrug 12 Zentimeter. Der grosse Fahrzeugkofferraum fasste 498 Liter. Maximal konnte man dabei 425 kg zuladen.
Die häufigsten Varianten des Modells
Der Hersteller offerierte 16 Motorisierungen: 14 besassen einen benzin- und 2 einen dieselbetriebenen Fahrzeugmotor. Dabei setzte Alfa Romeo beim Fahrzeugmodell 75 1.8 Turbo als einer der ersten seiner Modellpalette einen Turbolader ein. Dabei wurde diese Fahrzeugvariante 1986-1990 produziert. Es handelte sich um heckangetriebene Limousinen mit einem Schaltgetriebe sowie einem benzinbetriebenen 155 PS-Vierzylindermotor und 1.779 cm³ Hubraum. Die Mehrpunkteinspritzung wirkte sich positiv auf den Fahrzeugkraftstoffverbrauch aus. So betrug dieser im kombinierten Fahrzyklus lediglich 9,8 Liter Benzin pro 100 km. Mit der 1985-1992 gebauten Version 75 162B liess sich eine Geschwindigkeit von 100 km/h in lediglich 7,6 Sekunden erreichen und die höchstmögliche Geschwindigkeit betrug 209 km/h.
Sonderausstattungen des Alfa-Romeo-Fahrzeugmodells 75 162B
Dieses Alfa-Romeo-Fahrzeugmodell gab es eigentlich nahezu immer in 3 Ausstattungsstufen: Luxurious, Standard und Extended. Auf dem nordamerikanischen Markt verkaufte man das Modell hingegen mit anderen Bezeichnungen, wie Milano Platinum, Milano Silver sowie Milano Gold. Die besonders hochwertigen Ausstattungspakete umfassten eine Klimatisierung, eine hydraulisch betriebene Servolenkung sowie elektrische Fensterheber. Der Hightech-Computer mit der Bezeichnung "Alfa Romeo Control" besass eine gesonderte Anzeige im Armaturenbrett. Weil sich so nicht nur der Fahrzeugmotor, sondern auch weitere Fahrzeugsysteme und -baugruppen überwachen liessen, war der Fahrer stets in der Lage, potentielle Fehlfunktionen schneller zu erkennen. Zur Sonderausstattung gehörten elektrisch einstellbare Fahrer- sowie Beifahrersitze und auch ein Tempomat.