Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Die Schräghecks Clio II mit 3 sowie 5 Türen wurden zwischen 1998 und 2012 in Europa produziert. Der Start der Produktion war 1991 und folgte ein Jahr nach der Erstvorstellung der ersten Generation des Clios. Um das Gewicht der Karosserie zu reduzieren, wurden innovative Materialien für die Herstellung der Kotflügel (Kunststoff) und der Motorhaube (Aluminium) verwendet. So konnte das Gewicht einiger Versionen auf weniger als 1.000 kg reduziert werden. Trotz der Reduzierung des Gewichts blieb die gute Steifigkeit der Karosserie erhalten. Dies führte dazu, dass das Fahrzeug im Jahr 2000 4 Sterne während des Euro NCAP-Tests erhielt. Bei uns finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Autoteile für die beschriebenen Modelle und andere Fahrzeuge. Kompetente Spezialisten helfen Ihnen bei der Auswahl des passenden Teils und Sie können als unser Kunde von regelmäßigen Rabattaktionen profitieren. So wird ein Einkauf bei teile-direkt.ch noch günstiger - auch wenn Sie Renault Clio II Ersatzteile kaufen wollen.
Die technischen Daten der Renault Clio II-Modelle
Die Karosserieabmessungen unterscheiden sich von Jahr zu Jahr doch grundsätzlich liegt die Karosserielänge zwischen 3.773 und 3.811 mm. Die Karosserie ist zudem 1.639 mm breit und zwischen 1.409 und 1.417 mm hoch. Die Bodenfreiheit liegt bei 120 mm und das Fassungsvermögen des Kofferraums liegt bei 255 bis 1037 Litern - je nachdem ob die hinteren Sitze umgeklappt sind oder nicht. 5 Passagiere finden bequem im Innenraum dieses Fahrzeugs Platz.
Die Aufhängung der Vorder- und Hinterräder waren unabhängig. Die Vorderradaufhängung war ein MacPherson-Typ und die Hinterradaufhängung hatte doppelte Querlenker. Die Vorderachse wurde mit Bremsscheiben ausgerüstet, wohingegen die Hinterachse entweder mit Bremsscheiben oder Bremstrommeln ausgerüstet wurde - je nachdem welche Version gekauft wurde.
Hauptversionen
Renault stellte im Laufe der Zeit 43 unterschiedliche Versionen des Clio II vor. 19 Versionen davon hatten fünf Türen und 24 Versionen davon hatten drei Türen. Die Mehrheit der Fahrzeuge hatte einen Frontantrieb.
Die Version 3.0 T MT V6 Sport gilt als die dynamischste und leistungsstärkste Version die je von Renault vorgestellt wurde. Dank einem Motor mit 6 Zylindern sowie 24 Ventilen hatte das Fahrzeug 226 PS Leistung und ein Drehmoment von maximal 300 Newtonmetern. Die Position des Motors verbesserte die Dynamik noch zusätzlich, da Renault diesen hinter den Vordersitzen montierte. Das Fahrzeug hatte zudem eine sehr schnelle Beschleunigung - gerade mal 6 Sekunden brauchte diese Version um aus dem Stand auf 100 Stundenkilometer zu kommen - was dank eines Turboladers und eines Ladeluftkühlers erreicht wurde. Die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs lag bei 235 Stundenkilometern. Der Verbrauch des Fahrzeugs auf 100 Kilometern lag bei 8 Litern auf dem Land, bei 14 Litern in der Stadt und bei 11 Litern im kombinierten Zyklus.
Ausstattungsvarianten der Clio II-Modelle
Das Clio II Schrägheck konnte in den folgenden Ausstattungsvarianten gekauft werden: Tech Run, Authentique, Extreme, Sport, Initiale, Privilege, Billabong, Expression, RN, Dynamique, RXE und RT.
Ein Antiblockiersystem mit Bremskraftverteilung, eine Servolenkung, elektrische Fensterheber, ein Bremsassistent und Front- wie auch Seitenairbags waren Teil der Ausstattungsvariante Authentique. Gegen Aufpreis waren zudem eine Klimaanlage und ein Navigationssystem verfügbar.