Ersatzteile Audi A3 8L
AUDI A3 Schrägheck (8L1) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für AUDI A3 Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Audi A3 8L Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
A3 8L Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Audi A3 8L Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Audi A3 8L – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Zwischen 1996 und 2003 wurden die Audi A3 8L1 Fahrzeuge herstellt. Es waren drei- und fünftürige Schräghecks. Das Modell erhielt im Jahr 2002 ein Restyling. In erster Generation fertigte man von dem Modell 913.000 Exemplare. Weltweit bekam die Wagen eine große Anerkennung und erhielten zahlreiche Auszeichnungen: das Schrägheck erhielt 1996 die Auszeichnung mit dem „Goldenen Lenkrad“ durch die Zeitschrift „Bild am Sonntag“ Zeitschrift. 1997 gab es die „Auto Trophy“ von der „Autozeitung”. 2000 gab es zudem die Auszeichnung zum “Brasilianisches Fahrzeug des Jahres ". Das Schrägheck wurde 1997, 1999, sowie 2000 durch die Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" zum besten Fahrzeug in seiner Klasse gewählt. Sie finden in unserem Onlinestore eine große Auswahl an Ersatzteilen für das Modell Audi A3 8L1.
Eigenschaften vom Audi A3 8L1
Die Länge vom Audi A3 8L1 lag bei 4152 mm. Zudem gab es 1735 mm an Breite, sowie 1427 mm Höhe. Die Bodenfreiheit lag bei 143 mm. Der Gepäckraum hatte ein Volumen zwischen 350 Liter und 1100 Liter je nach Konfiguration der Rücksitze.
Die wesentlichen Veränderungen
Bevor es im Jahr 2000 ein Restyling gab von dem Audi A3 8L1 gab es bereits 31 Veränderungen:dabei gab es 8 für Diesel, sowie Benzin Kraftstoff mit einer dreitürigen Fahrzeugkarosserie und 9 mit Benzin, sowie Dieselkraftstoff und vier mit einer fünftürigen Fahrzeugkarosserie. Nach diesem Restyling gab es 17 Diesel-Modifikationen und 25 Benziner für dreitürige Fließhecks, sowie gleich viele fünftürige Fließhecks.
Der 1.9 TDI Tiptronic Diesel war zugleich kraftvoll, dynamisch, sowie sparsam. Durch den 130 PS-Dieselmotor mit Turbolader und Ladeluftkühler konnten 4000 Umdrehungen pro Minute erreicht werden, sowie ein maximales Drehmoment in Höhe von 310 Nm. Das Auto konnte in 9,8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Es gab eine Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h. Innerhalb der Stadt wurden 9 Liter auf 100 km verbraucht. In einem kombinierten Zyklus waren es 6,5 Liter und 5 Liter auf der Autobahn. Die Ladekapazität lag bei 560 kg.
Ermöglicht wurde das sanfte Schalten durch ein halbautomatisches Getriebe. Ein manuelles Modus sorgte für eine optimale Manövrierfähigkeit bei schlechten Straßenverhältnissen oder auf Landstraßen.
Konfigurationen vom A3 8L1
Man fertigte die Audi A3 8L1 Schräghecks in diversen Versionen: S-Line, Attraction, Ambition, sowie Ambiente. In der Ambition Ausführung gab es ein Antiblockiersystem mit Bremskraftverteiler, ein Stabilisierungssystem, ein Differential samt begrenztem Schlupf, Seiten- und Frontairbags einen Tempomat. Die Höhe der Vordersitze konnte man anpassen. Es gab bei den Sitzen auch eine Lederpolsterung und Heizung auf Wunsch. Das Dreispeichenlenkrad war ebenfalls mit Leder überzogen. Es konnte in Höhe und Reichweite angepasst werden. Ebenfalls gab es bei den Wagen Leichtmetallfelgen, einen Bordcomputer, Scheibenwischer mit einstellbarem Intervallen, sowie Nebelscheinwerfer. Weitere Optionen waren: Parksensoren, ein Audiosystem, Xenon-Scheinwerfer, ein Reinigungssystem für Scheinwerfer und eine Mittelarmlehne. Eine um 16 mm reduzierte Federung optimierte die Lenkbarkeit.