Ersatzteile Peugeot 206 2A/C
PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für PEUGEOT 206 Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten 206 Schrägheck Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Peugeot 206 2A/C Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Peugeot 206 2A/C Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für 206 Schrägheck – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Das Unternehmen Peugeot baute den 3- und 5-türigen Schrägheck Peugeot 206 (2 A/C) zwischen den Jahren 1998 und 2009. In den Jahren 2001 und 2003, in Europa und auch weltweit war dieses Modell das meistverkaufte Fahrzeug von Peugeot. Beim internationalen Automobil Festival gewann das Modell den Preis für das schönste Auto des Jahres.
Unsere Kundenservicemitarbeiter stehen Ihnen gern zur Seite, damit Sie hochwertige und günstige Autoteile für Ihr Schrägheck Peugeot 206 (2A/C) kaufen können. Sie erreichen unsere Mitarbeiter über den Online-Chat oder per Telefon.
Technische Merkmale vom Peugeot 206
Die Länge von dem 3- und 5-türigen betrug 3822 mm und die Breite 1652 mm. Die Höhe unterschied sich minimal: Der 3-Türige war 1426 mm hoch und der 5-Türige 1432 mm. 110 mm war in einigen Ländern Standard für die Bodenfreiheit. Zwischen 245 und 1130 Litern betrug das Gepäckvolumen. Wenn man die Rücklehnen umklappte, hatte man die Möglichkeit, Waren bis 2,2 Metern zu transportieren. Im Innenraum hatten zusätzlich zum Fahrer noch 4 Mitfahrer Platz.
Voneinander unabhängig wurden beide Radaufhängungen gebaut. An die Hinterachsen wurden Trommelbremsen oder Bremsscheiben und an die Vorderachsen Bremsscheiben montiert. Durch ein Original Load Compensationssystem (LCS) ist ein frühzeitiges Blockieren unterbunden, indem der Druck von den hinteren Bremsleitungen eingestellt wird. Dadurch verkürzt sich auch der Bremsweg.
Peugeot 206 (2A/C) - Die Hauptversionen
Während der ganzen Herstellungszeit wurden von dem Schrägheck Peugeot 206 (2A/C) 40 Exemplare gebaut. Produziert wurden von dem 3-Türigen und von dem 5-Türigen jeweils 21 Modelle. Dabei wurden Versionen mit Dualkraftstoff, Elektromotor, Bio-Kraftstoff-Hybridversion und Modelle, die mit Gas funktionierten, angefertigt. Es wurden auch Modelle gebaut, die einen Benzin- oder Dieselmotor hatten.
Über ein Common-Rail-Direkteinspritzsystem und einen Turbolader mit 4-Zylinder-8-Ventil-Motor verfügte der leistungsstärkste und dynamischste Diesel Version 2.0 HDI mit einer sehr guten Kraftstoffeffektivität. Garantiert wurde eine schnelle Beschleunigung durch ein Drehmoment von 205 Nm, die bei 1750 U/min erreicht wurden, und einer Motorleistung von 90 PS. Von 0 auf 100 km/h konnte das Fahrzeug in nur 11,5 Sekunden beschleunigen und die Höchstgeschwindigkeit betrug 185 km/h. Der Kraftstoffverbrauch lag in der Stadt bei 6,6 Litern, im kombinierten Zyklus bei 5,0 Litern und auf der Autobahn bis zu 4,1 Litern. Die Traglast betrug 540 kg.
Ausstattungsausführungen vom Peugeot 206
Eine große Auswahl an Ausstattungen standen für den Schrägheck Peugeot 206 (2A/C) zur Auswahl: XT, XS Premium, XDT, XR, XS, XS Premium und XR. Die limitierten Serien hatten eine spezielle Ausstattungsliste: Unter anderem Gentry, X Line Clim, Pop Art Clim und Roland Garros.
Zur Gentry-Ausstattung gehörten ein Bremskraftverteiler und ABS-System, Seiten- und Frontairbags, Stabilitätskontrolle und ein Bremsassistent. Aus Leder konnten die Sitze und das Lenkrad sein. Installiert wurden ab Werk: ein Audiosystem, eine Klimaanlage, eine Servolenkung und ein Bordcomputer. Ein Navigationssystem wurde gegen Aufpreis angeboten.