Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Das BMW X1-Modell (F48) ist die zweite Kfz-Generation des recht kompakten Crossover-Fahrzeugmodells, der bereits seit 2015 gebaut wird. Die neue Kfz-Plattform und auch der vorhandene Vorder- anstelle des Hinterradantrieb, waren dabei die gegebenen Hauptunterschiede, wenn man ihn mit dem Vorgängermodell – dem E84 – verglich. Die vorhandene Kfz-Dimension war nun ein wenig kleiner, aber die entsprechende Fahrsicherheit blieb bestehen und hatte entsprechend ein hohes Niveau. Die Kfz-Modelle erhielten im Jahr 2015 beim Euro-NCAP Test die höchsten Bewertungssterne – insgesamt 5. Im Jahr 2016 wurde das Kfz-Modell beim erneuten Crashtest mit der Auszeichnung „Top Safety Pick-Plus“ gewürdigt und er wurde auch von der „American Insurance Institute for Highway Safety“ ausgezeichnet. Sie erhalten bei uns im Shop (online) alle gewünschten Bauteile für den BMW X1-Modell (F48). Darüber hinaus garantieren wir Ihnen großartige Preise für Produkte von namhaften Produzenten. Von uns erhalten Sie zudem immer wieder großzügige Rabattaktionen für die Bauteile. Hier zu finden sind Ölfilter, Zündkerzen sowie Bremsbeläge.
Die gegebene technischen Daten des BMW X1-Modells (F48)
Das X1 BMW-Modell als Crossover-Fahrzeug hatte eine Körperlänge von 4,439 Meter, eine entsprechende Breite von 1,821 und eine gegebene Höhe von 1,598 Meter. Trotz der recht kompakten Fahrzeuggröße, bot das Modell genügend Raum für alle Insassen. Die Kapazität des Kofferraums lag, abhängig der Position der Fahrzeug-Rücksitze bei 505 – 1.550 l. Die vorhandene Bodenfreiheit betrug 183 mm.
Die wichtigsten gegebenen Kfz-Versionen
Seit Start der Produktion wurden schon 15 Kfz-Versionen dieses BMW X1-Modells (F48) hergestellt, die meisten Modelle waren Dieselfahrzeuge. Davon war das sparsamste, dennoch leistungsstärkste und zudem dynamischste das 25d xDrive AT-Fahrzeugmodell mit einer PS-Stärke von 231.
Dieses Kfz-Modell hatte einen integrierten 4-Zylinder-Motor mit zusammen 16-Ventilen sowie auch eine Common-Rail-Direkteinspritzung. Die vorhandenen variable Turbinengeometrie, das die gegebene Strömung im entsprechenden Turbolader lenkte, sorgte sich dabei um eine recht hohe Leistung beim Motor und dies auch bei einer hohen oder auch niedrigen Drehzahl. Das gegebene maximale Drehmoment betrug 450 Nm, dies bei einem gegebenen Bereich zwischen 1.500 – 3.000 Umdrehungen in der Minute. Dies wiederum ermöglichte eine hervorragende Fahrzeugdynamik bei der Beschleunigung. Das Crossover-Modell konnte in nur 6,6 Sek. auf 100 km/h beschleunigen und hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h. Die maximale Fahrzeug-Traglast betrug 595 kg.
Das gegebene Kfz-Automatikgetriebe „Steptronic“ mit zusammen 8 Kfz-Gängen und auch einem manuellen Modus machte es möglich, den optimalsten Fahrmodus zu wählen. Der gegebene Allradantrieb machte es auch möglich, eine hervorragende Fahrleistung zu erzielen, gänzlich unabhängig der Beschaffenheit der Straße.
Die gegebenen Kfz-Modelle des BMW X1-Crossovers (F48)
Diese Kfz-Modelle werden zur Serienausstattung auch noch in den aufgeführten Kfz-Versionen angeboten: Sport-Line und zudem xLine. Darüber hinaus konnte zusätzlich zur Grundausrüstung noch ein M-Sport-Paket integriert werden.
Die gegebene xLine-Konfiguration erhöhte maßgeblich den Offroad-Charakter des Kfz-Modells. Dieses Crossover-Modell hatte entsprechend 18-Zoll-Felgen mit Y-förmigen Speichen. Das vorhandenen Exterieur zeichnete sich durch die dekorativen Kfz-Elemente aus mattem Chrom-Teilen aus: Die gegebene Stoßstangenabdeckung sowie die Einstiegsleisten wurden mit derselben Farbe lackiert wie auch der Kühlergrill. Die gegebenen Autositze waren mit perforierten Leder-Material von hoher Produktqualität versehen. Der Kabineninnenraum wurde mit schwarzen glänzenden Fahrzeug-Einsätzen mit Chrom geschmückt und zudem waren LED-Filamente in den vorhandenen Türverkleidungen installiert, um entsprechend den Innenraum zu beleuchten. Die vorhandenen technologische Kfz-Ausstattung enthielt zudem einige elektronische Kfz-Systeme, darin inkludiert war ein Navigationssystem und auch ein Projektionsdisplay.