Ersatzteile Mazda 2 DY
MAZDA 2 Hatchback (DY) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für MAZDA 2 Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Mazda 2 DY Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Mazda 2 DY Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Mazda 2 DY Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Mazda 2 DY – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
MAZDA 2 Hatchback (DY)-Autos: Technische Angaben, Versionen und Ausstattungsvarianten
Die Mazda 2-Fahrzeuge (DY) wurden entsprechend als 5-Türer produziert. Hersteller war der Konzern Mazda Motor Corporation in Japan. Die Kfz-Modelle wurden in dem Herstellungszeitraum von 2003 – 2007 gefertigt. In 2005 wurde dann eine Neugestaltung durchgeführt. Das Fahrzeug verfügte über insgesamt 5 Sitze.
Gehen Sie auf unsere Webseite teile-direkt.ch und finden Sie selbst heraus, wie einfach Sie bei uns hochwertige Elemente für Ihr Mazda 2-Fahrzeug (DY) erwerben können. Alle Artikel sind bei uns von höchster Qualität und dies zu einem günstigen Preis. Wir bieten Ihnen auch eine umfangreiche Auswahl an Elementen: darunter Bremsbeläge, zudem Kraftstofffilter und einiges mehr. Das bequeme Suchsystem hilft Ihnen dabei, die gewünschten Produkte schnell zu finden. Für den Einkauf online benötigen Sie gerade einmal ein paar Minuten. Sehen Sie selbst und lassen Sie sich bei uns von den vielen Vorteilen überzeugen.
Technische Kfz-Spezifikationen des Mazda 2-Fahrzeugs (DY)
Über die komplette Produktionszeit blieben die Maße (Länge sowie Breite) beim Schrägheck-Modell identisch – 3,925 Meter und 1,68 Meter. Vor der entsprechenden Neugestaltung betrug die Fahrzeughöhe 1,545 Meter und daraufhin dann bei 1,53 Meter. Bei den Kfz-Modellen gab es eine Bodenfreiheit von 145 Millimeter. Die Maximale-Traglast von 370 kg wurde über die komplette Herstellungszeit bis 2005 nicht angehoben, erst danach erhöhten die Produzenten diese auf 395 kg. Das verfügbare Volumen beim Kofferraum betrug 267 l. Man konnte dieses Volumen bei entsprechend umgeklappten Rücksitzen auf insgesamt 1.044 l erhöhen.
Die Fahrzeug-Bremsscheiben (belüftet) wurden entsprechend bei der Vorderachse angebracht. Die vorhandene Hinterachse war versehen mit einer Trommelbremse.
Hauptversionen
Der Fahrzeug-Hersteller produzierte zusammengenommen acht Versionen mit entsprechenden Frontantrieb des Fahrzeugs Mazda 2 (DY). Eines davon war ein Dieselfahrzeug und sieben waren Benziner.
Die 1.6 MT-Modelle zählten zu den leistungsstärksten Versionen. Diese verfügten über einen 4-Zylinder-Reihen-Benzinmotor mit zusammen 16 Ventilen sowie auch einer Mehrpunkteinspritzung. Die Kfz-Motorleistung lag bei insgesamt 100 PS. Das Maximal-Drehmoment lag bei 146 N.m bei einer entsprechenden U/min von 4000. Der Kraftstoffverbrauch betrug im Stadtverkehr 9,1 l, auf Autobahnen benötigte das Modell 5,4 l und in Kombination lag der Verbrauch bei 6,7 l. Das Kfz-Modell konnte eine Höchstgeschwindigkeit von insgesamt 181 Km/St. erreichen und beschleunigte in gerade einmal 11,4 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer.
Die entsprechenden Mazda 2-Fahrzeuge (DY)
Es wurden die aufgezählten Ausstattungspakete vom Hersteller angeboten: S, TS, TS2 sowie Sport und zudem Sakata. Die beiden letztgenannten Modelle wurden nach der Umgestaltung entsprechend in „Capella“ sowie „Antares“ umgetauft. In einigen Ländern, unter anderem auch in Japan, gab es auch die Ausstattungspakete Cosy sowie Casual.
Bei den Schrägheck-Modellen wurde bei der Serienausstattung entsprechend Airbags für Beifahrer und Fahrer angeboten, ein ABS-System und auch ein Audiosystem mit einer komfortablen Fernbedienung.
Das gesteigerte Sport-Ausstattungspaket enthielt darüber hinaus beheizte Außenspiegel, ein CD-Player, Seitenairbags, Nebelscheinwerfer und eine Dachreling sowie eine Klimaanlage, Leichtmetallfelgen und vieles mehr. Es gab bei den Sport-Modellen auch eine Metallic-Lackierung, die man wählen konnte.