Ersatzteile Renault Master 2 Kastenwagen Renault Master 2 Kastenwagen
Teile für Renault Master 2 Kastenwagen
-
Typ 3.0 dCi 140 (HD0S, FD0S, HD1S)Baujahr (von-bis): 10.2003 - 10.2006
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 100Leistung [PS] 136Hubraum (ccm) 2953Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
Autoteile weitere RENAULT MASTER Modelle:
Häufig gesuchte Kfzteile für Renault Master 2 Kastenwagen
Renault Master 2 Kastenwagen Teilekatalog
Beliebte Artikel für RENAULT MASTER II Kasten (FD)
Das beste Autozubehör Renault Master 2 Kastenwagen
Der Lieferwagen von Renault namens Master II (FD) war zwischen den Jahren 1997 und 2010 in der Fertigung in Europa. Ihr Debüt hatten diese Fahrzeuge im Zuge der Automobilmesse „International Motor Show Germany“. Die Auszeichnung für das „International Car of the Year“ erhielt das Fahrzeug 1998.
Sollten Sie auf der Suche nach preiswerten Ersatzteilen für den Master II (FD) sein, sollten Sie dem teile-direkt.ch Online-Shop einen Besuch abstatten. Dank des umfangreichen Sortiments werden Sie Ihr passendes Teil im Handumdrehen finden. Das können Radschrauben, Zündkerzen wie auch andere nützliche Ersatzteile sein. Aber wir führen auch Produkte für die Autopflege wie auch stillvolles Zubehör sowie unterschiedliche Werkzeuge für die Reparatur und Wartung Ihres Fahrzeugs.
Die technischen Merkmale der Renault Master II (FD)-Modelle
Die Lieferwagenkarosserie des Renault-Fahrzeugs Master II (FD) ist 4.888 mm, 5.338 mm oder 5.888 mm lang, 1.990 mm breit und 2.250 mm, 2.486 mm oder 2.718 mm hoch. Die Größe des Laderaums hing von der Länge und der Höhe der gewählten Karosserie ab, doch grundsätzlich fasste der Laderaum 8 bis 13 m3. 150 mm betrug die Bodenfreiheit des Großteils der Modelle. Zudem konnten drei Leute im Inneren des Fahrzeugs Platz finden.
Bremsscheiben kamen an der vorderen Achse zum Einsatz und Bremstrommeln kamen an der hinteren Achse zum Einsatz. Die Heckklappe war in typischer Art und Weise gestaltet worden und die Fahrzeuge wurden zusätzlich mit einer seitlichen Schiebetür ausgerüstet, sodass der Zugang zur Ladefläche noch zusätzlich vereinfacht wurde.
Die Umweltfreundlichkeit des Fahrzeugs stand im Mittelpunkt der Entwicklung des Fahrzeugs. Dies führte dazu, dass es möglich ist, 90% der Teile zu recyclen. Die Teile, die an dem Unterboden der Fahrzeugkarossiere angebracht werden, wurden einzeln produziert, da diese Teile ganz besonderes anfällig für mechanische Schäden sind. So können diese Teile im Falle eines Schadens schnell demontiert und ausgetauscht werden.
Hauptversionen
Über den Zeitraum der Produktion wurden circa 20 verschiedene Versionen des Master II (FD) Lieferwagens von Renault vorgestellt. Alle Fahrzeuge hatten einen Dieselmotor und der größte Teil der Modelle wurden mit Frontantrieb ausgerüstet. Nur ein paar wenige Versionen hatten einen Allradantrieb.
Die 2.5 dCi MT Version erfreut sich einer großen Beliebtheit bei vielen Kunden. Das Fahrzeug hatte einen 4-Zylinder-16-Ventil-Motor, dessen Leistung bei 115 PS und 300 Newtonmetern lag. Diese maximalen Newtonmeter erreicht das Fahrzeug bei 1.500 Umdrehungen in der Minute. So sorgte dafür, dass sofort nach dem Losfahren perfekter Grip vorhanden war. Der Verbrauch des Fahrzeugs lag bei 10,6 Litern im innerstädtischen Verkehr, im kombinierten Zyklus bei 8,7 Litern und im außerstädtischen Verkehr bei 7,7 Litern. Dies wurde insbesondere durch das Common-Rail-Direkteinspritzsystem ermöglicht.
Ausstattungspakete von Master II (FD)-Modellen
Die Master-Lieferwagen wurden nicht mit viel Ausstattungen angeboten: Die Fahrzeuge hatten ein Antiblockiersystem, eine hydraulische Servolenkung, ein Stabilitätskontrolle, einen Bremsassistenten, elektrisch verstellbare Außenspiegel sowie elektrische Fensterheber wie auch beheizte Sitze an Bord. Gegen einen Aufpreis konnte das Fahrzeug noch mit einer Zentralverriegelung, Front- und Seitenairbags, einem Audiosystem und einer Klimaanlage ausgestattet werden.