Ersatzteile BMW E53
BMW X5 (E53) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für BMW X5 Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten BMW E53 Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
BMW E53 Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: BMW E53 Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für BMW E53 – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Das BMW X5-Modell (der E53) ist ein Crossover-Fahrzeug und wurde in Amerika in der Zeitspanne von 1999 – 2006 gebaut. Das Fahrzeug-Modell gründet sich auf der Kfz-Plattform der gegebenen Limousine des 5er-Modells – E39. Einige der Kfz-Komponenten sowie auch die entsprechende Baugruppe basierten auf dem Geländewagen-Fahrzeug – Range Rover L322. Das Kfz-Modell, welches ausgesprochen elegant, dynamisch und auch zuverlässig war, erhielt einige bekannte Auszeichnungen: Darunter in Australien in 2001 und auch in 2002 die Bezeichnung „Luxus-Four-Wheel-Drive“ und in 2001 erhielt er vom bekannten Automagazin „Top Gear“ die Benennung „Bestes Kfz-Modell mit einem Allradantrieb“. Sie erhalten bei uns im Shop (online) alle gewünschten Bauteile für den BMW X5-Modell (der E53). Darüber hinaus garantieren wir Ihnen großartige Preise für Produkte von namhaften Produzenten. Von uns erhalten Sie zudem immer wieder großzügige Rabattaktionen für die Bauteile. Darunter zu finden sind die Artikel Öl-, Kraftstoff- und zudem Luftfilter, Bremsscheiben sowie -sättel und vieles mehr. Wir gewährleisten eine schnelle Lieferung und ein recht bequemes Bezahlsystem.
Die gegebenen technischen Daten des BMW X5-Modell (der E53)
Das BMW X5-Modell (der E53) als Crossover-Fahrzeug hatte eine Körperlänge von 4,667 Meter, eine entsprechende Breite von 1,872 Meter und eine gegebene Höhe von 1,712 Meter. Die Kapazität des Kofferraums lag, abhängig der Position der Fahrzeug-Rücksitze bei 465 – 1.550 l. Die vorhandene Bodenfreiheit betrug 198 mm.Das Kfz-Modell konnte zusammen gemütlich fünf Personen aufnehmen. Hier war ein recht interessantes Fahrzeug-Merkmal die getrennte Kfz-Heckklappe.
Die wichtigsten gegebenen Kfz-Versionen
Hier gab es zusammen 12 Kfz-Varianten vom BMW X5-Fahrzeugmodell (E53): Davon waren 4 Benzin- sowie 2 Dieselmotoren (vor der Neugestaltung). Ab 2003 wurde dann dieselbe Anzahl noch einmal hergestellt. Hier war dann das 4.8 AT Benzin-Modell das schnellste Fahrzeug mit einer PS-Stärke von 360. Er enthielt einen 8-Zylinder-Motor mit 32-Ventilen und auch einem Drehmoment von 500 Nm. Dieser wurde vom Kfz-Hersteller Alpina gebaut. Wegen des patentieren Kfz-System zur gegebenen variablen Kfz-Ventilsteuerungs-Double VANOS wurde die entsprechende Motorleistung ausgezeichnet genutzt. Das gegebene Crossover-Fahrzeug konnte in gerade einmal 6,1 Sek. auf 100 km/h beschleunigen und erzielte eine Höchstgeschwindigkeit von 246 km/h. Der Kraftstoffverbrauch betrug bei Fahrten im Stadtverkehr 18,7 l, im kombinierten Zyklus 13,5 l und bei Autofahrten auf der Autobahn lag es bei 10,5 l. Die vorhandenen Traglast betrug 500 kg.
Das Kfz-System für den vorhandenen Vierradantrieb auf der gegebenen elektronisch gesteuerten Kfz-Kupplungsvorrichtung verteilte entsprechend effizient das Drehmoment bei den vorhandenen Kfz-Achsen, um hiermit die hervorragenden Eigenschaften zur Verfügung zu stellen, dies dann nicht nur bei Autofahren in Kurven mit einer gesteigerten Geschwindigkeit, zudem auch im unwegsamen Gelände.
Die gegebene Kfz-Version des BMW X5-Fahrzeugmodells (E53)
Zu den Basis-Versionen wurden die X5-Fahrzeugmodelle in einigen zusätzlichen Ländern als Executive und zudem auch als High-Executive Fahrzeuge auf den Markt gebracht. Es wurden zudem Ausstattungsvarianten für die entsprechenden limitierten Fahrzeug-Editionen High-Edition sowie auch Lifestyle verkauft.
Die gegebene Auswahl an zusätzlicher Kfz-Standardausstattung war recht hoch und stand in Abhängigkeit der speziellen Kfz-Version. Die gegebene Übersicht der zur Verfügung stehenden elektronischen Kfz-Systeme enthielt: eine Traktionskontrolle, ein Stabilitätsprogramm, zudem ein ABS-System mit elektronischer Kfz-Bremskraftverteilung und auch eine Bremsensteuerung in Kurven. Darüber hinaus ermöglichten die Front- sowie auch die Seitenairbags eine passive Fahrsicherheit, zusätzlich auch die gegebenen Sicherheitsgurte sowie die entsprechenden Isofix-Verschlüsse für die vorhandenen Kindersitze. Wegen der hervorragenden Klimatisierung, hatte das Fahrzeuginnere immer eine ausgesprochen gute Temperatur. Zudem war es auch umsetzbar, ein elektrisches Schiebedach zusätzlich zu konfigurieren. Das vorhandenen Soundsystem mit einem integrierten CD-Wechsler, mit zusammen 6 CDs sorgte für einen hervorragenden Klang. Es gab zudem adaptive Fahrzeug-Scheinwerfer, die entsprechend das Risiko einer Kollision reduzierten.