Ersatzteile Audi Q7 4L
AUDI Q7 (4LB) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für AUDI Q7 Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Audi Q7 4L Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Audi Q7 4L Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Audi Q7 4L Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Audi Q7 4L – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Die Audi Q7 4L Autos sind Teil der ersten Generation von Crossovern mit fünf Türen, die 2005 präsentiert worden sind auf der Frankfurter Automesse. 2015 beendete man die Produktion. Sowohl die geräumige und komfortable Kabine, als auch die üppige Ausstattung machten das Fahrzeug zu einem der Favoriten in der Crossover-Klasse europaweit. 2005 wurde es mit dem „Golden Lenkrad“ Award prämiert, von der „Auto Bild“ Zeitschrift, die diesen Award jährlich vergibt. Von den Lesern des „Auto, Motor und Sport“ Magazins wurde der Wagen 2006 als bestes Auto in diesem Segment ausgezeichnet. In unserem Onlineshop finden Sie qualitative Ersatzteile des Audi Q7 4L. Beispielsweise Scheibenwischerblätter oder Zündkerzen.
Die technischen Daten vom Audi Q7 4L
Der Audi Q7 4L besaß eine Länge, die 5086 mm betrug, die Breite lag bei 1983 mm und die Höhe bei 1729 mm. Die Kapazitäten im Gepäckraum waren abhängig von der Sitzanzahl und deren Position und variierten zwischen 330 und 2035 Litern. 205 mm betrug die Bodenfreiheit. Die Standardvariante des Autos konnte entweder fünf oder sieben Sitze beinhalten. Dank einer weiteren Reihe hinter der Rückseite gab es weiteren Platz für zwei Mitfahrer bis zu 1,6 Meter. Anstelle von drei Sitzen in der vorderen Reihe konnten auch zwei einzelne auf der Rückbank platziert werden, was dazu führte, dass es den Crossover mit vier oder sechs Sitzen gab. Die Aufhängung des Fahrzeugs war unabhängig, was dazu führte, dass er schwieriger bei unebenen Gelände war. Die Achsen hatten Bremsscheiben, die belüftet waren.
Die wichtigsten Varianten
Insgesamt gab es 19 Varianten des Crossovers: Auf Benzinbasis waren vier davon, sechs auf Diesel-Basis vor dem 2009 durchgeführten Facelift. Anschließend gab es vier mit Benzin und fünf mit Diesel. Der Diesel 3.0 TDI tiptronic quattro zählte zu den favorisierten Versionen und zeichnete sich durch ausgewogene Eigenschaften aus.
Der Motor hatte 245 PS und 550 Nm Drehmoment. So konnten Drehzahlen zwischen 1750 und 7250 U / min erreicht werden. Das Auto hatte deshalb eine exzellente Traktion und eine ausgezeichnete Dynamik. Die 100 km/h konnten in 7,8 Sekunden erreicht werden und 650 kg konnten geladen werden.
Der Spritverbrauch war recht niedrig: Innerstädtisch wurden 8,6 Liter auf 100 Kilometer verbraucht, kombiniert 7,4 Liter und 6,7 Liter auf der Autobahn. Enorme Spriteinsparungen konnten erreicht werden durch das Common-Rail-Einspritzsystem, das Start-Stopp-System, dem rekuperativen Bremssystem und dem acht Gänge Automatikgetriebe.
Die Modelle vom Audi Q7 4L
In der Standardversion gab es viele Geräte im Crossover. In einigen Ländern waren die Pro Line und Pro Line + Varianten zu kaufen. Auch weitere Optionen wurden angeboten. In der Basisversion besaß das Auto sechs Airbags, eine adaptive Geschwindigkeitsregelung, eine Funktion zur Fernsteuerung, eine Luftfederung inklusive automatischer Höhensteuerung, ein Warnsystem, das vor dem Verlassen der Spur warnt, adaptive Scheinwerferlichter, einen toter Winkel Monitor, ein Lenkrad, das man beheizen konnte, ein MMI-Multimediasystem inklusive Navigationssystem, belüftete Vordersitze, Bluetooth für eine gute Fernkommunikation mit SIM-Karte und ein bereits integriertes Telefon mit SAP-Profil.