Ersatzteile Daewoo Matiz M150
DAEWOO Matiz I Schrägheck (M100, M150) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für DAEWOO MATIZ Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Daewoo Matiz M150 Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Daewoo Matiz M150 Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Daewoo Matiz M150 Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Daewoo Matiz M150 – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Die Daewoo-Fahrzeuge mit dem Namen Matiz (KLYA) waren Teil der Stadt-Schräghecks und konnten von 1998 bis 2004 in vielen Ländern Europas gekauft werden. 2015 wurde die Produktion für Asien und Osteuropa eingestellt. Zum ersten Mal wurden diese Fahrzeuge als drei Konzeptfahrzeuge vorgestellt, genauer gesagt 1997 auf der Internationalen Automobilausstellung Deutschland. Die Modellbezeichnungen dieser Fahrzeuge waren d’Arts City, d’Arts Style und d’Arts Sport. Das Serienfahrzeug wurde dann zum ersten Mal auf dem Genfer Automobilsalon im Jahr 1998 vorgestellt. Dieses Fahrzeug war aber ausschließlich für den Verkauf auf den europäischen Märkten vorgesehen. Das Designstudio Italdesign entwarf die Karosserie des Fahrzeugs, die auch als eines der Hauptmerkmale dieses Fahrzeugs gilt. In den Proportionen erinnert das Design an einen Minivan, weshalb das Fahrzeug geräumig und zugleich kompakt ist. In Europa wurden bis ins Jahr 2002 500.000 Fahrzeuge dieser Baureihe verkauft.
Im Online-Shop von teile-direkt.ch können Sie eine große Auswahl hochwertiger Ersatzteile für Ihren Matiz (KLYA) finden. Vorteile unseres Shops sind die kostenlose Lieferung, die niedrigen Preise und die häufigen Werbeaktionen, sodass Sie während eines Einkaufs in unserem Online-Shop noch bares Geld sparen können.
Technische Merkmale von Daewoo Matiz (KLYA)-Modellen
Die Abmessungen des Schräghecks Matiz (KLYA) waren wie folgt: 3.495 mm in der Länge, 1.495 mm in der Breite und 1.485 mm in der Höhe. 5 Passagiere konnten im Innenraum Platz finden. Der Kofferraum konnte zwischen 104 Litern und 512 Litern fassen – je nachdem ob die Sitze umgeklappt worden waren. Die Bodenfreiheit des Fahrzeugs lag bei 140 mm.
Die MacPherson-Aufhängung der Vorderräder war unabhängig, aber die Aufhängung der Hinterräder war semi-unabhängig. Bremsscheiben kamen ausschließlich an der Vorderachse zum Einsatz, die Hinterachse wurde mit Trommelbremsen ausgestattet.
Das Fahrzeug hatte fünf Türen und Versteifungsrippen erhöhten die Sicherheit.
Hauptversionen
Über den Zeitraum der Produktion brachte Daewoo vier unterschiedliche Versionen des Schräghecks Matiz (KLYA) auf den Markt. Alle Versionen hatten einen Benzinmotor und einen Frontantrieb. Außerdem stand ein 5-Gang-Schaltgetriebe oder ein 4-Gang-Automatikgetriebe zur Auswahl.
Die 0,8 MT Version wurde mit am häufigsten verkauft. Die Version wurde mit einem 3-Zylinder-Motor mit 6 Ventilen ausgestattet, welcher 51 PS Leistung und ein maximales Drehmoment von 169 Nm produzierte. Das Modell war sehr leicht (751 Kilogramm) und beschleunigte aus dem Stand auf 100 km/h in 17 Sekunden und erreichte seine Höchstgeschwindigkeit bei 144 km/h. Das Fahrzeug verbrauchte innerhalb der Stadt 8,4 Liter, kombiniert 6,4 Liter und auf dem Land 5,2 Liter. 459 Kilogramm wurden als die maximale Traglast angegeben.
Ausstattungspakete von Matiz (KLYA)-Modellen
Abhängig vom Jahr und dem Markt auf den das Fahrzeug kam, waren die Schräghecks Matiz (KLYA) in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich: S, Energy, SE, Nice, City, Lucky, Pure, Smile, Spirit, Star, Style, Planet, Class und weitere.
Das Paket Class enthielt eine Servolenkung, elektrische vordere Fensterheber, eine Zentralverriegelung, eine Diebstahlsicherung, Nebelscheinwerfer, elektrische verstellbare Außenspiegel, Stoßfänger in der Farbe der Karosserie, teilweise faltbare Rücksitze, Seiten- und Frontairbags und ein Antiblockiersystem (ABS) mit Bremskraftverteilung.