Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug

-
Information
Die Smart Forfour II (453) sind Schräghecks mit fünf Türen und wurden hergestellt in einer Kooperation zwischen der deutschen Daimler AG und der französischen Renault Gruppe. Die Produktion begann im Jahr 2014. 2013 wurde in Frankfurt auf dem Autosalon der Fourjoy zum ersten Mal präsentiert. Er war ein Konzeptfahrzeug. Im darauffolgenden Jahr wurde das Serienfahrzeug präsentiert. Der Karosserietyp besitzt vier Sitze. Jene Autos sind auf der ganzen Welt extrem begehrt und erhältlich in weit mehr als 40 Ländern. Laut einer Jury, bestehend aus 22 Mann, haben sie jahrelang in China den Award für das Auto des Jahres erhalten.
Erwerben Sie wann immer Sie wollen Ersatzteile für den Smart Forfour II (453) im Onlineshop von teile-direkt.ch, zu günstigen Konditionen. In unserem Onlinestore finden Sie eine Vielzahl an preiswerten Bremsbelägen, Ölfiltern sowie auch weitere Komponenten. Durch verschiedene Werbeaktionen reduzieren sich die Preise sogar nochmal. Schauen Sie also schnell vorbei bei teile-direkt.ch und werden Sie Kunde und sparen somit eine Menge Geld bei Ihrer anstehenden Autoreparatur.
Technische Eigenschaften vom Smart Forfour II (453)
Die Karosserie hat die folgenden Maße: Die Länge beträgt 3495 mm, die Breite 1665 mm und die Höhe 1554 mm. Obwohl die Größe des Autos sehr kompakt ist, ist ein sehr geräumiger Kofferraum vorhanden, dessen Volumen variiert, je nach Position der Sitze hinten. Zwischen 190 Litern und bis zu 350 Liter beträgt das Volumen. Die Freiheit am Boden liegt bei 132 mm und die maximale Tragfähigkeit beträgt 500 kg.
Die Smart Forfour II Schräghecks (453) haben eine unabhängige MacPherson Federung verbaut und hinten eine abhängige De Dion-Hinterachse. Die Vorderachse hat belüftete Bremsscheiben und die Hinterachse hat Trommelbremsen. Der Hersteller verbaut außerdem originale Tridion-Sicherheitszellen.
Die Hauptversionen des Smart Forfour II (453)
Der Hersteller baute sechs Hauptversionen der Heckantrieb-Version, bei der der eigene Motor zu finden war im Heck vom Wagen. Erhältlich waren Benzin-, Elektro und Hybridmodelle. Diese Hybridmodelle liefen entweder mit Benzin oder mit Strom.
Die Version Benzin 0,9 T AMT Twinamic ist eine der Varianten mit der stärksten Leistungsfähigkeit und ist mit einem 3-Zylinder-12-Ventil Reihenmotor samt Turbolader ausgestattet und einem 6-Gang-Getriebe, welches halbautomatisch ist. Die Leistung beträgt dabei gute 90 PS und das maximale Drehmoment, das bei 135 Nm liegt, wird bei 2500 U/min erreicht. Das Auto kann von 0 auf 100 km/h innerhalb von 11,9 Sekunden beschleunigen und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 165 km/h. Der Kraftstoffverbrauch liegt innerorts bei 5,2 Liter auf 100 Kilometer, außerorts bei 3,6 Liter und kombiniert bei 4,5 Liter.
Ausstattungspakete vom Smart Forfour II (453)
Pure, die Basisausstattung, ist längst nicht die einzige verfügbare Ausstattung. Auch die nachfolgenden erweiterten Ausstattungspakete gibt es: Proxy, Edition 1, Urban Shadow Edition, Passion, Prime, Brabus, die White und Black Editionen, Brabus Sport und Prime Sport.
Außerdem haben sämtliche Smart Forfour II Schräghecks (453) LED-Tagfahrleuchten, Halogenscheinwerfer, ein elektronisches Stabilitätsprogramm, einen Assistenten für Seitenwind, ein Überwachungssystem, das den Luftdruck im Reifen kontrolliert und Berganfahrhilfe. Dies alles wird bereits montiert im Werk. Es gab auch Frontairbags, Seitenairbags für den Fahrer als auch einen Tempomaten.
Das Ausstattungspaket Passion hat einen Bordcomputer inklusive 3,5-Zoll-Monitor sowie eine Klimaanlage. Der Innenraum ist ausgestattet mit Leder und das Auto hat beheizbare Außenspiegel. Alarmanlage, ein Navigationssystem als auch eine Einparkhilfe sind gegen Aufpreis erhältlich.