Ersatzteile Opel Meriva A Opel Meriva A
Teile für Opel Meriva A
-
Typ 1.4 16V Twinport LPG (E75)Baujahr (von-bis): 07.2004 - 05.2010
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 66Leistung [PS] 90Hubraum (ccm) 1364Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart Benzin/Autogas (LPG)Kraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
Autoteile weitere OPEL MERIVA Modelle:
Häufig gesuchte Kfzteile für Opel Meriva A
Opel Meriva A Teilekatalog
Beliebte Artikel für OPEL Meriva A (X03)
Das beste Autozubehör Opel Meriva A
Im Zeitraum 2003-2010 baut Opel in Spanien die 1. Modellgeneration des Meriva, einem Opel-Minivan mit 5 Sitzen. Die Vorstellung dieses Fahrzeugmodells fand schon 2002 im Rahmen der Pariser Automobilausstellung statt. So war dieses Modell schon fast ein Jahr vor seinem Verkaufsbeginn bekannt. Wichtige Fahrzeugmerkmale, welche in einer hohen Beliebtheit resultierten, waren das gebotene Sicherheitsniveau, die Ausgewogenheit der Technik, die Attraktivität des Designs und der grosse Platz im Fahrzeuginnenraum. Dies resultierte darin, dass bereits 2009 das millionste dieser Fahrzeuge vom Band lief. Darüber hinaus findet man selbst heutzutage diese Fahrzeugmodelle oft auf den Strassen in Europa.
Nutzen Sie unseren Online-Shop, um die für Ihren Opel-Minivan des Typs Meriva benötigten Fahrzeugteile zu finden, denn wir bieten Ihnen Bestpreise. Neben dem attraktiven Preisniveau offerieren wir Ihnen auch die Gelegenheit, von Werbeaktionen sowie Sonderangeboten zu profitieren, um so noch mehr bei Ihrer Fahrzeugreparatur zu sparen.
Der Meriva A von Opel: Die technischen Spezifikationen
Neben einer Fahrzeugbodenfreiheit von 140 Millimetern betrug die Fahrzeuglänge 4,042 Meter, die Fahrzeugbreite 1,694 Meter und die Fahrzeughöhe 1,624 Meter. Im Allgemeinen waren in diesem Fahrzeugtyp 5 Sitze eingebaut, wobei man im Austausch mit der Sitzbank der zweiten Reihe (auf der drei Personen sitzen konnten) auch zwei einzelne Fahrzeugsitze einbauen (lassen) konnte. Das allgemeine Kofferraumvolumen von 350 l konnte man, wenn man die hinteren Sitze umklappte, auf 1.410 l erweitern.
Die häufigsten Varianten des Modells
Beim Opel-Fahrzeugtyp Meriva A gab es im Produktionszeitraum alles in allem 19 unterschiedliche Modellvarianten: Vor der Modellüberarbeitung baute man 6 verschiedene Modellvarianten mit einem Benzin- sowie drei mit einem Dieselmotor, wobei später ebenfalls 3 Diesel- und sechs Benzinversionen offeriert wurden. Eine wirkliche technologisch innovative Fahrzeugversion trug die Bezeichnung OPC und besass einen Turbolader.
Diese Fahrzeugmodellvariante verfügte über einen 16 V-Vierzylindermotor, der eine Leistung von 180 PS sowie 230 Nm Motordrehmoment liefern konnte. Dabei wurde dieser durch ein Sechsgangschaltgetriebe, einen Ladeluftkühler sowie einen Turbolader ergänzt wurde. Auf diese Art und Weise gestattete es der Turbo 1.6 dieses Opel-Minivans, das Fahrzeug bereits in der kurzen Zeit von 8,2 Sekunden auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h zu bringen. Im Gegensatz dazu benötigten die anderen von diesem Fahrzeugmodell verkauften Versionen bereits 17 Sekunden für eine solche Beschleunigung. Mit der OPC-Version dieses Minivans konnte man maximal 222 km/h schnell fahren. Dennoch benötigte man mit dem Fahrzeugtyp Meriva eine vergleichsweise geringe Kraftstoffmenge: Dies waren, jeweils pro 100 Kilometer, im geschlossenen Ortschaften 10,4 Liter, ausserhalb geschlossener Ortschaften 6,3 Liter und im kombinierten Zyklus 7,8 Liter. Dennoch verfügten sämtliche Typvarianten über einen Frontantrieb. Die Fahrzeugnutzlast erreichte 530 kg.
Zusätzlich verkaufte Opel eine Fahrzeugversion mit einem deutlich veränderten Design. So besass dieses einen wabenförmig geformten Kühlergrill. Das Fahrzeugdach wurde mit einem speziellen Spoiler verziert und darüber hinaus lackierte man die Fahrzeugbremssättel in blau. Das Fahrzeugdesign ergänzte man mit Hilfe von 17"-Leichtmetallfelgen.
Sonderausstattungen des Opel-Fahrzeugmodells Meriva A
Das Opel-Fahrzeugmodell Meriva A offerierte man in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Zu den beliebtesten Ausstattungslevels gehörten: Cosmo, Enjoy, Life sowie Essentia. Auch die oben beschriebene Fahrzeugversion "OPC" verfügte über eine spezielle Liste von Ausstattungsmerkmalen.
Zu Serienausstattung aller Fahrzeugversionen gehörte ein spezielles Opel-System mit dem Namen "FlexSpace". Dies erlaubte es, die Fahrzeugrücksitze in unterschiedlichen Ebenen zu verschieben oder zusammenzuklappen, um so den Platz im Fahrzeugkofferraum möglichst funktional auszugestalten.
Zur Serienausstattung dieses Opel-Modells in der Ausstattungsvariante Essentia gehörten ein Notbremassistent, ein ABS inklusive Bremskraftverteiler sowie Frontairbags. Dabei liessen sich die Fahrzeugsitze in der Höhe anpassen. Der Mittelbereich der Rücksitzbank liess sich umklappen, was dessen Nutzung als bequeme Armlehne erlaubte. Darüber hinaus gehörten zur Fahrzeugserienausstattung auch eine Servolenkung sowie eine Klimatisierung.