Ersatzteile Mercedes W168
MERCEDES-BENZ A-Klasse (W168) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
-
Typ A 170 CDI (168.009, 168.109)Baujahr (von-bis): 02.2001 - 08.2004
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 70Leistung [PS] 95Hubraum (ccm) 1689Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
-
Typ A 210 (168.035, 168.135)Baujahr (von-bis): 12.2001 - 08.2004
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 103Leistung [PS] 140Hubraum (ccm) 2084Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
-
Typ A 38 AMG Twin Engine (168.032)Baujahr (von-bis): 04.1999 - 02.2001
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 184Leistung [PS] 250Hubraum (ccm) 1898Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
Online-Katalog für MERCEDES-BENZ A-Klasse Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Mercedes-Benz W168 Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Mercedes A-Klasse W168 Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Mercedes W168 Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Mercedes-Benz W168 – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Der Mercedes-Benz A-Klasse W168 ist ein kompaktes fünftüriges Fließheckmodell. Der Wagen wurde von 1997 bis 2004 hergestellt. DIes war das erste Modell von der Firma, welches mit einem Frontantrieb hergestellt wurde, Eine der bekanntesten Innovationen bei dem Auto war ein System für eine Aufprall Absorption mit der Bezeichnung “Sandwich”. Motor und Getriebe bewegen sich beim Frontalzusammenstoß wegen dem Doppelboden nicht in die Richtung von der Kabine, sonder unter das Pedal und dies ohne den Fahrer zu verletzen. Die technische Ausstattung war bei dem Modell aufwendig. Zudem gab es ein stilvolles Design. Der Designer von dem Exterieur Steve Martin erhielt eine Auszeichnung durch die Zeitschrift “Autocar” aus Großbritannien. Sie finden in unserem Onlinestore eine große Auswahl an Ersatzteilen für den Mercedes-Benz A-Klasse W160. Wenn SIe Fragen haben, helfen Ihnen unsere Mitarbeiter weiter.
Technische Daten vom Mercedes-Benz A-Klasse W168
Das Hecktürmodell der A-Klasse hatte eine Länge von 3575 mm, eine Breite von 1719 mm und eine Höhe von 1603 mm. Der Kofferraum hatte ein Volumen zwischen 390 und 1740 Litern in Abhängigkeit zur Position der Rücksitze. Der Wagen lag 130 mm über der Straßenoberfläche. Es fanden fünf Personen Platz in dem Wagen. Bei der Erneuerung 2001 wurde die Länge, sowie Höhe von dem Auto angepasst auf 3606 mm, sowie 1575 mm.
Die Hecktüren und Stoßfänger von dem Wagen wurden aus Kunststoff hergestellt. So konnte das Gewicht und die Wartungskosten reduziert werden.
Die wichtigste Versionen
Es wurden zwei Versionen der A-Klasse W168 herausgebracht. Vier davon waren Diesel und sechs Benzin Versionen vor der Modernisierung 2001. Es gab danach 4 mit Diesel und 8 mit Benzin.
Die Eigenschaften von dem A170 CDI MT (95 PS) Diesel waren ausgewogen. Durch den Vierzylinder-16-Ventil-Motor konnte eine Drehzahl von 4.200 Umdrehungen pro Minute erreicht werden. Das Drehmoment lag im Bereich von 1.600, sowie 3.600 Umdrehungen pro Minute. Durch ein Common-Rail-Direkteinspritzsystem und einen Turbolader konnte die Dynamik verbessert werden und der Kraftstoffverbrauch reduziert werden. Das Auto beschleunigte in 12,1 Sekunden auf 100 km/h. Der Kraftstoffverbrauch in der Stadt lag bei 6,3 Litern, im kombinierten Zyklus bei 4,9 Liter und auf der Autobahn bei 4,1 Litern. Die Traglast lag bei 385 kg.
Leistungen der A-Klasse W168
Von der A-Klasse W168 Fließheck gab es die VErsionen Elegance, Classic und Avantgarde. Bei den limitierten Versionen gab es eine spezielle Ausstattung: F1-Edition, Piccadilly, Classic Style, Classic Spirit und Classic FUn. Es gab Flügel-Außenspiegelgehäuse bei der Elegance-Version. DIe Türgriffe waren verchromt und es gab serienmäßig Leichtmetallfelgen. Man verzierte das Interieur mit Holzeinlagen. In den Autos wurde zum ersten Mal ein Panoramadach installiert. Zudem war ein Service ASSYST-System eine Innovation, welche die Qualität des Öls kontinuierlich überprüft und einen erforderlichen Ölwechsel anzeigt.