Zurück
Land
Zurück
Meine Fahrzeuge
-
Ersatzteile für Ihr Fahrzeug
Das Volkswagen Golf III 1H1 ist ein sehr beliebtes Kfz-Schrägheck, welches im Zeitraum von 1991 bis ins Jahr 1998 hergestellt wurde. Es gab hiervon ein 3- und auch einen 5-Tür-Modell. Das Auto wurde umgehend nach der Markteinführung sehr beliebt und bereits in 1992 bekam es die Auszeichnung „European Car of the Year“. Dies war für den Fahrzeughersteller das erste Kfz-Modell, welches den Preis gewann. In unserem Online-Shop erhalten Sie eine große Produktauswahl an Kfz-Zündkerzen, Scheibenwischer, Luft-, Öl- und auch Kraftstofffilter. In unserer breiten Auswahl bekommen Sie alle gewünschten Artikel und zudem immer wiederkehrende Aktionen.
Die entsprechenden technischen Eigenschaften des Volkswagen Golf III 1H1
Die Kfz-Länge belief sich bei diesem Kfz-Modell auf 4,020 Meter, die gegebene Höhe lag bei 1,695 Meter und die vorhandene Breite belief sich auf 1,405 Meter. Auch wenn das Kfz-Modell recht kompakte Kfz-Dimensionen aufwies, war er recht geräumig. Der Kfz-Kofferraum hatte eine sehr hohe Kapazität: Das entsprechende Volumen lag hier bei 320 Liter und dies war erweiterbar auf 1.152 Liter, dies stand in Abhängigkeit mit der Position der Rücksitze. Die vorhandene Straßenhöhe betrug 130 mm und hatte somit eine konstante Stabilität und zudem ein simples Handling.
Die Kfz-Hauptmodelle
Über die Dauer der Herstellungsjahre gab es insgesamt 50 Kfz-Modifikationen von diesem Golf: hiervon waren fünfzehn Benziner und sechs hatten einen Dieselmotor, hiervon gab es 3-Türer- sowie auch die gleiche Anzahl an 5-Türer. Der überwiegende Teil der Fahrzeuge hatte einen Frontantrieb und zudem gab es auch Allradantriebe. Das Modell mit der leistungsstärksten Kfz-Modifikation war der Volkswagen Golf 2.9 VR6 Syncro MT.
Dieses Kfz-Schrägheck gab es als ein 3- sowie auch als 5-Türer und war aufgrund der großartigen dynamischen Eigenschaften recht beliebt: Die angegebene Höchstgeschwindigkeit lag bei 225 km/h, zudem konnte das Kfz-Modell von 0 auf 100 km/h in nur 7,5 Sekunden beschleunigen. Das manuelle 5-Ganggetriebe ermöglichte eine sofortige Reaktion auf die vorhandene Lenkung. Der V-Motor hatte eine Pferdestärke von 190 und dies mit einer Drehzahl bis 5800 rpm. Die Kfz-Ladelast lag bei 370 kg.
Dieses Kfz-Modell kann absolut nicht als kraftstoffeffizient bezeichnet werden. Der entsprechende Verbrauch bei Autofahrten auf der Landstraße oder Autobahn liegt bei 8,2 Liter, bei kombinierten Fahrzyklen liegt es sogar bei 11,1 Liter, bei Fahrten im Stadtverkehr liegt es sogar bei 16,1 Liter. Das Golf III-Fahrzeugmodell (hergestellt von 1991 – 1998) 2,9 VR6 Syncor MT Schrägheck verfolgte aber ganz andere Ziele: Dieses Fahrzeug sollte nicht mit der Einsparung von Treibstoff glänzen, sondern entsprechend mit der Dynamik. Die Entwicklung von der Volkswagen AG – das entsprechende Syncor Allrad-Antriebssystem sorgte für das gegebene Prinzip der Kfz-Visko-Kupplung. Bei regulären Umständen wird ungefähr 93% der Kfz-Motorleistung auf die gegebene Fahrzeug-Frontachse übertragen, sobald aber die Kfz-Hinterräder ein wenig langsamer als die Kfz-Vorderräder rotieren, wird die komplette Leistung auf die gegebene Hinterachse übermittelt. Der Übergang von einer Achse zur nächsten ist komplett sanft und geschieht ohne Ruckeln.
Die entsprechende Ausstattung des Volkswagen Golf III 1H1
Das Kfz-Mobil war in den verschiedensten Ausstattungen zu haben. Dazu zählte das beliebte CL, GT , GL sowie auch das GT Spezial. Darüber hinaus gab es noch weitere Möglichkeiten für die entsprechenden GTI und auch die VR6 Kfz-Modifikation, hierzu gehörten die limitierten Fahrzeug-Linien New Orleans, Savoy, Avenue, Movie und Bon Jovi sowie auch andere.
In der Kfz-Modifikation GL hatte das Modell integriert vier Airbags und auch ein ABS-System, die als entsprechend weitere Optionen dazugebucht werden konnten. Die Fahrzeug-Autositze waren dementsprechend in der Höhe verstellbar und sie konnten mit Leder ausgestattet und auch beheizt werden.