Ersatzteile Citroen C4 Grand Picasso mk1 Citroen C4 Grand Picasso mk1
Teile für Citroen C4 Grand Picasso mk1
Autoteile weitere CITROËN C4 Modelle:
Häufig gesuchte Kfzteile für Citroen C4 Grand Picasso mk1
Citroen C4 Grand Picasso mk1 Teilekatalog
Beliebte Artikel für CITROËN C4 Grand Picasso I (UA_)
Das beste Autozubehör Citroen C4 Grand Picasso mk1
Die Citroen C4 I-Fahrzeuge Grand Picasso (UA_) waren sehr kompakte Minivan-Fahrzeuge mit sieben oder fünf Sitzen. Hergestellt wurden sie in Europa in der Zeitspanne von 2006 bis einschließlich 2013. Die Kfz-Premiere wurde dann auf der Motorshow in Paris durchgeführt. Diese Kfz-Modelle waren recht begehrt. Dies lag an dem sehr klassisch, schönen Design, der recht kompakten Kfz-Abmessung, der geräumigen Fahrzeugkabine sowie auch der gesteigerten Ausstattung. Bei den Euro NCAP-Crashtests erhielten die Autos in den Jahren 2006 sowie 2009 die höchste Bewertung – 5 Sterne.
Gehen Sie auf unsere Webseite teile-direkt.ch und finden Sie selbst heraus, wie einfach Sie bei uns hochwertige Elemente für Ihr Citroen C4 I-Fahrzeug Grand Picasso (UA_) erwerben können. Alle Artikel sind bei uns von höchster Qualität und dies zu einem günstigen Preis. Wir bieten Ihnen nicht nur unterschiedliche Angebote, zu unschlagbaren Preise, sondern auch die Möglichkeit, Ihre Artikel kostenfrei zugesandt zu bekommen.
Technische Spezifikationen des Citroen C4 I-Fahrzeug Grand Picasso (UA_)
Die Kfz-Länge belief sich auf 4,59 Meter, die Breite auf 1,83 Meter und die Höhe auf 1.71 Meter Das Kofferraumvolumen betrug beim 7-Sitzer 208 l. Wenn man hier dann noch die letzte Sitzreihe entfernte und die Rücksitze umklappte konnte man dies noch auf 1.951 l steigern.
Um das Gewicht des Kfz-Modell zu vermindern und zudem eine gesteigerte Korrosionsbeständig möglich zu machen, wurden die Kfz-Kotflügel aus Kunststoff-Material produziert. Die Fahrzeug-Motorhaube wurde aus Aluminium gefertigt. Die vorhandene Panorama-Windschutzscheibe machte einen 70 Grad Rundumblick möglich, in der Regel lag dies bei anderen Modellen bei 35 Grad.
Die Fahrzeug-Bodenfreiheit betrug 120 mm. Beim gesteigerten Ausstattungspaket gab es auch eine pneumatische Hinterradaufhängung. Diese sorgte sich um ein recht komfortables Fahrverhalten und kümmerte sich um eine konstante Belastung, dies auch nicht abhängig von der Karosserie-Größe. Bei den Hinter- und auch Vorderachsen wurden entsprechend Bremsscheiben installiert.
Die Hauptversionen
Von dem Citroen C4 I-Fahrzeuge Grand Picasso (UA_) wurden zusammen 20 Versionen über die Dauer der Herstellung gefertigt. Darunter gab es Benziner sowie auch Diesel-Fahrzeuge. Alle hatten einen Frontantrieb.
Die 1.6 THP-Fahrzeuge (140 PS) AT zählten zu den meistgekauften. Diese Modelle wurden von einem Vierzylinder-Motor-Turbolader mit entsprechender Direkteinspritzung angetrieben. Bei einer U/min von 1400 betrug der max. Drehmoment 240 N.m. Das Kfz-Modell hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 192 Kilometer pro Stunde. Der Kraftstoffverbrauch betrug auf Landstraßen und Autobahnen 6.5 l, im Cityverkehr lag es bei 11.9 l und in Kombination bei 8.5 l. Die max. Traglast betrug 667 kg.
Die Ausstattungspakete des Citroen C4 I-Fahrzeuge Grand Picasso (UA_)
Die Citroen C4 I-Fahrzeuge Grand Picasso (UA_) wurden in den unterschiedlichsten Ausstattungs-Paketen verkauft. Darunter waren die meisten Pakete folgende: Tendance, eMyWay Dynamique, Attraction, Advance, Confort sowie Exclusive.
Das Modell eMyWay Dynamique enthielt die folgenden Paket-Leistungen: eine hydraulische Servolenkung, ein Tempomat, eine Geschwindigkeitsbegrenzung, elektronische Parkbremse, ein Bordcomputer, gekühltes Handschuhfach, eine Zwei-Zonen-Klimaanlage, ferngesteuerter Tankdeckel, vorne und auch hinten elektrische Fensterheber, eine Multifunktionslenkrad mit integrierter Narbe, zudem elektrische Außenspiegel und ein gekühltes Handschuhfach sowie auch eine hydraulische Servolenkung.