Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Der Daewoo-Konzern betreibt ein Tochterunternehmen in Südkorea, welche die Daewoo-Fahrzeugmodelle produziert. Entstanden ist dieses im Jahr 1983. Die Hauptstadt Südkoreas, Seoul, diente als Unternehmenshauptsitz, wobei der Firmengründer Kim Woo Jung war. Während man für den vietnamesischen und südkoreanischen Fahrzeugmarkt bis zum Jahr 2011 Fahrzeuge baute, wurde der Verkauf für die anderen internationalen Märkte bereits 2001 beendet.
Die Fahrzeugmarke Daewoo: Technische Spezifikationen
Ihre Kraftstoffeffizienz war ein herausragendes Merkmal der Antriebsaggregate. So begnügte sich das Limousinenfahrzeugmodell Nexia aus den Baujahren 2008 bis 2011 innerorts bereits mit 5,6 Liter pro einhundert Kilometer. Der eingebaute Vierzylinderreihenmotor besass einen Hubraum von 1.500 ccm und 80 PS Motorleistung. Die Beschleunigung erfolgte mit einem Maximalmotordrehmoment in Höhe von 123 Nm. Das Schräghecklimousinenfahrzeugmodell Matiz M100 aus den Baujahren 1998 bis 2001 hatte einen 0,8-Liter-Dreizylinderbenzinmotor mit 52 PS Motorleistung. Entsprechend lag das Maximalmotordrehmoment bei 69 Nm. Ausserorts reichten dann schon 6,1 l, um einhundert Kilometer zurückzulegen.
Ein Teil der Fahrzeugkarosseriebauteile, wie beispielsweise die Heckklappe verfügten über eine Zink-Nickel- beziehungsweise Zink-Antikorrosionsbeschichtung. Die dreitürigen und fünftürigen Varianten des überarbeiteten Schräghecklimousinenmodells Lanos T150 waren so vor Korrosion geschützt. Daewoo entschied sich ausserdem dazu, sämtliche Fahrzeugbauteile, die nur selten Feuchtigkeit ausgesetzt waren, nur mit einer Lackschicht zu versehen. Diese Vorgehensweise senkte nicht nur die notwendigen Fahrzeugherstellungskosten, sondern erlaubte es auch, die PKWs günstiger anzubieten.
Zusätzlich stand die Fahrsicherheit oben auf der Liste des Fahrzeugherstellers. Unter anderem stattete man den Limousinentyp Nexia aus den Baujahren 2008 bis 2011 mit Seitenaufprallschutzstangen, die im Bereich der Fahrzeugtüren montiert wurden, aus. Ausserdem baute man in Schräghecklimousinenmodell Matiz, das über fünf Türen verfügte, ein Spezialkraftstofftankventil ein, dass ein Kraftstoffaustreten verhinderte, falls sich das Auto überschlagen sollte.
Trotz dessen, dass die Daewoo-Fahrzeugmodelle preiswert angeboten wurden, hatten diese eine gute Ausstattung. Beim Daewoo-Fahrzeugmodell mit der Bezeichnung Lanos T150 gab es beispielsweise Nebelscheinwerfer, Fahrerairbags, eine Klimatisierung, eine Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber sowie eine Hydraulikservolenkung. Versäumte es der Fahrer, die Fahrzeugscheinwerfer einzuschalten oder den Sicherheitsgurt anzulegen, so wurde er darauf mit Hilfe von Armaturenwarnleuchten bzw. entsprechenden Warnmeldungen darauf aufmerksam gemacht.
teile-direkt.ch erlaubt es Ihnen im Handumdrehen, alle benötigten für Ihr Modell passenden Fahrzeugersatzteile zu finden
Unser Webshop bietet Ihnen eine breitgefächerte Auswahl von Innenraumluftfiltern, Zündkerzen, Wischerblättern und vielem mehr. Wünschen Sie sich Hilfe, so kontaktieren Sie einfach direkt unserer Mitarbeiter vom Kundendienst. Dies gewährleistet, dass Sie die Benötigten Daewoo-Fahrzeugteile immer zum Bestpreis bestellen können. Sobald Sie Ihre Online-Ersatzteilbestellung ausgelöst haben, kümmern wir uns um den umgehenden Versand der gewünschten Produkte.