Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Das BMW X3-Modell (F25) ist hier die zweite Kfz-Generation des entsprechend kompakten Crossover-Fahrzeugs, der im Jahr 2010 der Öffentlichkeit präsentiert und bis 2017 gebaut wurde. Hier waren die entsprechend wichtigsten Kfz-Vorteile die hervorragende Lenkung, die Manövrierfähigkeit, die vorhandenen Zuverlässigkeit sowie auch die Fahrsicherheit. Diese ausgesprochen guten Fahrzeugeigenschaften blieben nicht unbemerkt und somit gelang es dem Kfz-Modell in die Übersicht der Top-10 Fahrzeugmodelle vom ADAC zu gelangen. Sie erhalten bei uns im Shop (online) alle gewünschten Bauteile für den BMW X3-Modell (F25). Darüber hinaus garantieren wir Ihnen großartige Preise für Produkte von namhaften Produzenten. Von uns erhalten Sie zudem immer wieder großzügige Rabattaktionen für die Bauteile.
Die gegebenen technischen Daten des BMW X3-Modell (F25)
Das BMW X3-Modell (F25) als Crossover-Fahrzeug hatte eine Körperlänge von 4,648 Meter, eine entsprechende Breite von 1,881 und eine gegebene Höhe von 1,675 Meter. Die Kapazität des Kofferraums lag, abhängig der Position der Fahrzeug-Rücksitze bei 560 – 1.600 l. Die vorhandene Bodenfreiheit betrug 212 mm. Die Vorder- sowie auch die Hinterachse waren hier mit einer entsprechenden perforierten kKz-Bremsscheibe ausgestattet. Nach der gegebenen Neugestaltung in 2014 wurde die vorhandene Abmessung des Kfz-Modells ein wenig verändert: Nun betrug die Kfz-Länge 4,657 Meter, die Breite lag bei 1,881 Meter und die entsprechende Höhe lag bei 1,661 Meter. Die vorhandene Bodenfreiheit wurde dabei auch auf 204 mm vermindert.
Die wichtigen gegebenen Kfz-Versionen
Alles zusammen gab es von dem BMW-Fahrzeugmodell (XS-Modell – F25) 22 Crossover-Modelle, die in den Produktions-Jahren von 2010 bis 2017 hergestellt wurden. Hier wurden dann vor der Neugestaltung 6 Diesel- sowie auch 5 Benzinfahrzeuge gebaut, danach dann noch einmal dieselbe Anzahl.
Hierbei war eines der kräftigsten Kfz-Versionen der Benziner xDrive AT- mit einer PS-Stärke von 306. Er hatte einen Sechszylinder-Reihenmotor mit einer entsprechenden Direkteinspritzung sowie auch einem Turbo mit einem integrierten Doppelturbo. Das gegebene maximale Drehmoment von 400 Nm wurde entsprechend erzielt bei einer Drehzahl von 1.200 – 5.000 Umdrehungen pro Minute. Dies sorgte für eine hervorragende Kfz-Dynamik: Das Crossover-Auto konnte in gerade einmal 5,6 Sek. auf 100 Km/h beschleunigen und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 240 Km/h.
Die vorhandene stufenlose Ventilsteuerung und zudem auch die patentierten Kfz-Technologie-Valvetronic, dies war ein variables Kfz-Ventilhub-System, reduzierte darüber hinaus den Treibstoffverbrauch. Dies lag bei Fahrten in der Stadt bei 10,7 l, im kombinierten Zyklus bei 8,3 l und auf der Autobahn benötigte er 6,9 l.
Die vorhandene Fahrzeug-Federung des Kfz-Modells konnte in der entsprechenden Abhängigkeit der Fahrbahn eingestellt werden. Der Fahrer hatte eine Auswahl unter drei verschiedenen Modis: Sport+, Sport und auch Normal .
Die gegebenen Fahrzeug-Versionen des BMW X3-Modells (F25)
Bei diesen Fahrzeugmodellen gab es eine große Auswahlmöglichkeit an Kfz-Versionen: Exklusive, LifeStyle, Xline, Urban und auch Base. Zudem gab es in manchen Ländern noch die Zusatzauswahl: Executive und auch High-Executive sowie M-Sport und zudem Business.
Die Kfz-Version LifeStyle bekam eine entsprechende Servolenkung mit einer gegebenen variablen Fahrzeug-Lenkung, zudem Regen- und auch Lichtsensoren, ein vorhandenes Multifunktionslenkrad und darüber hinaus ein Start-Stopp-System. Die gegebene Zwei-Zonen-Klimaanlage sorgte sich um eine ausgezeichneter Fahrzeug-Temperatur. Das vorhandene Lenkrad, die entsprechenden Vordersitze und auch die gegebenen Scheinwerferreinigungsdüsen konnten beheizt werden. Es gab darüber hinaus eine aktive Fahrsicherheit mit einer entsprechenden dynamischen Kfz-Geschwindigkeitsregelung und zudem der Notlaufreifen. Für die Kfz-Innenausstattung wurden darüber hinaus Einsätze aus Leder und auch Naturholz verwendet.