Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Die Limousinen der Audi A8 (D3, 4E) Klasse wurden hergestellt ab 2002 und bis 2010 in Europa. Die Wagen hatten im Vergleich zu den Vorgängern mehr Komfort und Größe und das optionale Angebot wurde mit einigen Innovationen erweitert, wie zum Beispiel einer Luftfederung mit einem automatisierten Fahrhöhenregler oder einem Identifikationssystem für den Fahrer, das einen Sensor für Fingerabdrücke hatte. Wir bieten Ihnen in unserem Onlineshop ein enormes Angebot an verschiedensten Artikeln an: Kraftstoff- Öl- und Luftfilter, Bremsbeläge, Zündkerzen und Wischerblätter. Außerdem können Sie von großartigen Rabatten profitieren, wenn Sie heute noch eine Bestellung aufgeben für Teile des Audi A8 (D3, 4E).
Technische Daten vom Audi A8 (D3, 4E)
Die Limousine war 5051 mm lang, hatte eine Breite von 1894 mm und war 1444 mm hoch. Der Kofferraum hatte eine geringere Kapazität und sorgte so für einen größeren Fußraum für die Mitfahrer auf den hinteren Sitzen. Es gab auch eine L-Variante mit noch größeren Abmessungen: Länge: 5187 mm, Breite: 1894, Höhe 1455 mm. Der Facelift 2005 verlängerte die Limousine mit kleinem Radstand auf 5062 mm. Länge und Höhe der L-Variante änderte man auf 5192 mm und 1455 mm.
Bedeutende Versionen
Der Audi A8 (D3, 4E) hatte insgesamt 35 verschiedenen Versionen innerhalb der Herstellungszeit. Auf Benzinbasis waren acht davon und drei auf Diesel-Basis. Zwischen dem Jahr 2002 und dem Jahr 2005 gab es acht auf Benzinbasis und vier Diesel-Varianten. Ab dann gab es bis 2007 acht Benzin-Varianten und bis 2010 dann vier Diesel-Varianten.
Der 6.0 L W12 tiptronic quattro auf Benzinbasis zählt zu den interessantesten Varianten. Diese Version hat einen 12-Zylinder-W-Motor, der 48 Ventilen hat sowie einem Drehmoment von ganzen 580 Nm hat und auf 450 PS kommt. In 5,2 Sekunden kann die Limousine auf 100 km/h beschleunigen und die maximale Geschwindigkeit von 250 km/h kann in unter 30 Sekunden erreicht werden. Innerstädtisch beträgt der Verbrauch von Kraftstoff pro 100 km 20,1 Liter, im dem kombinierten Zyklus 13,6 Liter und 9,8 Liter auf der Autobahn. Die Tragfähigkeit beträgt dabei 550 kg.
Das patentierte Getriebe mit sechs Gängen, das dynamische Schaltprogramm sowie die Chance auf manuellen Modus zu wechseln, haben auch dazu beigetragen, dass der Motor so effektiv wie nur möglich genutzt wird. Zudem ist die Autokarosserie gepanzert. Die elektronischen Systeme beinhalten ein Notausgang System, Feuerlöscher inklusive Düsen und zudem ein Rauchschutzsystem. Käufer der 6,0-Liter-W12-Tiptronic-Quattro-Variante erhielten das Angebot spezielle Trainingskurse für zwei Fahrer zu besuchen.
Leistungen vom Audi A8 (D3, 4E)
Die Audi A8 (D3, 4E) Limousine wurde größtenteils in der Basisvariante gefertigt. Diese konnte mit optionalen Erweiterungen bestückt werden. Eine verbesserte Version namens Advance wurde angeboten, ebenso die Varianten Pro Line sowie Pro Line + auf einigen Märkten. Die Standardversion des Autos bot außerdem eine Zwei-Zonen-Klimaanlage, sechs Airbags und auch ein Tempomat. Für einen Aufpreis können auch Parksensoren und ein Navigationssystem eingebaut werden.