Ersatzteile Opel Frontera B Opel Frontera B
Teile für Opel Frontera B
-
Typ 2.2 DTI (6B_ZC, 6B_VF, 6B_66, 6B_76)Baujahr (von-bis): 09.1998 - 12.2003
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 85Leistung [PS] 116Hubraum (ccm) 2171Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart DieselKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
-
Typ 2.2 i (6B_ZC, 6B_VF, 6B_66, 6B_76)Baujahr (von-bis): 10.1998 - 07.2004
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 100Leistung [PS] 136Hubraum (ccm) 2198Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart BenzinKraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
Autoteile weitere OPEL FRONTERA Modelle:
Häufig gesuchte Kfzteile für Opel Frontera B
Opel Frontera B Teilekatalog
Beliebte Artikel für OPEL Frontera B SUV (U99)
Das beste Autozubehör Opel Frontera B
Beim Opel-SUV-Modell mit der Bezeichnung Frontera B 6B handelt es sich um die zweite Fahrzeuggeneration dieser fünftürigen SUVs, welche eine mittlere Fahrzeuggrösse haben. Der Verkaufszeitraum war 1998-2004. Dabei war dieser Fahrzeugtyp deutlich moderner und besass mehr Eleganz als dessen Vorgängertyp, der Frontera A. Weichere Karosserielinien erlaubten es den Ingenieuren, den Fahrzeugluftwiderstand zu verringern. Der SUV wurde jedoch nicht nur optisch überarbeitet, sondern auch die Fahrzeugtechnik wurde auf den neusten Stand gebracht. Weiterhin profitierten die Fahrzeugbesitzer auch von der gebotenen Fahrzeugzuverlässigkeit und -haltbarkeit. Trotz allem war auch das Opel-Modell Frontera B 6B nicht vor Wartungen und Reparaturen gefeit. Um diese Arbeiten schnellstmöglich zu erledigen, empfehlen wir Ihnen, den Kontakt zu unseren Ersatzteilspezialisten zu suchen. Dadurch erhalten Sie Hilfe bei der Ersatzteilauswahl und ordern diese über unseren Webshop zum Bestpreis.
Der Frontera B 6B_ von Opel: Die technischen Spezifikationen
Verglichen zum Vorgängerfahrzeugtyp wurden die SUV-Abmessungen verändert. So betrug die Fahrzeugbreite nun 4,658 Meter, die Fahrzeuglänge 1,787 Meter sowie die Fahrzeughöhe 1,74 Meter. Das Kofferraumvolumen betrug 389 beziehungsweise nach dem Umklappen der hinteren Sitze 1.790 Liter. Durch eine Erhöhung der Fahrzeugbodenfreiheit auf einen Wert von 208 Millimetern wurde die Fahrzeuggeländegängigkeit nochmals verbessert. Der Frontera B bot, analog zum Opel-Vorgängermodell Frontera A, insgesamt auch fünf Sitze.
Eine der wichtigsten technischen Fahrzeuginnovationen war die elektronisch gesteuerte Allradtraktionskontrolle. Diese erlaubte eine dynamische Aktivierung der Vorderachse, so lange das Fahrzeug zum Aktivierungszeitpunkt langsamer als 100 km/h fuhr. Belüftete Bremsscheiben waren dabei nicht nur an der vorderen, sondern auch an der hinteren Fahrzeugachse vorhanden.
Die häufigsten Varianten des Modells
Im Produktionszeitraum 1998-2004 verkaufte Opel den Frontera B mit insgesamt 7 Motorisierungen: Davon konnte man 3 Fahrzeugvarianten mit Benzin sowie 4 mit Diesel betreiben. Die benzinbetriebene Fahrzeugvariante mit der Bezeichnung 3.2 V6 24 V besass die höchste Motorleistung.
Dabei verfügte diese Typvariante über einen 24 V-Sechszylindermotor mit einer Leistung von 205 PS. So standen dem Fahrer maximal 290 Nm Drehmoment sowie 5.400 U/min zur Verfügung. Diese Werte erlaubten es, das Fahrzeug mit maximal 184 km/h zu fahren sowie in lediglich 10,7 Sekunden auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h zu beschleunigen. Im Allgemeinen besass diese Typvariante ein Fünfgangschaltgetriebe von hoher Qualität, aber Oel verkaufte es ausserdem auch mit einer Viergangautomatik. Der Kraftstoffverbrauch je 100 Kilometer betrug in geschlossenen Ortschaften 18 Liter und ausserhalb davon 10,5 Liter, wobei sich ein Verbrauch von 13,2 Liter im kombinierten Fahrzyklus ergab.
Sonderausstattungen des Opel-Fahrzeugmodells Frontera B
Im Gegensatz zur ersten Typgeneration wurde die Serienausstattungsliste des Frontera B erheblich verlängert. So verfügte bereits die Basisversion der Fahrzeugvariante mit der Bezeichnung 3.2 V6 24V über eine Servolenkung, einen Bordcomputer, einen CD-Wechsler, einen Tempomat, eine Klimatisierung, elektrisch betriebe Fensterheber für vorne, Frontairbags sowie ein Antiblockiersystem. Zusätzlich konnte man die Seitenspiegel elektrisch betrieben beheizen und auch einstellen und das Fahrzeug besass getönte Scheiben. Als Sonderausstattung standen Satellitennavigationssystem, ein elektrisch betriebenes Schiebedach, ein mit Leder bezogenes Lenkrad sowie eine Sitzheizung zur Wahl.