Ersatzteile Renault Twingo 3
RENAULT Twingo III Schrägheck (BCM) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
-
Typ 0.9 TCe 90 LPG (BCMD)Baujahr (von-bis): 08.2018 - ...
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 66Leistung [PS] 90Hubraum (ccm) 898Zylinder 3
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart Benzin/Autogas (LPG)Kraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
Online-Katalog für RENAULT TWINGO Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Renault Twingo 3 Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Renault Twingo 3 Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Renault Twingo 3 Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Renault Twingo 3 – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Das 5-Türer Schrägheck von Renault mit dem Namen Twingo III wird von dem französischen Automobilhersteller seit dem Jahr 2014 produziert. Das Design hat Renault zusammen mit dem deutschen Konzern Daimler entwickelt. Zum ersten Mal wurden diese Fahrzeuge während dem Genfer Autosalon vorgestellt. Im Jahr 2015 hatten diese Fahrzeug die höchsten Verkaufszahlen in ihrem jeweiligen Segment in Frankreich.
Im Online-Shop von teile-direkt.ch finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Ersatzteile für den Twingo III. Profitieren Sie von den günstigen Preisen, den zahlreichen Sonderaktionen sowie der hervorragenden Teilequalität und der schnellen Warenlieferung.
Die technischen Merkmale von Renault Twingo III-Modellen
Die Abmessungen des Schräghecks Twingo III waren wie folgt: 3.595 mm in der Länge, 1.647 mm in der Breite und 1.554 mm in der Höhe. 170 mm war die maximale Bodenfreiheit der Fahrzeuge. Der Kofferraum konnte zwischen 219 und 980 Liter fassen.
Der Motor wurde bei dieser Generation unter dem Kofferraumboden platziert. Die zwei Vorgängermodelle hatten den Motor noch nicht dort.
Die Aufhängung der Vorderräder ist vom MacPherson-Typ und unabhängig und die Aufhängung der Hinterräder ist vom de Dion-Typ und semi-unabhängig. Das Fahrzeug hat eine ausgezeichnete Dynamik auf Grund der rückseitigen Gewichtsverteilung. Das elektronische Stabilitätsprogramm sorgt zudem dafür, dass das Fahrzeug unter keinen Umständen übersteuert. Der große Drehwinkel der Vorderräder ermöglicht zudem einen extrem kleinen Wendekreis von 8,69 Metern.
Belüftete Bremsscheiben wurden an der Vorderachse angebracht und Trommelbremsen oder Bremsscheiben kamen an der Vorderachse zum Einsatz.
Hauptversionen
Renault stellte seit dem Beginn der Produktion zehn unterschiedliche Versionen des Schräghecks Twingo III vor. Alle Versionen hatte einen Benzinmotor, da sich Renault dagegen entschieden hatte, Dieselfahrzeuge dieser Baureihe auf den Markt zu bringen.
Die Motoren mit der Bezeichnung TCe 90 hatten hervorragende Eigenschaften.Der Motor dieser Baureihe wurde mit drei Zylindern und 12 Ventilen ausgestattet. Außerdem hatte er einen Ladeluftkühler und einen Turbolader und produzierte ein Drehmoment von 135 Newtonmetern, das bei 2.500 Umdrehungen in der Minute erreicht wurde. Die Beschleunigung des Fahrzeugs aus dem Stand auf 100 km/h lag bei 10,8 Sekunden. 165 km/h gilt als die Höchstgeschwindigkeit dieser Version. Der Verbrauch des Fahrzeugs lag bei 3,9 Litern im außerstädtischen Verkehr, kombiniert bei 4,3 Litern und bei 4,9 Litern innerhalb der Stadt. Ein optionales Start-Stopp-System kann den Verbrauch noch weiter reduzieren.
Wenn dieser Motor eingebaut wird, wird er meistens zusammen mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe eingebaut. Wenn jedoch ein Aufpreis gezahlt wird, kann man auch ein 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (EDC) eingebaut werden.
Ausstattungspakete von Twingo III-Modellen
Die folgenden Ausstattungspakete waren seit dem Start der Produktion für das Twingo III Schrägheck verfügbar: Zen, Red Night, GT, Limited, Intens, Life und viele weitere. Die neuen Ausstattungsvarianten sind Iconic und Play - diese werden in den Neuwagen dieser Baureihe eingebaut. Erweiterungen für die Grundausstattung sind die Pakete Luxe sowie City.
Sollte sich der Käufer für das Play Paket entscheiden, hat das Fahrzeug einen Notbremsassistenten, ein Antiblockiersystem, einen Bordcomputer, 3-Punkt-Sicherheitsgurte für die Mitfahrer in den Rücksitzen, ISOFIX-Befestigungspunkte und Seiten- und Frontairbags an Bord.