Ersatzteile Touran 1T3
VW Touran I (1T3) Ersatzteile Katalog für alle Modelle und Baujahre
-
Typ 1.4 TSI EcoFuelBaujahr (von-bis): 05.2010 - 05.2015
-
AufbauartAntriebsart
-
Leistung [kW] 110Leistung [PS] 150Hubraum (ccm) 1390Zylinder 4
-
Ventile pro BrennraumMotorartGetriebe ---
-
Kraftstoffart Benzin/Erdgas (CNG)Kraftstoffhandhabung ...Bremssystem ...
Online-Katalog für VW TOURAN Ersatzteile – Einfach nach Modell filtern:
Die meistgetauschten VW Touran 1T3 Ersatzteile – Jetzt entdecken und sparen
Touran 1T3 Ersatzteile Katalog – Alle Autoteile auf einen Blick ✅
Diese Produkte kaufen unsere Kunden am häufigsten: Touran 1T3 Zubehör und Autoteile
Bestseller Zubehör für VW Touran 1T3 – Die beliebtesten Produkte im Überblick ✅
Das Volkswagen I 1T3-Fahrzeugmodell ist die entsprechend zweite Umgestaltung des Sieben- als auch Fünfsitzer-Minivans, der auf dem europäischen Markt recht begehrt war und zwischen 2010 bis zum Jahr 2015 hergestellt wurde. Hier gab zudem recht gravierende Veränderungen beim Fahrzeugaufbau, um hiermit dem Sharan II ein wenig mehr zu gleichen. Die Liste der zu habenden Ausstattungsmöglichkeiten wurde darüber hinaus erweitert. Aufgrund der vorhandenen Funktionen sowie auch der Umweltfreundlichkeit erhielt das Auto vom ADAC (deutscher Autoclub) den ersten Rang beim „Gold Angel“-Wettbewerb im Jahr 2011. In unserem Online-Shop finden Sie eine große Artikelauswahl an Bauteilen für Ihr Fahrzeug. Bestellen Sie gleich heute und Sie erhalten recht großzügige Produktrabatte.
Die gegebenen technischen Eigenschaften des Volkswagen Touran I 1T3
Nach der gegebenen Neugestaltung reduzierte sich die Länge des Kfz-Modells sowie auch die entsprechende Höhe des Autos sehr deutlich auf 4,397 Meter und auch 1,634 Meter. Die vorhandene Breite blieb aber entsprechend unverändert bei 1,794 Meter. Die vorhandene Straßenhöhe wurde auch auf 140 mm erhöht, womit die Fahrt ein wenig angenehmer wurde. Das Volumen des Kofferraums blieb aber unverändert und lag weiter bei 695 oder aber 1.989 Liter, immer in Abhängigkeit der Rücksitzposition. Das Kfz-Modell wurde als 5-Tür-Modell gebaut, wobei dabei die Kfz-Hintertür eine Hebetür war.
Die entsprechenden Kfz-Hauptmodelle
Über die Herstellungszeit gab es zusammen genommen zehn Kfz-Modifikationen des Volkswagen Touran (gebaut in den Jahren von 2010 bis 2015) – hiervon waren 5 Benzin- sowie auch 5-Dieselmotoren.
Das gegebene 1.6 TDI DPF BlueMotion Technologie-Modell war hiervon das innovativste Auto. Der Fahrzeug-Motor hatte eine entsprechende Leistung von 105 PS und auch ein Drehmoment von insgesamt 250 N∙m. Dies war ausreichend, damit das 1,5 Tonnen Minivan-Modell in gerade einmal 12, 8 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen konnte, er kam zudem auf eine Maximalgeschwindigkeit von 186 km/h. Die gegebene Direkteinspritzung des Kraftstoffs und auch ein Turbolader erhöhten die vorhandene Kraftstoffeffizienz des Kfz-Motors. Darüber hinaus gab es ein manuelles Fahrzeug-Getriebe mit einem gesteigerten Übersetzungsverhältnis, das in den letzten beiden Fahrzeug-Gängen zu einer Reduzierung des Treibstoffs beitrug. Alles in allem war das Fahrzeug recht effizient: Bei Autofahrten auf der Autobahn benötige er gerade einmal 4,1 Liter, bei Autofahrten im kombinierten Fahrzyklus betrug es 4,6 Liter und im Stadtverkehr benötigte er 5,5 Liter. Die gegebene Ladelast belief sich auf 743 kg.
Die gegebene Ausstattung des Volkswagen Touran I 1T3
Es gab die folgende Fahrzeugausstattung für das Volkswagen Touran-Modell: Trendline, Comfortline, Highline und auch Easyline. In der Easyline-Ausstattung waren ein ABS-System enthalten, zudem eine Bremskraftverteilung, eine Traktionskontrolle und auch eine Stabilisierung sowie ein Bremsassistenzsystem, dazu kamen noch sechs Airbags sowie Kopfstützen für die entsprechenden Vorder- und zudem Rücksitze.
Das Innere des Fahrzeugmodells war aufgrund der sehr hohen Qualität der Kfz-Verkleidung recht bemerkenswert. Das Kfz-Lenkrad konnte man entsprechend höhenverstellen und auch für einen entsprechenden Aufpreis mit Leder ausstatten. Die gegebene Höhe des Fahrersitzes konnte individuell nach den Wünschen des Fahrers eingestellt werden. Es gab darüber hinaus eine angepasste Kfz-Innenbeleuchtung, eine Servolenkung, ein automatisches Dimmen des Kfz-Innenspiegels und zudem einen Tempomat. All das sorge für eine hohe Bequemlichkeit beim Fahren. Zudem gab es eine Klimaanlage, die für die Sauberkeit und auch für eine gute Innenraumtemperatur verantwortlich war. Die Kfz-Scheibenwischer konnten entsprechend intervall geschaltet werden, hierfür konnten dann noch die gegebenen Längen der vorhandenen Pausen individuell eingestellt werden.