Ersatzteile KIA Carnival I (GQ)
KIA Carnival I (GQ) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für KIA CARNIVAL Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Auch für folgende Kia Modelle:
Die meistgetauschten Carnival I (GQ) Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Carnival I (GQ) Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: KIA Carnival I (GQ) Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Carnival I (GQ) – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Bei dem Kia Carnival II (GQ) Fahrzeug handelt es sich um Minivans mit 5 Türen, welche von 1999 bis 2006 von der südkoreanischen Firma Kia Motors Corporation hergestellt wurden. Im Jahr 2001 wurde ein Facelift durchgeführt. Die Karosserie umfasste sieben Sitze. Die Fahrzeuge waren weltweit sehr erfolgreich. In dem Jahr 2004 und in dem Jahr 2005 wurden sie die meistverkauften Minivans in Australien.
Wenn Sie schnell Ersatzteile für einen Kia Carnival II (GQ) kaufen möchten, ohne Ihr Zuhause verlassen oder Ihren Arbeitsplatz verlassen zu müssen, gehen Sie zu teile-direkt.ch. In dem Katalog von unserem Online Shop ist alles sehr einfach und intuitiv: In wenigen Minuten finden Sie die benötigten Ersatzteile. Bei Bedarf helfen Ihnen die teile-direkt.ch Spezialisten gerne bei der Auswahl der Zündkerzen, Kraftstofffilter und anderer verlässlicher Komponenten. Machen Sie Ihre Einkäufe in unserem Online Shop, da es schnell und recht günstig ist.
Die technischen Informationen über den Kia Carnival II (GQ)
Von Beginn der Herstellung an betrugen die Länge, wie auch Breite und Höhe der Karosserie 4.890 mm, 1.900 mm bzw. 1.730 mm, während die Bodenfreiheit hier bei 168 mm lag. Die maximale Traglast des Wagens variierte je nach Modell im Bereich von 640-665 kg. Das Kofferraumvolumen beträgt 354 Liter.
Nach dem Facelift wurde die Länge des Wagens auf 4 925 mm erhöht. Die maximale Traglast wurde von 587 auf 567 kg reduziert. Die anderen Maße haben sich nicht geändert.
Belüftete Bremsscheiben wurden an der Vorderachse des Fahrzeugs verbaut. An der Hinterachse wurden Trommelbremsen eingesetzt.
Basis-Modelle
Insgesamt wurden ungefähr 10 Modelle der Kia Carnival II (GQ) Fahrzeuge hergestellt. Es wurden Benziner- und Diesel-Minivans angeboten. Alle von ihnen hatten einen Frontantrieb.
Besonders beliebt war das Diesel-Modell namens 2.9 HPDi MT. Es war mit dem 4-Zylinder-Reihenmotor mit 16 Ventilen und mit Turbolader und der Direkteinspritzung ausgestattet. Die Motorleistung betrug 142 PS, während ein maximales Drehmoment von 310 N · m bei 2.000 Umdrehungen pro Minute erreicht worden war. Der Kraftstoffverbrauch innerhalb der Stadt lag bei 11 Liter, auf der Autobahn 6,6 Liter und im gemischten Zyklus 8,2 Liter. Die maximale Geschwindigkeit erreichte 174 Kilometer pro Stunde. Die Beschleunigungszeit von Null auf Hundert Kilometer pro Stunde betrug 15,2 Sekunden.
Ausstattung des Kia Carnival II (GQ)
Es wurden diese Ausstattungen angeboten: S, LS, L, ES, LX, LE, SX, GSX, T-LE, SE, SE, Exec.
Zur Grundausstattung der Carnival II GQ Minivans (1999–2006) gehörten die Frontairbags, die elektrischen Fensterheber vorne, die Dachgepäckträger und die Lenkradverstellung. Um das Kofferraumvolumen zu erhöhen, konnte man auch die Rücksitze leicht umklappen.
Zur SE-Ausstattung gehörten das ABS, die Klimaanlage, die Leichtmetallfelgen, das Audiosystem mit CD-Player, sowie die elektrische Verstellung des Fahrersitzes. Darüber hinaus verfügte es über die elektrische Verstellung und Beheizung der Seitenspiegel, das Schiebedach mit der elektrischen Verstellung, die Nebelscheinwerfer, die Parksensoren, sowie die elektrischen Heckscheiben. Die Sitze hatten eine Verkleidung aus Leder.