Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Von 1979 bis 1994 wurde das Modell Lancia Delta I (831) produziert. Dies ist ein Schrägheckmodell mit fünf Sitzen, sowie fünf Türen. Die Premiere des Modells gab es 1979 auf der Fahrzeugausstellung in Frankfurt am Main. Es gab 1982 und 1986 eine Erneuerung. Gestaltet wurde das Äußere des Wagens durch den italienischen Designer Giorgetto Giugiaro. Sie finden bei teile-direkt.ch ein großes Angebot an hochwertigen Autoteilen für den Lancia Delta I (831). Dazu gehören Zündkerzen, Kraftstofffilter, Bremsbeläge und weitere Teile. Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiter schnell und kompetent weiter.
Technische Fakten des Lancia Delta I (831)
Die Maße des Schräghecks blieben gleich in der gesamten Produktionszeit. Es gab dabei eine Länge von 3881 mm, eine Breite von 1621 mm und eine Höhe von 1379 mm. Die Bodenfreiheit des AUtos lag bei 130 mm und es gab bei dem Gepäckraum ein Volumen von 261 Liter. Außerdem gab es eine maximale Tragfähigkeit in Höhe von 450 kg. Auf der Vorderachse des Autos wurden belüftete Bremsscheiben installiert und auf der Hinterachse montierte man unbelüftete Bremsscheiben.
Hauptversionen
Man fertigte insgesamt 17 Versionen von dem Lancia Delta I (831). Der Hersteller hatte Benziner, Diesel, Allrad- und Frontfahrzeuge im Angebot.
Beliebt war vor allem die 2.0 MT Integrale Version mit einem Allradantrieb. Hierbei gab es einen 4-Zylinder 8-Ventil-Reihenbenzinmotor mit einer Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung. Die Motorleistung lag bei 181 PS und es gab ein maximales Drehmoment, das bei 3500 U/min erreicht wurde. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch lag bei 9,6 Liter auf 10 km. Das Autß besaß eine Maximalgeschwindigkeit von 215 km/h. Außerdem war in 6,6 Sekunden eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h möglich.
Ausstattungspakete des Delta I (831)
Der Hersteller hatte unterschiedliche Ausstattungspakete im Angebot für das Modell Delta (1979 bis 1994). Dazu gehörten unter anderem die Optionen LS und LE. In dem LE Ausstattungspaket gab es beispielsweise: ein schlüsselloses Motorstartsystem, eine Zentralverriegelung, eine hydraulische Servolenkung, elektrische Fensterheber, und Fahrerairbags. Das Auto hatte zudem beheizte Rückspiegel, Leichtmetallfelgen und Nebelscheinwerfer. Die Rücksitze können umgeklappt werden und es konnte die Position des Lenkrads eingestellt werden. Für einen Aufpreis gab es eine Klimaanlage und ein Antiblockiersystem.