Ersatzteile Opel Astra H
OPEL Astra H Schrägheck (A04) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
-
Typ 1.4 LPG (L48)Baujahr (von-bis): 08.2009 - 10.2010
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 66Leistung [PS] 90Hubraum (ccm) 1364Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart Benzin/Autogas (LPG)Kraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
Online-Katalog für OPEL ASTRA Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Astra H Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Opel Astra H Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Opel Astra H Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Astra H – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
2004-2014 bot die Marke Opel den Astra H L48 als Schrägheckfahrzeug mit fünf Türen an. Diese zeichnete sich vor allem durch ihre qualitativ hochwertige Ausstattung im Innenraum, umfangreiche Ausstattungspakete, ihr elegantes Aussendesign sowie das hohe Niveau in Bereich der aktiven und passiven Sicherheit aus. Darüber hinaus führte man mit diesem Modell neue Ausstattungsmerkmale für diese Fahrzeugklasse ein, die vorher nicht angeboten wurden, Dazu gehörten zum Beispiel Scheinwerfer, die in der Lage waren, automatisch abzublenden. In unserem Online-Shop erhalten Sie sämtliche benötigten Fahrzeugersatzteile für den Opel-Typ Astra H L48 in bester Qualität. Profitieren Sie von einer Preisersparnis durch eine gemeinsame Lieferung, wenn Sie beispielsweise eine Bestellung von geeignetem Motoröl mit dem dazugehörigen Motorölfilter kombinieren.
Der Astra H L48 von Opel: Die technischen Spezifikationen
Die Fahrzeugbreite des Opel-Typs Astra H L48 (2004-2014) betrug 4,249 Meter, wobei die Fahrzeuglänge 1,753 m und die Fahrzeughöhe 1,46 m erreichte. Im Fahrzeugkofferraum fanden 380 beziehungsweise 1.295 l Platz (je nachdem, ob die hinteren Sitze umgeklappt waren oder nicht). Dieser fünfsitzige Fahrzeugtyp verfügte über 160 Millimeter Bodenfreiheit. An allen Fahrzeugachsen waren Scheibenbremsen montiert. Obwohl die vorderen Räder stets einzeln aufgehängt waren, galt dies nicht zwingend für die Räder der Hinterachse. Die Fahrzeugfederung arbeitete auch unter schlechten Strassenbedingungen erstklassig und überzeugte mit ihrer hohen Zuverlässigkeit.
Die häufigsten Varianten des Modells
Bevor man dieses Opel-Modell 2009 überarbeitete, bot man für den Astra H L48 9 verschiedene Diesel- sowie 10 Benzinmotoren an. Im Anschluss verkaufte man dieses Fahrzeug mit 9 verschiedenen Diesel- bzw. 11 unterschiedlichen Benzinmotoren. Zusätzlich gab es auch Typvarianten auf dem Markt, welche man mit Alternativkraftstoffen betanken konnte.
Die Typvariante 1.9 CDTI MT lieferte die höchste Leistung und beste Fahrdynamik. Ihr 16 V-Vierzylindermotor hatte eine Leistung von 150 PS und lieferte maximal 320 Nm Motordrehmoment. Dies erlaubte es, das Fahrzeug, welches lediglich 1,240 kg schwer war, in lediglich 8,9 Sekunden auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h zu beschleunigen. Daran hatten auch der Turbo und die Direkteinspritzung vom Common-Rail-Typ ihren Anteil. Die Maximalgeschwindigkeit des Schräghecklimousinenmodells betrug 208 km/h. Trotz der gebotenen Leistung, begnügte sich dieser Fahrzeugtyp ausserhalb geschlossener Ortschaften mit 4,9 Liter je 100 Kilometer, wobei der Verbrauch innerorts auf 7,4 Liter stieg, war wiederum zu einem Verbrauch 5,8 Liter im kombinierten Zyklus führte. Bei der Fahrzeugnutzlast erreichte man 475 kg.
Sonderausstattungen des Opel-Fahrzeugmodells Astra H L48
Abhängig davon, wo dieses Schrädhecklimousinenmodell von Opel im Zeitraum 2004-2014 verkauft wurde, gab es den Astra H L48 in verschiedenen Ausstattungsversionen. So bot man unter anderem Pakete mit dem Namen Cosmo, Enjoy, Sport und Essentia an.
Vor allem die Cosmo-Versionen waren dabei besonders umfangreich ausgestattet, vor allem, wenn man die entsprechende Fahrzeugklasse berücksichtigt. Beispiele waren die Regensensoren, ein Bordcomputer, Front- sowie seitliche Airbags, eine Servolenkung, ein CD-Radio sowie ein multifunktional einsetzbares Lederlenkrad inklusive einstellbarer Höhe und veränderlichem Abstand. Als Sonderausstattungen bot man beispielsweise einen Tempomat, die anpassungsfähige Fahrzeugbeleuchtung mit automatischem Abblenden, einen Berganfahrassistenten sowie eine Einparkhilfe an. Das System "IDSPlus" war ebenfalls eine Sonderausstattung, welche es gestattete, die Federungsparamter zu verändern und dadurch auch einen Sportmodus zu nutzen. Weitere Ausstattungen, welche man gegen Aufpreis anbot, waren ein System, mit welchem man das Fahrzeug ohne Schlüssel öffnen konnte, eine Farb-Anzeige sowie ein Satellitennavigationssystem.