Ersatzteile BMW Z3 Roadster
BMW Z3 (E36) Roadster Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für BMW Z3 Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten BMW Z3 Roadster Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
BMW Z3 Roadster Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: BMW Z3 Roadster Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für BMW Z3 Roadster – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Das BMW Z3-Modell (E36 / 7) ist ein Roadster-Fahrzeug mit insgesamt zwei Autositzen. Es wurden von 1995 – 2002 hergestellt. Es war das erste Kfz-Modell des deutschen Unternehmens das nicht mehr in Deutschland sonder gänzlich in den USA hergestellt wurde. Es wurden insgesamt 279.273 Kfz-Modelle gebaut und auch verkauft. Es ist zudem ein interessantes Detail, dass dieses Kfz-Modell beim Film „Golden Eye“ - James Bond – verwendet wurde. Dies wurde auch in der Werbekampagne des Fahrzeugs widergespiegelt, damit das Kfz-Modell optimal vermarktet werden konnte. Es wurden gleich nach der Veröffentlichung des Modells 15.000 Autos verkauft. Der Kfz-Hersteller wurde zudem mit dem „Super Reggie“-Preis ausgezeichnet, der für die beste Werbekampagne vergeben wird. Vom Automagazin „Car and Drive“ wurde er in die Top-10 der besten Kfz-Modelle genommen. Sie erhalten bei uns im Shop (online) alle gewünschten Bauteile für den BMW Z3-Modell (E36 / 7). Darüber hinaus garantieren wir Ihnen großartige Preise für Produkte von namhaften Produzenten. Von uns erhalten Sie zudem immer wieder großzügige Rabattaktionen für die Bauteile. Darüber hinaus können Sie Kosten für den Versand sparen, wenn Sie z. B. Bremsbeläge gemeinsam mit Bremsscheiben kaufen.
Die gegebenen technischen Daten des BMW Z3-Modells (E36 / 7)
Das Z3-BMW-Modell als Roadster-Fahrzeug hatte eine Körperlänge von 4,025 Meter, eine entsprechende Breite von 1,692 und eine gegebene Höhe von 1,288 Meter. Die Kapazität des Kofferraums lag bei 135 l und die vorhandene Bodenfreiheit betrug 110 mm.Nach der entsprechenden Neugestaltung in 1999 wurde dann das Kfz-Modell größer: Nun betrug die Länge 4,050 Meter, die Breite lag bei 1,74 Meter und die Höhe betrug 1,288 Meter. Die vorhandene Kapazität des Kfz-Gepäckraums wurde hiermit auf 165 l vergrößert.
Die wichtigsten gegebenen Kfz-Versionen
Alle entsprechenden Kfz-Versionen des Z3-Fahrzeugmodells hatten einen Benzinmotor sowie auch einen Heckantrieb. Hiervon wurden sieben Kfz-Modelle noch vor der Neugestaltung in 1999 umgesetzt und 13 danach. Darüber hinaus wurden von 1997 – 2002 auch 3 M-Sportmodelle hergestellt.
Davon war eines der entsprechend dynamischsten sowie auch stärksten Kfz-Modelle das 3.0i AT-Fahrzeugmodell mit zusammen einer PS-Stärke von 231. Er hatte einen 6-Zylinder-Reihenmotor mit ganzen 24-Ventilen installiert und zudem eine Mehrpunkt-Einspritzung. Das gegebene maximale Drehmoment betrug 300 Nm und er erreichte eine Motordrehzahl von 5.000 Umdrehungen die Minute. Die entsprechende Ladekapazität der Kfz-Version betrug 270 kg. Dieses Kfz-Modell konnte in gerade einmal 6,3 Sek. Auf 100 km/h beschleunigen und dies bei einer Höchstgeschwindigkeit von 236 km die Stunde. Nur der Kraftstoffverbrauch war hoch im direkten Vergleich mit anderen Kfz-Versionen. Er brauchte auf der Autobahn 7,6 l, im kombinierten Zyklus lag es bei 10,1 l und im Stadtverkehr betrug es 7,6 l.
Die angegebenen Fahrzeugmodelle des Z3 BMW (E36 / 7)
Abgesehen von der vorhandenen Basisausstattung hatte das Roadster-Modell auch unterschiedliche Kfz-Konfigurationen: das S- und zudem das Sport-Line-Modell. Darüber hinaus gab es auch noch die limitierten Kfz-Editionen, hier zu finden waren die Konfigurationen: San Remo, Kyalami, Imola, Orinoco, Estoril, British Traditional, Fidschi, Bella Macchina und auch American-Style. All diese Kfz-Versionen hatten ihre eigenständige Fahrzeug-Ausstattung.
Die gegebene Sport-Line-Version enthielt darüber hinaus Seiten- sowie auch Frontairbags, ein Antiblockiersystem und auch eine Traktion- sowie Stabilitätskontrolle. Die gegebenen Sportsitze konnten in der jeweiligen Höhe eingestellt werden, sie konnten zudem beheizt werden und sie waren mit Leder bespannt. Der vorhandenen Bordcomputer sowie auch die beheizbaren Kfz-Außenspiegel , die Klimaanlage sowie der Tempomat waren in der Basisausstattung bereits enthalten. Man konnte als weitere Option noch ein elektronisch arbeitendes Schiebedach sowie auch 18-Zoll-Leichtmetallfelgen wählen.