Ersatzteile Audi TT 8N Roadster Audi TT 8N Roadster
Teile für Audi TT 8N Roadster
Autoteile weitere AUDI TT Modelle:
Auch für folgende Audi Modelle:
Häufig gesuchte Kfzteile für Audi TT 8N Roadster
Audi TT 8N Roadster Teilekatalog
Beliebte Artikel für AUDI TT Roadster (8N9)
Das beste Autozubehör Audi TT 8N Roadster
Die erste Generation vom Audi TT 8N9 Roadster hatte zwei Sitze und wurde zwischen 1999 und 2006 produziert. Man entwarf den Wagen auf der Basis von dem Coupés. Es gab dabei ein weißes Stoffdach, welches man durch das Drücken einer Taste öffnen konnte. Der Wagen besaß eine optimale Dynamik und ein hohes Sicherheitslevel. Die Windführung bei dem Roadster war speziell. Dadurch war da Fahren auch bei hohen Geschwindigkeiten, sowie eingefahrenem Dach stabil. Ein langlebiger Aluminiumschirm an den Sitzen sorgte für einen zusätzlichen Schutz für Insassen und Fahrer. Das Auto bekam 2003 bei den EuroNCAP-Tests vier Sterne. In unserem Onlinestore erhalten Sie zahlreiche Ersatzteile für den Audi TT (8N9). Beispielsweise finden Sie Bremssättel und Bremsbeläge.
Technische Daten des Audi TT (der 8N9)
Der Audi TT (8N9) Roadster war 4041 mm lang, 1764 mm breit, sowie 1359 mm breit. Es gab einen hermetisch geschlossenen Raum hinter den Sitzen, darin lag das eingezogene Dach. So wurde die Kapazität des Kofferraums erhöht auf 220 Liter. Dies war unabhängig zur Position des Dachs (offen oder nicht). Die Bodenfreiheit lag bei 130 mm. So gab es eine perfekte Straßenlage und Stabilität des Wagens bei hohen Geschwindigkeiten. Der Gepäckraum wurde nach dem Facelifting im Jahr 2002 auf 180 Liter verringert.
Wichtigste Versionen
Es gibt den Audi TT (8N9) lediglich mit Benzinmotoren. Dabei gibt es 14 verschiedene Varianten. Am stärksten war der 3.2 quattro DSG.
Beim 6-Zylinder-V-Motor mit 24 Ventilen gab es 320 Nm an Drehmoment. Die Leistung lag bei 250 PS und die Motordrehzahl lag bei 6200 U/min. Die Version besaß eine Ladekapazität. von 300 kg. Das Auto konnte in 6,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Innerhalb der Stadt wurden 13 Liter verbraucht auf 100 km. Auf der Autobahn waren es 9,9 Liter und 7,7 Liter im kombinierten Zyklus.
Die Leistung wurde maximiert durch die Mehrpunkteinspritzung, den reduzierten Kraftstoffverbrauch, sowie den stabilen Motorlauf. Ein Allradantrieb quattro sorgte für sicheren Grip bei rutschigen Straßen. Außerdem wurde die Lenkung des Wagens bei Kurven verbessert. Ein patentiertes DSG-Getriebe mit 6 Gängen sorgte für ein direktes Schalten, sowie ein Wechsel zwischen Fahrmodi.
Modelle des TT (der 8N9)
Neben einer Basisversion gab es auch die Advance Version beim Roadster TT 8N9 (1999-2006). Es gab eine große Auswahl an Standardausrüstung. Sie beinhaltete ein Antiblockier-Bremssystem mit einer elektronischen Bremskraftverteilung, ein elektronisches Stabilitätsprogramm, aktive Kopfstützen, Klimaautomatik, einen Tempomat, einen Bordcomputer, sowie Zudem gab es 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und ein Navigationssystem, sowie einen verstellbaren Fahrersitz.