Ersatzteile Subaru Legacy BG5
SUBARU Legacy II Kombi (BG) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
Online-Katalog für SUBARU LEGACY Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Auch für folgende Subaru Modelle:
Die meistgetauschten Subaru Legacy BG5 Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Subaru Legacy BG5 Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Subaru Legacy BG5 Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für Subaru Legacy BG5 – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Der Subaru Legacy II (BG) war ein Mittelklasse-Fahrzeug samt fünf Sitzen, welcher von 1993 bis 1999 produziert wurde. Hierbei gibt es ein elegantes Design, eine gute Aerodynamik, sowie eine reichhaltige Ausstattung. Das Modell konnte in Kanada, den Niederlanden, Großbritannien, Belgien, Deutschland, Japan und den USA gut verkauft werden. Auf unserer Webseite erhalten Sie ein umfangreiches Angebot an Autoteilen für den Subaru Legacy II (BG). Durch zahlreiche Angebote können Sie zusätzlich sparen.
Subaru Legacy II (BG): Technische Daten
Der Subaru Legacy II (BG) Kombi war 4670 mm lang, 1695 mm breit, sowie 1490 mm hoch. Ebenfalls gab es einen geräumigen Innenraum. Dort konnte der Fahrer Platz finden, sowie vier Passagiere. Je nach Konfiguration der Rücksitze gab es ein Volumen von 488 bis 1710 Liter. Es gab eine Bodenfreiheit von 160 mm.
Es gab unterschiedliche Abmessungen beim Geländewagen. Dieser war 4720 mm lang, 1715 mm breit und 1555 mm hoch. Außerdem gab es eine Bodenfreiheit von 200 mm.
Es gab bei allen Autos eine unabhängige Vorder- und Hinterrad Aufhängung. An beiden Achsen wurden Bremsscheiben installiert.
Im Gegensatz zu weiteren Autos hatten die Outback Kombis auch einen Plastik-Karosseriebausatz, der die Karosserie gegen Beschädigungen schützt durch Steine, Zweige und weitere Gegenstände während der Fahrt in einem Gelände.
Hauptversionen
Es wurden über zehn Versionen hergestellt vom Subaru Legacy II (BG) zwischen 1993 und 1999). Dabei besaßen alle Benzinmotoren. Außerdem konnte es einen Allrad- oder Frontantrieb geben. Auch gab es ein 4-Gang-Automatikgetriebe oder 5-Gang-Schaltgetriebe.
Die 2.5 AWD-Version war besonders leistungsstark. Hierbei gab es einen 4-Zylinder-16-Ventil-Boxermotor mit 150 PS, eine Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung, sowie eine Mehrpunkt-Kraftstoffeinspritzung. Außerdem gibt es ein maximales Drehmoment bei dem Motor von 221 Nm, welches bei 4000 U/min erreicht wird. Der Kombi kann in 10 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Es gibt eine Maximalgeschwindigkeit von 200 km/h. Innerorts wurden auf 100 km 13,9 Liter Kraftstoff verbraucht, außerorts waren es 8,1 Liter und außerorts 10,3 Liter. Es gab eine Tragfähigkeit von 545 kg.
Der Kombi besaß einen elektronisch gesteuerten Vollzeit-Allradantrieb. Unter normalen Bedingungen lag das Drehmoment in einem Verhältnis von 80/10 bei der Vorder- und Hinterachse. Bergauf oder bei anderen Bedingungen wurden 50% des Drehmoments auf die Hinterräder verteilt.
Ausstattungspakete vom Legacy II (BG)
Der Kombi Legacy II (BG) besaß die nachfolgenden Ausstattungspakete: GL, GX, sowie LX. Es gab eine bestimmte Ausrüstung bei der Offroad-Version im Outback. Hierbei gab es auch Lederbezüge der Polsterung. Als Extras gab es dekorative Holz-Inneneinsätze, 15-Zoll-Alufelgen, eine Mittelarmlehne, einen Tempomat, Klimaanlage, Frontairbags und einen höhenverstellbaren Fahrersitz inklusive Lendenwirbelstütze.