Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug

-
Information
Im Zeitraum 2001-2011 verkaufte man bei der Marke Opel mit dem Typ Combo C Tour einen fünfsitzigen Minivan. Gelegenheit zur Erstvorstellung bot die IAA im deutschen Frankfurt/Main. Ursprünglich erfolgte die Montage in portugiesischen Fabriken, wobei diese später nach Spanien verlagert wurde. Die Basis dieses Fahrzeugmodells ist mit dem Opel-Modell Corsa C identisch, allerdings ist der Combo C nicht nur grösser, sondern auch länger. Nicht nur im Kofferraum, sondern auch im Innenraum gab es ein grosses Platzangebot. Herausragende Modellmerkmale waren die günstigen Ersatzteile, die Fahrzeugvielseitigkeit und die simplen Wartungsarbeiten.
Wenn Sie Ihre Wartungs- und Reparaturkosten noch weiter drücken wollen, empfehlen wir Ihnen, die Ersatzteilbestellung für Ihr Opel-Fahrzeug des Typs Combo C Tour über unseren Online-Shop zu ordern.
Der Combo C Tour von Opel: Die technischen Spezifikationen
Diese Opel-Minivans besassen eine Fahrzeuglänge von 4,322 Metern, eine Fahrzeugbreite von 1,684 Metern und eine Fahrzeuglänge von 1,801 Metern. Der Fahrzeugkofferraum war je nach Rücksitzbankkonfiguration 510 beziehungsweise 3.050 Liter gross. Das Fahrzeugmodell besass wahlweise 4 beziehungsweise 5 Türen. Hinten gab es für den Laderaumzugang nicht nur 2 klassische Flügeltüren, sondern auch eine sich nach oben öffnende Heckklappe im Angebot. Darüber hinaus gab es Fahrzeugvarianten mit Schiebetüren an 1-2 Fahrzeugseiten.
Weil die Fahrzeugbodenfreiheit 160 Millimeter betrug, freute sich der Besitzer dieses Fahrzeugmodells über dessen Geländegängigkeit auch auf unbefestigten Strassen, wobei man auch die Bordsteine der Gehwege mit Leichtigkeit überfahren konnte. Eine deutlich vergrösserte Fahrzeugbodenfreiheit mit 180 Millimetern bot die Fahrzeuggeländeversion Tour Tramp, welche man im Jahr 2007 in "Arizona" umbenannte.
Sämtliche Teile der Fahrzeugkarosserie sind vollständig verzinkt, sodass diese eine optimale Rostbeständigkeit aufweist. Zusätzliche montierte Kunststoffabdeckungen, wie beispielsweise im Bereich der Radkästen, sorgten für einen Schutz von besonders beschädigungsgefährdeten Stellen.
Die häufigsten Varianten des Modells
Es gab bei Opel im Zeitraum 2001-2011 insgesamt 15 unterschiedliche Motorisierungen für den Minivan mit der Bezeichnung Combo C Tour. 2 davon betrieb man mit Flüssiggas, 9 mit Diesel und 4 min Benzin.
Bei der Modellvariante 1.7 DI MT handelte es sich um die Fahrzeugversion mit der höchsten Zuverlässigkeit, wobei man bei dieser einen Turbodieselmotor der Marke Isuzu verwendete. Bei einer Motorleistung von 65 PS profitierte man von 130 Nm Motordrehmoment. Durch den Einsatz einer speziellen Hochdruckkraftstoffpumpe konnte man den eingesetzten Kraftstoff ohne Umwege direkt in den entsprechenden Motorzylinder einspritzen. Weil die Komponenten zuverlässig und das entsprechende Design einfach angelegt war, versagte das System selbst dann nicht, wenn man Kraftstoff einer schlechten Qualität benutzte.
Diese Fahrzeugvariante nutzte den Kraftstoff auch besonders effizient. Je 100 km benötigte man ausserhalb geschlossener Ortschaften 4,7 Liter, innerhalb 6,6 Liter sowie im kombinierten Fahrzyklus rund 5,4 Liter. Die Fahrzeugnutzlast erreichte 517 kg. Das Fahrzeug auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h zu beschleunigen dauerte 18,5 Sekunden und die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit lag bei 147 km/h.
Sonderausstattungen des Opel-Fahrzeugmodells Combo Tour C
Die gebotene Serienausstattung des Fahrzeugmodells Combo C Tour war nicht sonderlich umfangreich. Dennoch offerierte man den Kunden viele verschiedene Ausstattungspakete für diese Fahrzeuge, sodass man die Serienausstattung leicht aufbessern konnte. Sämtliche Fahrzeugmodelle von vorneherein eine Heckscheibenwaschanlage, ein Antiblockiersystem, Frontairbags, getönte Fahrzeugscheiben sowie eine elektrisch betriebene Servolenkung. Als Sonderausstattung waren beispielsweise ein Satellitennavigationssystem, ein multifunktionaler Bildschirm, elektrisch betriebene Fensterheber (vorne/hinten), eine Sitzheizung, seitliche Airbags, ein Tempomat, eine Klimaautomatik, Elektroheizungen für die Aussenspiegel, Bi-Xenon-Scheinwerfer, ein CD-Radio, Nebelscheinwerfer, ein Schiebedach und eine Klimaanlage verfügbar.