Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug

-
Information
Der Smart Fortwo II (C451) wurde zwischen den Jahren 2007 und 2014 produziert. Es war ein Schrägheck mit drei Türen. 2006 wurde das Fahrzeug auf der Motorshow in Bologna erstmals präsentiert. Das Auto wies große Unterschiede zu den Vorgängermodellen auf, bis zu 90% sämtlicher Teile waren wiederaufgearbeitet. Das Sicherheitsniveau wurde auch stark optimiert. So erhielten die Wagen vier von möglichen fünf Sternen 2007 bei den Euro-NCAP-Tests. Das Schrägheck erfreute sich großer Beliebtheit auf der gesamten Welt und war in 46 verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt zu bekommen.
Die Polizei nutzte das Fahrzeug als Dienstwagen, ebenso nutzen es auch die Feuerwehr und das Gesundheitspersonal.
Bestellen Sie noch heute qualitativ hochwertige Ersatzteile für Ihren Smart Fortwo (C451) in unserem Onlineshop. Bestellen können Sie bequem auch von unterwegs über unsere App.
Die technischen Eigenschaften vom Smart Fortwo (C451)
Die Maße des Smart Fortwo (C451) Schrägheck waren eher klein. 2695 mm betrug die Länge, 1559 mm die Breite und 1452 mm die Höhe. Ein Fahrer hatte Platz im Auto und zudem noch ein Beifahrer. Für einen Wagen mit eher kompakten Maßen, war der Kofferraum recht geräumig mit einem Volumen, das zwischen 220 Liter und 340 Liter lag. Die Freiheit am Boden lag bei 132 mm.
Das Fahrzeug besaß eine pulverbeschichtete, feuerverzinkte Sicherheitszelle und Kunststoff-Karosserieteile. Je nach Version lag das Gewicht bei geringen 825 bis 945 Kilogramm.
Eine unabhängige MacPherson-Federung war vorne verbaut und eine abhängige De Dion-Rohr-Hinterradaufhängung hinten. Am Heck befand sich der Motor des Autos. Dies optimierte die Traktion der Vorderräder als auch die Geländegängigkeit und die Dynamik. Bremsscheiben montierte man an der vorderen Achse und an der hinteren Achse gab es ebenfalls Bremsscheiben und auch eine Trommelbremse.
Die Hauptversionen des Smart Fortwo (C451)
Insgesamt waren mehr als zehn verschiedene Versionen des Smart Fortwo Schrägheck (C451) zu erhalten. Diesel, Benzin oder Strom waren die Antriebsvarianten. Zudem besaßen die Autos Heckantrieb.
Die Elektroversion war besonders umweltfreundlich, da es dort einen Elektromotor gab mit 75 PS. Das Drehmoment betrug 130 Nm und das Auto konnte innerhalb von 11,5 Sekunden von 0 auf 100 km/ kommen. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 125 km/h und die Batterie war innerhalb von sieben Stunden an einer 220 Volt Steckdose vollständig geladen. Das Schrägheck war in der Lage eine 145 Kilometer Strecke mit einer einzigen Batterieladung zurückzulegen. Die maximale Tragfähigkeit lag bei 175 kg.
Die Ausstattungspakete des Smart Fortwo (C451)
Den Smart Fortwo Schrägheck(C451) gab es in folgenden Ausstattungspaketen. Pulse, Pure, Edition Iceshine, Passion, Brabus, Edition Citybeam und Brabus Xclusive.
Das Brabus Xclusive Ausstattungspaket beinhaltete ein Sportfahrwerk, 16-Zoll-Front, einen Auspuff mit zwei Sitzen, ein Panoramadach, das aus Polycarbonat war, 17-Zoll-Hinterräder, LED-Tagfahrlicht, Servolenkung, einen Heck- und Frontspoiler, Sportsitze, Lederausstattung, Seiten- Front- und Knieairbags, eine Klimaanlage, ein Audiosystem und eine große Anzahl an Fahrerassistenzsystemen.