Ersatzteile Mazda RX 8 Coupe Mazda RX 8 Coupe
Teile für Mazda RX 8 Coupe
Häufig gesuchte Kfzteile für Mazda RX 8 Coupe
Mazda RX 8 Coupe Teilekatalog
Beliebte Artikel für MAZDA RX-8 (SE, FE)
Das beste Autozubehör Mazda RX 8 Coupe
Das 4-Sitzer Coupe von Mazda mit dem Namen RX-8 (SE17) wurde von 2003 bis 2012 in Japan produziert. 2008 erhielten die Fahrzeuge ein Facelift. Die Fahrzeuge wurden insbesondere wegen dem ungewöhnlichen Design berühmt. Die Türen im hinteren Bereich des Fahrzeugs waren kompakt und es waren keine Türgriffe vorhanden. Es war nur von Innen möglich, die Türen zu öffnen. Das Fahrzeug erhielt dreißig internationale Preise. Darunter waren so prestigeträchtige Preise wie “Best Sports Car” in der USA, den das Fahrzeug im Jahr 2004 erhielt und der Preis für das “Best Car” in Großbritannien, den das Fahrzeug im selben Jahr von einer Auswahl anerkannter Journalisten verliehen bekam. Zudem war das Fahrzeug zwischen 2004 und 2006 immer unter den Top 10 der amerikanischen Zeitschrift “Car and Driver”.
Im Online-Shop von teile-direkt.ch finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Ersatzteile für Ihren RX-8 (SE17) aus den Jahren 2003 bis 2012. Wir führen nur Teile namhafter Hersteller. Der Katalog enthält neben Ölfiltern auch Ersatzteile wie Bremsbeläge, Zündkerzen und weitere hochwertige Ersatzteile.
Technische Eigenschaften von Mazda RX-8 (SE17)-Modellen
Die Abmessungen des Fahrzeugs waren wie folgt: 1.770 mm in der Breite, 4.427 mm in der Länge und 1.340 mm in der Höhe. Die Traglast des Fahrzeugs wurde mit maximale 447 kg angegeben. Nachdem das Fahrzeug das Facelift erhalten hatte lag die Länge bei 4.470 mm, wohingegen die Höhe und Breite unverändert blieben. Beide Achsen hatten belüftete Bremsscheiben.
Hauptversionen
Über den Zeitraum der Produktion brachte Mazda 10 unterschiedliche Versionen des RX-8 (SE17) auf den Markt. Alle Versionen wurden mit einem Wankel-Benzinmotor und einem Hinterradantrieb ausgestattet.
Die 1.3 MT PZ Version verdient besondere Aufmerksamkeit. Diese Sonderedition des RX-8 (SE17) entwickelte Mazda zusammen mit Prodrive, einer Ingenieurfirma aus Großbritannien. Die Abgasanlage sowie das Fahrwerk wurden deshalb überarbeitet und die Steifigkeit der Federung wurde um 60% erhöht (im vergleich zu den normalen RX-8 (SE17) Modellen). Zudem betrug die Bodenfreiheit nach der Überarbeitung 15 mm weniger. Ovale Spitzen und das Logo von Prodrive wurden auf den Abgasrohren angebracht.
Die Sonderedition kam in einer Auflage von 800 Stück im Jahr 2006 auf den Markt. Der Motor produzierte 280 PS Leistung und das maximale Drehmoment lag bei 211 Nm, welches bei 8,200 Umdrehungen in der Minute produziert wurde. Das Fahrzeug beschleunigte aus dem Stand auf 100 km/h in 6,5 Sekunden und erreichte bei 252 km/h seine Höchstgeschwindigkeit.
Ausstattungspakete von RX-8 (SE17)-Modellen
Die Pakete mit der größten Beliebtheit bei den Käufern waren Basis, Revolution C, Challenge, Sport und Energy. In der Grundausstattung hatten die Fahrzeuge eine beheizbare Heckscheibe, elektrisch verstellbare Außenspiegel und eine Nebelschlussleuchte. Der Innenraum wurde mit elektrischen Fenstern, einer Lederausstattung, einem verstellbaren Lenkrad sowie Front- und Seitenairbags ausgestattet. Das Fahrzeug wurde zudem mit den folgenden Sicherheitssystemen ausgestattet: Mit einem ABS mit Bremskraftverteilung, mit einer Traktionskontrolle (ASR) und einer dynamischen Stabilitätskontrolle (DSC). Außerdem hatte das Fahrzeug eine Klimaanlage und ein Soundsystem mit CD-Player an Bord.
Das Paket Revolution C enthielt Xenon-Scheinwerfer mit einer Scheinwerferwaschanlage, ein Schiebedach und Lichtsensoren. Der Innenraum wurde mit Lederausstattung sowie mit beheizbaren Vordersitzen verschönert. Außerdem hatte das Fahrzeug eine Geschwindigkeitsregelung wie auch ein Infotainmentsystem mit DVD-Player und Navigation an Bord.