Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug

-
Information
Die 5-Sitzer Limousinen von Daewoo mit dem Namen Evanda (KLAL) waren von 2002 bis 2004 in der Produktion. Diese Fahrzeuge gehörten zur Mittelklasse. Vorteile dieser Fahrzeuge waren der geringe Preis und der hohe Komfort. Die Karosserie war modern und stilvoll, da sie von dem italienischen Studio Italdesign entworfen worden war. Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen aber preiswerten Ersatzteilen für Ihren Evanda (KLAL) sind, sollten Sie die teile-direkt.ch Website besuchen. Abonnieren Sie dort auch unseren Newsletter und beobachten Sie die Preise aller Produkte, sodass Sie den Zeitpunkt des Kaufes optimal wählen können. So können Sie beim Kauf Ihres Produktes bares Geld sparen.
Technische Merkmale der Daewoo Evanda (KLAL)-Modelle
Die Abmessungen der Karosserie waren wie folgt: 4.770 mm in der Länge, 1.815 mm in der Breite und 1.440 mm in der Höhe. Im Innenraum war viel Platz, sodass bis zu 5 Passagiere einschließlich des Fahrers in der Kabine des Fahrzeugs Platz fanden. Gerade auf der Rückbank konnte ein hoher Komfort genossen werden, da die Rücksitze sehr weit von den Vordersitzen entfernt waren. 420 Liter wurden als maximales Volumen des Kofferraums angegeben.
Die Aufhängung der Vorderräder war vom MacPherson-Typ. Die Aufhängung der Hinterräder war ebenfalls unabhängig, wurde aber mit einem Raumlenker ausgestattet. So verhielt sich das Fahrzeug immer ruhig und sanft während der Fahrt. Bremsscheiben kamen an allen Rädern zum Einsatz.
Hauptversionen
Daewoo brachte über den Zeitraum der Produktion drei unterschiedliche Versionen der Limousine Evanda (KLAL) auf den Markt. Jede Version wurde mit einem Frontantrieb und einem Benzinmotor ausgestattet. Zudem war entweder ein 5-Gang-Schaltgetriebe oder ein 4-Gang-Automatikgetriebe verfügbar.
Die 2.0 MT Version galt als am zuverlässigsten. Sie wurden mit einem 4-Zylinder-Motor mit 16 Ventilen ausgestattet, welcher 131 PS Leistung sowie 181 Nm maximales Drehmoment produzierte, dass bei 4.000 Umdrehungen in der Minute erreicht wurde. Das Fahrzeug beschleunigte aus dem Stand auf 100 km/h in 10,7 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit wurde bei 200 km/h erreicht. Das Fahrzeug verbrauchte zudem außerhalb der Stadt 6,8 Liter, kombiniert 12,3 Liter und innerhalb der Stadt 8,8 Liter. Die Traglast wurde mit maximal 490 Kilogramm angegeben.
Ausstattungspakete der Evanda (KLAL)-Modelle
Diese Fahrzeuge wurde in folgenden Ausstattungsvarianten angeboten: Style, CDX. Class und SX:
Die Variante Class stattete das Fahrzeug mit einer Diebstahlsicherung, Nebelscheinwerfern, beheizten und elektrisch verstellbaren Außenspiegeln, Leichtmetallfelgen, einer Klimaanlage, hinteren und vorderen elektrischen Fensterhebern, einer Zentralverriegelung mit Fernsteuerung, einer Servolenkung, Front- und Seitenairbags, einer Traktionskontrolle sowie einem Antiblockiersystem mit Bremskraftverteilung aus. Die Sitze im Cockpit waren höhenverstellbar und hatten zudem eine Lendenwirbelstütze und konnten außerdem beheizt werden. Selbst die Rücksitze hatten Kopfstützen und das Lenkrad und die Sitze hatten einen Lederüberzug. Zentrale Armlehnen kamen an beiden Sitzreihen zum Einsatz. Der Rückspiegel hatte eine automatische Abblendfunktion. Ein CD-Wechsler war beim Audiosystem sogar in der Standardversion des Fahrzeugs vorhanden.