Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Die fünf- bzw. siebensitzigen Opel-Minivans mit der Bezeichnung Zafira Tourer C P12 werden als dritte Fahrzeugmodellgeneration bereits seit 2011 angeboten. Dabei bietet man diese Fahrzeuge nicht mehr wie zuvor als Kompaktfahrzeuge an. Aus diesem Grunde wurde es erheblich vergrössert und bietet jetzt mehr Leistung sowie eine höhere Fahrdynamik. Dies war einer der Gründe, warum dieser Fahrzeugtyp eine grosse Zahl renommierter Auszeichnungen erhielt. Dazu gehört auch die vorbildliche Bewertung im Rahmen des Euro-NCAP-Crashtests, bei welchem das Opel-Fahrzeug 2011 mit den maximal möglichen 5 Sternen ausgezeichnet wurde. 2012 erhielten diese Minivans das "Goldene Lenkrad" in Zusammenarbeit der regelmässig erscheinenden Magazine "Auto Bild" sowie "Bild am Sonntag" verliehen.
Die benötigten Fahrzeugteile für Ihr Opel-Fahrzeug des Typs Zafira Tourer C P12 erhalten Sie bei uns im Online-Shop allzeit zu günstigen Konditionen. Wir empfehlen Ihnen dabei, sich nach Ersatzteilsätzen umzuschauen, beispielswiese aus Zündkerzen und -spulen oder auch Bremsklötzen und –scheiben, um so zusätzlich Geld zu sparen. Sie senken damit nicht nur die zu zahlenden Versandkosten, sondern profitieren unter bestimmten Voraussetzungen von einer kostenfreien Lieferung.
Der Zafira Tourer C P12 von Opel: Die technischen Spezifikationen
Bei den Aussenmassen des Zafira Tourer P12 MPV betrug die Fahrzeuglänge 4,658 m, die Fahrzeugbreite 1,884 m und die Fahrzeuglänge 1,685 m. Im Unterschied zur Vorgängerfahrzeuggeneration hatte dieses Opel-Fahrzeugmodell in der Regel 5 Sitze. Dabei waren 2 zusätzliche Fahrzeugsitze als Sonderausstattung erhältlich. Das Opel-Spezialsystem mit dem Namen "Flex7" veränderte man umfassend und brachte es auf den neusten Stand. Dies führte dazu, dass man auch 2. Autositzreihe in Form von Einzelsitzen ausführte. Optional gab es ein Ausstattungsmerkmal mit dem Namen "Lounge Seating", mit welchem sich der rückwärtige Teil des Mittelsitzes zu einer komfortablen Armlehne umfunktionieren liess. Zusätzlich war es möglich, die einzelnen Sitze nach hinten, vorne und seitlich zu verschieben.
Das Kofferraumvolumen betrug 155 Liter, liess sich aber durch das Umklappen der Rücksitze auf maximal 1.860 Liter vergrössern. Das Modell hatte eine Fahrzeugbodenfreiheit von 160 Millimetern.
Die häufigsten Varianten des Modells
Im Verkaufszeitraum bot man das Opel-Modell Zafira Tourer C P12 alles in allem in 20 Motorisierungen an: Dabei waren vor 2016 3 Diesel- sowie 5 Benzinmotoren verfügbar. Danach gab es 5 verschiedene Dieselaggregate sowie 7 Benziner, wobei 2 davon mit Bio-Kraftstoffen betrieben werden konnten.
Die Version mit dem Namen "2.0 CDTI ecoFLEX" besass einen Dieselmotor, welcher die beste Kraftstoffeffizienz bot und damit eine sehr ökologische Modellvariante darstellte. Der eingebaute Vierzylindermotor inklusive Einspritzung vom Common-Rail-Typ verwendete 16 Ventile. Die Motorleistung betrug 131 PS und das Maximalmotordrehmoment 300 Nm. Für eine Beschleunigung auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h benötigte man 11,4 s, wohingegen die Fahrzeughöchstgeschwindigkeit 193 km/h war. Ein Start-Stopp-System verbesserte die Kraftstoffeffizienz dieser Fahrzeuge. Pro 100 Kilometer benötigte man so im kombinierten Zyklus etwa 4,6 l, wobei die CO2-Emissionen unter 119 g/km lagen. Die Fahrzeugnutzlast der Variante erreichte 702 kg.
Sonderausstattungen des Opel-Modells Zafira Tourer C P12
Bei dieser 3. Fahrzeuggeneration der Opel-Minivans war folgende Ausstattungsniveaus besonders gefragt: Business Edition, Essentia, Cosmo und Enjoy, Dabei verfügte "Cosmo" über eine besonders umfangreiche Ausstattung. Beispiele sind die PRS-Sicherheitspedaleinheit, die ISOFIX-Befestigungspunkte, Aktivkopfstützen sowie 8 Airbags. Der Fahrer konnte ausserdem die Parameter der anpassungsfähigen FlexRide-Aufhängung an seine Vorlieben anpassen und zwar über 3 unterschiedliche Betriebsmodi. Um die Fahrzeughaftung zu verbessern, wertete das Fahrzeug ausserdem die aktuellen Strassenverhältnisse aus. Als Sonderausstattung gab es zusätzlich ein System, welches in der Lage war, den so genannten "Toten Winkel" zu überwachen. Dabei trug dieses Opel-Spezialsystem namens "Opel Eye" zur Sicherheit bei, indem es eine Rundumübersicht inklusive einer Frontkamera erlaubte. Dieses Ausstattungsmerkmal diente insbesondere dazu, die aktuellen Verkehrsschilder zu detektieren und den Fahrzeugführer zu informieren, sollte dieser unbeabsichtigt die derzeitige Fahrspur verlassen.