Ersatzteile Citroen Jumper 250 kastenwagen
CITROЁN Jumper II Kastenwagen (250) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für CITROЁN JUMPER Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Citroen Jumper 250 kastenwagen Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Citroen Jumper 250 kastenwagen Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Citroen Jumper 250 kastenwagen Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Citroen Jumper 250 kastenwagen – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Die Citroën Jumper II-Fahrzeuge (250) wurden sowohl als Zwei- als auch als Dreisitzer-Lieferwagen produziert. Die Herstellung wurde in der Zeitspanne von 2006 – 2014 durchgeführt. Erstmalig wurden sie in Madrid auf der Motorshow vorgestellt. Die Kfz-Modelle wurde 2. beim Wettbewerb „Van of the Year“ in 2007. Im Jahr 2012 hatten sie den 3. Platz.
Gehen Sie auf unsere Webseite teile-direkt.ch und finden Sie selbst heraus, wie einfach Sie bei uns hochwertige Elemente für Ihre Citroën Jumper II-Fahrzeuge (250) erwerben können. Alle Artikel sind bei uns von höchster Qualität und dies zu einem günstigen Preis. Wir bieten Ihnen auch eine umfangreiche Auswahl an Elementen an und einige weitere Vorteile.
Technische Spezifikationen des Citroën Jumper II-Fahrzeugs (250)
Die Citroen Jumper II-Fahrzeuge (250), hergestellt als Lieferwagen, wurden mit drei unterschiedlichen Radstand-Längen angeboten: 3 Meter, 3,45 Meter und 4,035 Meter. Die Fahrzeuglänge lag entweder bei 4,963 Meter, 5,413 Meter oder 6,363 Meter. Die Fahrzeug-Höhe variierte zwischen 2,254 Meter, 2,524 Meter oder 2,764 Meter. Die Breite war bei allen gleich: 2,05 Meter. Die Bodenfreiheit beim Lieferwagen lag bei 110 Millimeter. Das Kofferraumvolumen lag zwischen 8 - 17 m³.
In der Grundausstattung hatte das Fahrzeug insgesamt vier Türen. Man konnte für einen gewissen Aufpreis weitere Schiebetüren installieren. Für alle Kfz-Modelle in dieser entsprechenden Klasse war der vorhandene Luftwiderstand ausgesprochen niedrig und betrug 0,31.
Die vorhandene Vorderradaufhängung war entsprechend unabhängig und besass MacPherson-Federbeine. Die Kfz-Hinterradaufhängung enthielt Blattfedern. Der Fahrzeughersteller montierte auch Bremsscheiben bei allen Kfz-Achsen. Diese waren hinten nicht belüftet, aber vorne.
Die Hauptversionen
Es wurden über die komplette Produktionszeit zehn Lieferwagen vom Citroën Jumper II-Fahrzeug (250) hergestellt. Alle Fahrzeugmodelle verfügten über einen Dieselmotor.
Das 2.2 HDi-Fahrzeug MT L2H2 zeichnete sich aufgrund einer sehr guten Kombination aus Treibstoffeffizienz und Leistung aus. Das Modell verfügte über einen entsprechend 130 PS-kräftigen 4-Zylinder-16-Ventil-Motor mit gegebenem Turbolader sowie einer Ladeluftkühlung. Es gab auch ein Common-Rail-Einspritzsystem und ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Das max. Drehmoment belief sich auf 320 N.m bei einer Umdrehung pro Minute von 2000. Auf 100 km lag der Verbrauch im Stadtverkehr bei 10,9 l, auf der Autobahn bei 8,3 l und in Kombination bei 9,3 l. Die Traglast wurde auf 1.525 kg beschränkt.
Die Ausstattungspakete des Citroën Jumper II-Fahrzeugs (250)
Die gegebene Serienausstattung beim Citroën Jumper II-Fahrzeug (250) war recht gering. In Abhängigkeit des Bedarfs des Besitzer konnten noch weitere Optionen dazu gebucht werden.
Zur Basisausstattung zählte ein Airbag für den Fahrer, ein entsprechendes Antiblockiersystem mit installier Bremskraftverteilung, Halogenscheinwerfer, Zentralverriegelung, Wegfahrsperre und auch manuell justierbare Sitze. Darüber hinaus gab es Stoff-Sitzbezüge und elektrische Kfz-Fensterheber. Als zusätzliche Optionen konnte man noch Regen- sowie Lichtsensoren kaufen. Dazu gab es in der Zusatzauswahl noch eine Scheinwerferwaschanlage, ein Tempomat, eine Klimaanlage, elektrische Aussenspiegel, eine athermische Verglasung, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung, Seiten- und auch Beifahrer-Airbags, Traktions- sowie Stabilitätskontrollsystem und auch eine entsprechende pneumatische Kfz-Federung.