Ersatzteile Opel Vectra C
OPEL Vectra C Limousine (Z02) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für OPEL VECTRA Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten Vectra C Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Opel Vectra C Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Opel Vectra C Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Vectra C – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Die mittelgrossen Opel-Limousinen des von 2002-2008 hergestellten Typs Vectra C F69 gehörten zur dritten Fahrzeugmodellgeneration. Offiziell vorgestellt wurden diese im Rahmen des Automobilsalons im schweizerischen Genf. Während die Fahrzeugkarosserie nun vollständig verzinkt war, was beim Modell Vectra B noch nicht der Fall war, wurde der Typ gleichzeitig vergrössert. Reparaturen nach Unfällen wurden erleichtert, denn man benutzte hauptsächlich Befestigungen mit Schrauben und reduzierte damit die Anzahl von Schweissnähten.
Nutzen Sie all unsere Sonderangebote, indem Sie die Ersatzteile für Ihr Opel-Modell Vectra C F69 direkt online bestellen. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen ein Newsletter-Abonnement, weil Sie so stets auf dem aktuellen Stand bleiben.
Der Vectra C F69 von Opel: Die technischen Spezifikationen
Im Zeitraum 2002-2008 betrugen die Fahrzeugabmessungen der Opel-Limousinenmodelle mit der Bezeichnung Vectra: 4,596 Meter x 1,798 Meter x 1,460 Meter (Fahrzeuglänge x Fahrzeugbreite x Fahrzeughöhe). Dabei profitierte der Fahrer von 140 Millimetern Fahrzeugbodenfreiheit. Der Fahrzeugkofferraum fasste 500 Liter, wobei man diesen auf 1.050 Liter vergrössern konnte, indem man die hinteren Fahrzeugsitze herunterklappte. Innen in diesen Autos konnten maximal 5 Personen sitzen.
Die häufigsten Varianten des Modells
Alle Opel-Kunden hatten die Qual der Wahl: Zunächst bot man 8 Diesel- und 9 Benzinmotoren für das Opel-Fahrzeugmodell Vectra C F69 an. Nach 2005 gab es 13 Varianten, die einen Benzinmotor hatten sowie 6, die mit einem Dieselmotor ausgestattet wurden. Dabei stachen einige durch die effiziente Verwendung des Kraftstoffs und andere durch eine besonders gute Fahrdynamik heraus.
Bei preisbewussten Kunden war dir Fahrzeugvariante 3.0 CDTi AT besonders gefragt. Der eingebaute 24V-Sechszylindermotor lieferte 400 Nm Motordrehmoment bei 184 PS Leistung. Damit konnte man das Fahrzeug in lediglich 9,5 s auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h bringen und die Maximalgeschwindigkeit erreichte 226 km/h. Der Kraftstoffverbrauch betrug ausserorts 5,3 Liter, innerorts 10,2 Liter und im Kombizyklus 7,1 Liter je 100 Kilometer. Common-Rail-Einspritzsystem, Ladeluftkühler und Turbolader gewährleisteten die Ausgewogenheit des Fahrzeugs in den Bereichen Fahrdynamik sowie Kraftstoffeffizienz. Das automatische Fünfgangfahrzeuggetriebe war besonders reaktionsschnell, was einen flotten Gangwechsel ermöglichte und die Manövrierbarkeit dieses Modells sehr stark verbesserte. Die Fahrzeugnutzlast erreichte 475 kg.
Sonderausstattungen des Opel-Fahrzeugmodells Vectra C F69
Marktabhängig offerierte Opel verschiedene Ausstattungsstufen für den Vectra C F69. Dazu gehörten Elegance, Essentis, Comfort, Irmscher i35, First Edition, OPC, Edition Plus, Edition, Cosmo Plus sowie Cosmo. Auch das sportliche Ausstattungspaket OPC Line stand für die Kunden zur Auswahl.
Bei der Fahrzeugversion Elegance sind Klimaanlage, Tempomat, Bordcomputer, Traktionskontrolle, ABS-System, ISOFIX-Halterungen, Vorhang-, Front- sowie Seitenairbags, eine elektrisch betriebene Servolenkung, Zentralverriegelung und vordere sowie hintere elektrisch betriebene Fensterheber vorhanden. Die Fahrzeuglenksäule liess sich in Bezug auf den Abstand zum Fahren und die Höhe einstellen. Am Fahrzeuglenkrad waren Soundsystemsteuertasten vorhanden. Zusätzlich bestellt werden konnten Lederausstattung, sportliche Fahrzeugsitze, Licht- sowie Regensensoren.