Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Den Mitsubishi L200 IV (KA0T, KB4T) produzierte man von 2004 bis 2006. Er besaß entweder zwei oder wahlweise fünf Türen. Das Pickup-Modell wurde hergestellt von der Mitsubishi Motors Corporation. 2011 und 2013 erschien jeweils eine Neuauflage und der Wagen konnte 2012 den Preis „Allrad-Pick-Up des Jahres“ gewinnen, der von den „Auto Bild“ Angestellten vergeben wird. Insgesamt bis zu vier Personen fanden auch im Zweitürer-Modell Platz. Das Modell mit fünf Türen bot sogar Platz für insgesamt fünf Personen.
Erwerben Sie qualitativ exzellente Autoteile für Ihren Mitsubishi L200 IV (KA0T, KB4T) online im Webstore von teile-direkt.ch. Dort wird Ihnen ein riesiges Angebot an passenden Ersatzteilen von renommierten Herstellern angeboten. Die übersichtlich gestaltete Homepage ermöglicht es zudem, schnell die passenden Autoteile zu finden. Falls Sie Fragen haben, zögern Sie nicht unseren Kundendienst zu kontaktieren.
Die technischen Eigenschaften vom Mitsubishi L200 (KA0T, KB4T)
Die Karosserie war anfangs 5115 mm lang, 1750 mm breit sowie 1775 mm hoch. Die Bodenfreiheit betrug 200 mm und die maximale Traglast betrug 865 kg.
Infolge der Neuauflage im Jahr 2014 variierte die Länge der Pickups je nach Version meist zwischen 5050 mm und 5260 mm. Die Breite betrug außerdem zwischen 1750 mm und 1815 mm. Zusätzlich gab es das Fahrzeug mit einer Höhe im Bereich zwischen 1775 mm und 1780 mm. Die Tragfähigkeit lag bei einem Maximum von 1000 kg. Zusätzlich vergrößerte sich die Freiheit am Boden auf 205 mm und es gab belüftete Bremsscheiben an der vorderen Achse sowie Trommelbremsen an der hinteren Achse.
Hauptversionen
Insgesamt gab es ca. 20 verschiedene Versionen, die samt Frontantrieb produziert worden sind vom Mitsubishi L200 (KA0T, KB4T). Die Fahrzeuge liefen entweder mit Diesel oder mit Benzin.
Besondere Beliebtheit hatte das Diesel Modell 2.5 DI-D AT 4WD. Dieses hatte einen 4-Zylinder und einen 16-Ventil-Reihenmotor. Dazu einen Turbolader und ein Common-Rail-System. Der Motor konnte 178 PS leisten und das maximale Drehmoment betrug 250 Nm, der bei 1800 U/min erreicht werden konnte. Der LKW hatte eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h und innerhalb von 12,2 Sekunden kam er von 0 auf 100 km/h. Innerorts betrug der Verbrauch von Kraftstoff 10,7 Liter auf 100 km. 7,5 Liter waren es außerhalb und 8,7 Liter kombiniert.
Die Ausstattungspakete vom Mitsubishi L200 (KA0T, KB4T)
Zusätzlich zu der Grundausstattung gab es zudem noch erweiterte Ausstattungspakete, nämlich die folgenden: Intense S84, Invite S01, Invite + S00, Invite + S99, DC H.P Instyle T81, DC Invite S01 und DC Intense S84.
Die Pick-Up Modelle des Mitsubishi L200 (KA0T, KB4T), die das DC H.P. Instyle T81 Ausstattungspaket hatten, gab es ein Lenkrad, dass verstellbar und mit Leder bezogen war, elektrische Fensterheber, einen Tempomat, elektrische und beheizbare Außenspiegel und eine Scheinwerferreinigungsanlage. Außerdem auch eine Klimaanlage, einen Bordcomputer, Zentralverriegelung, Front- und Seitenairbags sowie ein Multimedia-System inklusive MP3-Player. Diese Wagen waren zudem ausgestattet mit ABS, elektronischer Bremskraftverteilung (kurz EBD), Notbremsassistent und elektronischem Stabilitätsprogramm. Auch waren ein 17-Zoll-Leichtmetallräder, Nebelschlussleuchten und Nebelscheinwerfer zu finden.