Ersatzteile Kia Venga YN
KIA Venga (YN) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für KIA VENGA Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Kia Venga YN Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Kia Venga YN Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Kia Venga YN Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Kia Venga YN – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Bei dem Kia Venga (YN) Fahrzeug handelt es sich um einen Minivan mit fünf Türen, der von 2010 bis 2016 produziert wurde. Besagte Fahrzeuge wurden 2009 auf der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt. Die Fahrzeuge wurden speziell für europäische Kunden entwickelt. Das äußere Erscheinungsbild wurde vom deutschen Designer Peter Schreyer entwickelt. 2009 wurde das Auto in Deutschland von Experten des Industriedesigns mit dem renommierten internationalen Preis „iF Product Design“ ausgezeichnet. 2010 erreichten die Minivans laut den Euro-NCAP-Crashtests die Höchstpunktzahl von fünf Sternen. Im darauffolgenden Jahr wurde sogar ein TÜV-Zertifikat erreicht. 2014 erfolgte dann ein Facelift.
Es ist möglich, Ersatzteile für einen Kia Venga (YN) im Online-Shop teile-direkt.ch zu kaufen. Wir haben nur günstige Preise und bieten in der Regel unterschiedliche Angebote an, mit denen Sie sparen können. Kundendienstspezialisten helfen Ihnen gerne bei der Suche nach Zündkerzen, Kraftstofffiltern und anderen geeigneten Teilen. {Site_name} ist immer verlässlich, schnell und sehr preiswert.
Die technischen Informationen über den Kia Venga (YN)
Von Beginn der Produktion an betrugen die Länge, Breite und Höhe 4 068 mm, 1 765 mm und 1 600 mm, während die Bodenfreiheit bei 156 mm lag. Das Kofferraumvolumen erreichte 440 Liter und bei umgeklappten Rücksitzen bis zu 834 Liter. Die maximale Tragfähigkeit überschritt 532 kg nicht. Nach dem Facelift wurde die Länge auf 4.075 mm erhöht. Die anderen Parameter haben sich nicht geändert.
Belüftete Bremsscheiben an der Vorderachse des Minivans montiert, während an der Hinterachse unbelüftete Komponenten montiert worden waren. Bis zur Neugestaltung war die Vorderachse unabhängig und vom McPherson-Typ und die Hinterradaufhängung war abhängig. Erst nach dem Facelift wurden die Fahrzeuge mit einer unabhängigen Hinterradaufhängung vom Typ Mehrlenker ausgestatte.
Basis-Modelle
Es gab acht Modelle jener Kia Venga (YN) Fahrzeuge. Es wurden Benzin-, Diesel- und Hybrid Autos angeboten. Die zuletzt genannten konnten mit Flüssiggas oder Benzin laufen, außerdem verfügten sie alle über einen Frontantrieb.
Zu den leistungsstärksten Modellen gehörte das 1.6 AT Benziner-Modell, denn dieses wurde mit einem 4-Zylinder-Reihenmotor mit 16 Ventilen und mit einem Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzsystem ausgestattet. Der Motor leistete hier 124 PS, während ein maximales Drehmoment von 156 N · m bei 4 200 Umdrehungen pro Minute erreicht worden war. Der Kraftstoffverbrauch zur Überwindung einer 100 km langen Strecke in der Stadt betrug 8,3 Liter, auf der Autobahn 5,3 Liter und im gemischten Zyklus 6,5 Liter. Die Höchstgeschwindigkeit des Autos betrug 178 Kilometer pro Stunde und das Fahrzeug beschleunigte in nur 12,2 Sekunden von Null auf Hundert Kilometer pro Stunde.
Ausstattungen des Kia Venga (YN)
Es wurden diverse Ausstattungen angeboten: 1 Air, 1, SR7, oder 2, 4, 3, Comfort, oder Luxe, Prestige, Mind, oder Cool, Motion, Active oder aber Active Pro.
Bereits in der Grundausstattung wurden hier alle Kia Venga YN Minivans (2010– 2016) mit den Front- und Seitenairbags, ABS mit Bremskraftverteilung, und einer Traktionskontrolle ausgestattet. Die Lenksäule war außerdem in Höhe und Neigungswinkel verstellbar, außerdem waren die Fensterheber vorne mit elektrischer Verstellung ausgestattet worden.
Die umfassendste Ausstattung SR7 umfasste eine Klimaanlage, Alarmanlage, Leichtmetallfelgen und eine Einparkhilfe. Die Seitenspiegel waren mit einer Heizung und elektrischer Verstellung ausgestattet.