Ersatzteile Renault Trafic FL
RENAULT Trafic II Kastenwagen (FL) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für RENAULT TRAFIC Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Renault Trafic FL Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Renault Trafic FL Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Renault Trafic FL Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Renault Trafic FL – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Der 3-Sitzer Kastenwagen von Renault namens Trafic II (FL) wurde zwischen 2001 und 2014 produziert. Die Entwicklung des Trafic II (FL) geschah in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Automobilhersteller General Motors. 2002 erhielten die Fahrzeuge zudem den Preis für den “International Van of the Year”.
Im teile-direkt.ch Online-Shop können Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Ersatzteilen für Ihren Trafic II (FL) finden - zu attraktiven Preisen. Zudem können Sie an Sonderaktionen teilnehmen und die gefragten Artikel zu noch günstigeren Preisen kaufen. Dazu zählen neben Kraftstoff- sowie Ölfilter auch Zündkerzen sowie Bremssättel. Verfolgen Sie die Ankündigungen neuer Aktionen und Rabatte auf unserer Website und kaufen Sie anschließend Ihre benötigten Produkte zu günstigen Preisen.
Die technischen Merkmale von Renault Trafic II (FL)-Modellen
Der Kastenwagen von Renault namens Trafic II (FL) wurde mit langem oder kurzem Radstand sowie mit hohem oder niedrigem Dach angeboten. Die Abmessungen waren demensprechend wie folgt: 4.782 mm oder 5.182 mm in der Länge, 1.955 mm bis 1.973 mm oder aber 2.465 mm bis 2.492 mm in der Höhe sowie 1.904 mm in der Breite. Die Bodenfreiheit des Fahrzeugs lag bei 188 mm. Das Fassungsvermögen des Laderaums des Trafic II (FL) hing von den Abmessungen der Karosserie ab, lag jedoch zwischen 5 m3 und 8 m3.
Dank einer vollständigen Verzinkung der Karosserie war diese optimal gegen den Befall von Rost geschützt. Die großen Verglasungsflächen, die schmalen Säulen sowie die schräge Fensterfront trugen zur optimalen Sicht des Fahrers aus dem Fahrzeug bei. Der Fahrer hatte dank der typischen Hecktür und den typischen seitlichen Schiebetüren einen einfachen Zugang zum Laderaum.
Die Aufhängung der Vorderräder war unabhängig und die Aufhängung der Hinterräder war abhängig. Dank der mittleren Steifigkeit der Aufhängungen konnte das Fahrzeug leicht gelenkt werden und lag ruhig auf der Straßenoberfläche. Beide Achsen wurden mit Bremsscheiben ausgestattet, doch nur die Bremsscheiben an der Vorderachse waren belüftet.
Hauptversionen
Renault stellte über den Zeitraum der Produktion (2001 - 2004) über 10 unterschiedliche Versionen des Trafic II (FL) vor. Dieselfahrzeuge sowie Benzinfahrzeuge stellten hierbei den Hauptteil der Fahrzeuge. Frontantrieb kam bei allen Versionen zum Einsatz.
Die Version 2.5 dCi 150 FAP hatte mit die höchste Leistung. Die Version wurde mit einem 4-Zylinder-Turbomotor mit 16 Ventilen und Common-Rail-Einspritzsystem ausgestattet. Das Drehmoment betrug maximal 320 Newtonmetern bei 1.500 Umdrehungen in der Minute. Der Motor produzierte 145 PS Leistung und das Fahrzeug beschleunigte aus dem Stand auf 100 km/h in 13,5 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des Trafic II (FL) lag bei 170 km/h. Der Verbrauch lag bei 7,6 Litern auf dem Land, bei 8,7 Litern kombiniert und bei 9,8 Litern in der Stadt. Das Schaltgetriebe mit 6 Gängen trug zur schnellen Beschleunigung und zum geringen Kraftstoffverbrauch bei. Außerdem hatte das Fahrzeug als Teil der Grundausstattung einen Partikelfilter an Bord.
Ausstattungspakete von Traffic II (FL)-Modellen
Die Kunden waren von der für das Segment unübliche Ausstattungsvielfalt des Trafic II (FL) begeistert. Selbst wenn nur die Grundausstattung ausgewählt wurde, wurde das Fahrzeug mit einer Wegfahrsperre, getönten Scheiben, einem Fahrerairbag sowie einem Antiblockiersystem mit Bremskraftverteilung ausgestattet. Zudem konnte der Lenksäulenwinkel verstellt werden und der Fahrersitz konnte in der Höhe verstellt werden. Gegen einen Aufpreis hatte das Fahrzeug Licht- sowie Regensensoren, einen Bordcomputer, einen CD-Player, eine Klimaanlage, elektrische Außenspiegel, elektrische Fensterheber und eine athermische Verglasung an Bord.