Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug

-
Information
Von 1989 bis 1998 produzierte man das Rover 100 Cabriolet (XP) bei der Rover Group aus Großbritannien. Der Wagen lieferte Platz für maximal vier Personen. Es gab bei den Fahrzeug eine kompakte Größe. Dadurch konnte man gut in der Stadt fahren. Zudem gab es eine exzellente Kraftstoffeffizienz. Zu Beginn des Jahres 1995 fand eine Erneuerung statt. Sie finden bei teile-direkt.ch ein großes Angebot an hochwertigen Ersatzteilen. Beispielsweise gibt es bei uns Luftfilter, Zündkerzen und andere Teile. Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Kundendienst wenden. Auch bieten wir zahlreiche Rabatte. So kann man noch mehr sparen.
Die technischen Spezifikationen von dem Rover 100 Cabrio (XP)
Es gab eine Karosserielänge von 3521 mm, eine Breite von 1550 mm und eine Höhe von 1395 mm. Außerdem lag die Bodenfreiheit bei 120, sowie der Gepäckraum besaß 222 Liter an Volumen.
Das Auto hatte zwei unabhängige Aufhängungen. Bei der Vorderachse installierte man Bremsscheiben und Trommelbremsen auf der Hinterachse.
Hauptversionen
Vom Rover 100 Cabriolet (XP; 1989 bis 1998) gab es drei Benzin-Versionen. Alle Autos hatten einen Frontantrieb. Bei den verfügbaren Modellen gab es einen Hubraum zwischen 1,1 und 1,4 Liter.
Das 114 MT MT Modell besaß einen 4-Zylinder-Reihenmotor mit 8 Ventilen, 1,4 Liter Hubraum, sowie Einpunkt-Kraftstoffeinspritzung. Bei dem Motor gab es 75 PS, sowie ein maximales Drehmoment von 117 Nm, welches erreicht wurde bei 4000 U/min. Die Höchstgeschwindigkeit des Wagens lag bei 160 km/h. Zudem war in 12 Sekunden eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h möglich. Der Kraftstoffverbrauch lag kombiniert bei Litern auf 100 km.
Ausstattungspakete von dem Rover 100 Cabrio (XP)
Man bekam nicht nur eine Basisausstattung, sondern auch mehrere erweiterte Ausstattungspakete, wie Si, SLi, Kensington, Kensington SE, GSi, Gt, Kensington Plus, Chelsea, Ascot SE, Ascot, Brighton, und Ellesse.
Im GSi Ausstattungspaket gab es ein mit Leder und Naturholz verkleidetes Armaturenbrett. Außerdem installierte man ein getöntes Glas-Schiebedach. Es gab ebenfalls vorne elektrische Fensterheber, eine Alarmanlage, Wegfahrsperre, Zentralverriegelung und Leichtmetallfelgen.